Anreise zur Ferienwohnung in Bad Tölz
Ihre Unterkunft im Ferienhaus in Bad Tölz erreichen Sie ganz entspannt mit Bus, Bahn, Auto oder für weitere Entfernungen auch mit dem Flugzeug. Bei der Anreise mit dem Auto nutzen Sie die Autobahn A8 München-Salzburg bis zur Ausfahrt Holzkirchen und fahren weiter auf den Bundesstraßen 13 und 472. Alternativ reisen Sie über die Autobahn A95 München-Garmisch bis zur Ausfahrt Wolfratshausen, Seeshaupt oder Sindelsdorf. Ab Seeshaupt fahren Sie über Königsdorf und ab Sindelsdorf und Bichl über die B472. Für die Anreise mit dem Zug nutzen Sie den Hauptbahnhof
München zum Umsteigen in die Bayerischen Oberlandbahn (BOB), die von hier im stündlichen Takt verkehrt. Sofern Sie eine gültige Kur- und Gästekarte besitzen, können Sie die Ring-Buslinie in Bad Tölz kostenlos benutzen. Fernbusunternehmen bieten Verbindungen nach Bad Tölz von vielen Großstädten Deutschlands an. Mit dem Flugzeug landen Sie am besten in München, das nur ca. 90 Kilometer von Ihrer Ferienwohnung entfernt ist. Mit S-Bahn und BOB bewältigen Sie das letzte Stück bis zu Ihrer Unterkunft.
Das Klima in Bad Tölz
Das Klima in
Oberbayern ist gemäßigt und warm. Im Sommer kann man in Bayern durchschnittliche Temperaturen bis 25 °C erwarten. Im Winter ist mit Temperaturen zwischen -7 und 8 °C zu rechnen. Durch die Nähe zu den Alpen gibt es relativ viele Niederschläge, die in den Sommermonaten ein Maximum von ca. 150 mm pro Monat erreichen. Es regnet das ganze Jahr hindurch, auch in den trockeneren Monaten fallen ca. 50 bis 60 mm Niederschlag. Dabei gibt es zwischen 11 und 19 Regentagen pro Monat. In den Monaten März bis September scheint die Sonne durchschnittlich sechs bis sieben Stunden pro Tag, in der restlichen Zeit zwei bis fünf Stunden. Für den Aufenthalt in Bad Tölz sind Sie gut beraten, wetterfeste Kleidung und einen Regenschutz einzupacken. Schützen Sie sich bei einem
Urlaub in den Bergen im Tölzer Land vor der Sonne mit Cremes, Kopfbedeckungen und Sonnenbrille. Die Luft hier ist gerade durch den häufigen Regen sehr klar und damit durchlässig für die UV-Strahlung.
Schöne Sehenswürdigkeiten in Bad Tölz entdecken
Die Stadt Bad Tölz beeindruckt mit einer gepflegten historischen Altstadt, in der sich viele interessante Bauwerke befinden. Besonders schön ist die Marktstraße mit ihren barocken und spätmittelalterlichen Häusern der Tölzer Kaufleute und Patrizier. Besichtigen Sie das Khanturm von 1353, das Alte Rathaus, das Sporerhaus oder das Marienstift. Die Fassaden der Häuser sind zum Teil reich verziert und mit einer sogenannten Lüftlmalerei dekoriert. Am Ende der Straße thront das 1887 errichtete Denkmal für Kaspar Winzerer III, der als der „Goldene Ritter“ bekannt ist. Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist eines der ältesten Gebäude. Weitere sakrale Bauten wie die Heilig-Kreuz-Kirche, die Heilige Stiege und die Leonhardikapelle sollten Sie auf Ihrem Rundgang und auf einer Wanderung zum Kalvarienberg ebenfalls besuchen. Die Leonhardikapelle wurde im Jahr 1718 in Gedenken an den Bauernaufstand von 1705 errichtet. Über die Isar führt eine Brücke mit sehr alter Tradition, die mehrere Jahrhunderte aus Holz, heute aber aus modernen Baustoffen besteht. Im Badeteil der Stadt liegen Kuranlagen, eine Wandelhalle und das Kurhaus.
Erleben Sie Kunst und Kultur
In der Wandelhalle von Bad Tölz finden regelmäßig Ausstellungen und Konzerte statt. Das Tölzer Marionettentheater lockt kleine und große Gäste mit wundervoll inszenierten Aufführungen. Es besteht bereits seit dem Jahre 1908. Seit 2013 befindet sich in seiner unmittelbaren Nachbarschaft ein Zeiss Planetarium, in welchem Simulationen zu den Gestirnen an unserem Himmel vorgeführt werden. In Bad Tölz gibt es mehrere Galerien und ein Stadtmuseum. Im Tölz MUSEUM werden Exponate zur Geschichte und zum Handwerk gezeigt. Interessante Themengebiete sind zum Beispiel die Flößerei und die Kistlerei. In der Textilsammlung vom Museum findet man historische Trachten, Uniformen und Alltagskleidung. Einen großen Teil der Ausstellung nehmen Gemälde, Grafiken und Skulpturen regionaler Künstler aus dem
Tölzer Land ein. Machen Sie einen Ausflug zum Franz Marc Museum in Kochel am See, um dort die Originale dieses genialen Malers zu betrachten. Wichtige Feste im Jahr sind die Tölzer Leonhardifahrt am 6. November und der Christkindlmarkt in der Adventszeit.
Kulinarische Spezialitäten genießen
Von Ihrem Ferienhaus oder der Wohnung starten Sie zu schönen Ausflugszielen in der Umgebung und verbinden dies gerne mit einem deftigen Schmaus in einer der Hütten oder in den Restaurants der bayerischen Gastwirte. Dort genießen Sie die deftigen Suppen, die mit Waldpilzen aus dem Raum
Tegernsee, Gemüse oder Griesnocken den typischen Geschmack der Region erhalten. Neben traditionellen Gerichten werden vermehrt Milchlamm, Jungrinderbraten oder Wild aus speziellen Zuchtgehegen angeboten. Zu gekochtem Rindfleisch bietet fast jedes Haus scharfen Meerrettich an, der hier als Kren bezeichnet wird. Die herzogliche Zucht in Wildbad Kreuth liefert erstklassige Forellen und Saiblinge. Sie kommen gebraten, gedünstet oder geräuchert auf den Tisch. Als Nachtisch sind Apfelkücherl oder Birnenkompott beliebt. Dazu trinkt man Bier aus den kleinen privaten Brauereien oder einen Schoppen aromatischen Wein. Wer möchte, kann natürlich auch im Ferienhaus oder in der Ferienwohnung von privat selber kochen. Das ist günstig und man ist von den Öffnungszeiten der Lokale unabhängig.
Urlaub in Oberbayern mit der ganzen Familie
Familienurlaub in Bad Tölz wird Ihnen Spaß machen. Mieten Sie sich ein schönes Ferienhaus oder eine Wohnung in einer Lage, die ruhig ist. Hier erholen Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern und vielleicht Ihrem geliebten Hund vom Alltagsstress. In der Umgebung locken zahlreiche Ausflugsziele, die auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind. Fahren Sie zum benachbarten Lenggries, das ein echtes Wanderparadies für unterschiedlichste Anforderungen bietet. In Lenggries veranstalten die Gastgeber jeden Sommer ein buntes Ferienprogramm, bei dem sich die Kleinen mit Brezelbacken, Schatzsuche, Kajkfahrten oder musizieren die Zeit vertreiben können. In der Region
Starnberger-Fünf-Seen-Land befindet sich die Wasserwelt Wartaweil. Ihre Lage am Ammersee ist ideal als Ausgangspunkt für spannende Touren mit dem Boot geeignet. Bei den Ausflügen entdecken die Teilnehmer seltene Tiere. Sie dürfen beim Fischfang helfen, wenn sie schön ruhig sind. Der Höhepunkt ist das Fischgrillen am Lagerfeuer. Für kleinere Gäste ist der Schongauer Märchenwald ein wundervolles Ausflugsziel. Hier gibt es eine Oldtimer-Kindereisenbahn und bewegte Märchenfiguren, die auf Knopfdruck mit dem Erzählen starten.
Highlights für Ihre Bad Tölzer Ferien
Wohl jeder kennt die beliebte Fernsehserie “Der Bulle von Tölz”. Sie wird in Bad Tölz gedreht und bei einem Urlaub in der Stadt können Sie sich die Originalschauplätze in aller Ruhe ansehen. Für echte Fans wurde das private Der Bulle von Tölz Museum gegründet. Es präsentiert Fotos, Filmausschnitte und eine Menge interessantes Hintergrundwissen. Im Shop vom Museum kann man Fanartikel wie Aufkleber, Bücher und andere Gegenstände mit dem Logo der Serie erwerben. Wenn es zu Ihrer Reisezeit passt, sollten Sie sich unbedingt die Tölzer Leonhardifahrt ansehen. Sie ist eine Wallfahrt, die zu Ehren des Heiligen Leonhards jedes Jahr im November stattfindet. Dieser Heilige ist der Schutzpatron des Viehs und damit eine sehr wichtige Figur in der bäuerlichen Tradition Oberbayerns. Besonders schön sind die geschmückten und bemalten Wagen, die originalen Trachten und die bunt aufgezäumten Pferde. Die Tölzer Rosentage finden jedes Jahr zu Pfingsten statt. Das Ausstellungsgelände befindet sich in den ehemaligen Klostergärten des Franziskanerklosters. Es werden jede Menge Rosen, aber auch andere Pflanzen und Ideen zum Gartenbau präsentiert. Veranstaltungen mit Musik, Vorträge und Leistungsschauen runden das Programm ab. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche kleine und große Imbissangebote.