So reisen Sie ganz entspannt in Ihre Unterkunft im Bayerischen Wald
Bodenmais liegt mitten im Bayerischen Wald, ca. 40 km nördlich von Deggendorf in Bayern. Reisende aus dem Norden und Westen Deutschlands ebenso wie aus Berlin reisen ab Nürnberg über die A3 (Regensburg-Passau), aus München über die A 92 bis
Deggendorf. Von der A3/A92 fahren Sie dann bis Autobahnende Deggendorf. Von hier erreichen Sie in knapp 30 Minuten auf der B11 Ihre Unterkunft in Bodenmais. Besonders bequem reisen Sie mit der Bahn in den Bayerischen Wald. Den Bahnhof Plattling in Bayern erreichen Sie mit ICE und IC Verbindungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Ab hier geht es mit der Waldbahn nach Zwiesel und Bayerisch-Eisenstein (20 km von Bodenmais entfernt) sowie ab Zwiesel direkt nach Bodenmais in Ihre Ferienwohnung. Aus Nord- und Westdeutschland fahren ICs direkt nach Regen und
Zwiesel. Aus Ostdeutschland kommend empfiehlt sich die Anreise mit dem IC über München in Ihre Unterkunft. Mit dem Flugzeug können Sie über den Flughäfen München (ca. 145 km entfernt) in Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus anreisen.
Bayerischer Wald: Viel Schnee in der Skisaison, viel Sonne im Sommer
Kalte, schneereiche Winter und kurze, warme Sommer prägen das Klima. Einem sommerlichen Niederschlagsmaximum in den Monaten Juni und Juli folgt ein zweites, winterliches Maximum in den Monaten Dezember und Januar. Die Jahresniederschläge liegen für die Tallagen bei 1100 – 1300 mm, etwa 35 % der Jahresniederschläge fallen als Schnee. Kontinentale Hochdruckeinflüsse sind begleitet von Ostwind, dem so genannten Böhmwind. Von Mai bis Juli ist mit 7 Sonnenstunden pro Tag zu rechnen, im Juli steigt die Temperatur häufiger über 25 Grad. Mit nur 12 bis 13 Regentagen sind September und Oktober die trockensten Monate. Regnerische und kalte Tage lassen sich in der gemütlichen und gut ausgestatteten Ferienwohnung oder dem Ferienhaus im Urlaub individueller gestalten als im Hotel. Die beste Reisezeit für den
Skiurlaub im Bayerischen Wald ist die Hauptsaison des Skigebietes Silberberg: Mitte Dezember bis Ende März. Für die Hochsaison sollten Sie Ihre Unterkunft, egal ob Haus oder Ferienwohnung, rechtzeitig buchen.
Bayerischer Wald: Nicht nur "Ski und Rodel gut"!
Während Bodenmais im Winter ein beliebter Zielort für Skitouristen ist, ist der Sommer für Wanderfreunde und Urlaub mit der Familie ein absolutes Highlight. Die Region des Nationalpark Bayerischer Waldes rund um Bodenmais ist eines von nur zwei verbliebenen Urwaldgebieten in Europa. Machen Sie unvergessliche Spaziergänge, und erholen Sie sich beim GPS-Wandern oder beim GEO-Caching. Von Ihrer Unterkunft, egal ob Ferienwohnung oder Ferienhaus, in Bodenmais sind sie ganz schnell im Bayerischen Wald mit seiner unberührten Natur. Die meisten Sehenswürdigkeiten rund um Bodenmais lassen sich relativ bequem „erwandern“, wie zum Beispiel die Burgruine Weißenstein, ein beliebtes Ausflugsziel. Auf rund 760 Meter hohen Quarzfelsen thront die Burgruine Weißenstein und erhebt sich majestätisch in der Landschaft. Alle zwei Jahre verwandelt sich die Ruine in den Schauplatz eines mittelalterlichen Spektakels. Auf keinen Fall verpassen: einen Besuch des höchsten Wasserfalls im Nationalpark Bayerischer Wald. In mehreren Kaskaden stürzt der Rissbach über die Felswände hinab. Wer mag, kann auf einem kleinen Steg direkt an den Wasserfall heranklettern. Den Großen Arbersee kann man auf einem Wanderweg entlang des Ufers umrunden. Ein besonderes Naturerlebnis sind die schwimmenden Inseln und die imposante Arberseewand. Wandern Sie doch vom Arbersee zum 1340 Meter hohen Ausflugsziel Mittagsplatzl über dem Großen Arbersee um den Rundblick zu genießen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie bietet der Silberberg, unmittelbar östlich von Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus in Bodenmais. Die Sommerrodelbahn, die Rodelbahn Bodenmais, Bogenschießen und spannende Spielplätze versprechen Spaß für Kinder und Entspannung für Eltern.
Erkunden Sie die Geschichte des Silberbergbaus in Bodenmais
Auch für kulturell und historisch interessierte Besucher hat Bodenmais interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Besonders schön ist die 1805 erbaute katholische Pfarrkirche am Marktplatz. Den Altar schmückt eine Nachbildung des Gnadenbildes von Loreto, das bereits am 16. Juni 1705 in einer feierlichen Prozession von Maisried nach Bodenmais getragen wurde. Auf keinen Fall verpassen: das historische Besucherbergwerk Silberberg mit seiner Vitriolhütte am Silberberg. Einen Besuch lohnt auf jeden Fall eine der örtlichen Glasbläsereien: die bekannteste ist die Joska Glasbläserei, die unter anderem Pokale für den Wintersport herstellt. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt auch das Alte Rathaus mit seiner Sonderausstellung über die Geschichte des Bergbaus.
Entdecken Sie die deftigen Köstlichkeiten der Region
Das Leibgericht der Einheimischen war und ist der Schweinsbraten mit Reiberknödl und Kraut. Typisch sind auch die Pfandlgerichte auf der Basis von angebratenen Kartoffel- oder Knödelscheiben. Die für die Region typischen Schmarrngerichte wurden auf den gusseisernen Öfen in Berg- und Jägerhütten erfunden. Heute gehören zu einem Semmelschmarrn, mit dem alte Brötchen mit Milch, Butter und Eiern verwertet wurden, noch eine Vanilleschote, brauner Zucker und Rum. Deftige lokale Genüsse sind die Ergebnisse von Haus-Schlachtungen, wie Kesselfleisch und Würste. Aber auch Fisch kommt auf den Tisch. Besuchen Sie doch ruhig mal einen der schönen Wochenmärkte und finden Sie regionaltypische Leckereien günstig für Ihre Brotzeit im eigenen Haus oder der Ferienwohnung. Was zu (fast) jeder Mahlzeit passt, ist ein Bier (wird in Bayern seit fast 1000 Jahren gebraut) aus einer der vielen regionalen Brauereien. Wer es hochprozentig mag: in der Brennerei von Wolfgang Geiger (Gläserne Destille) gibt es Geschmackserlebnisse der besonderen Art. Edelbrände und Liköre werden hier mit viel Liebe gebrannt. Perfekt für einen kleinen Absacker am Abend in der eigenen Ferienwohnung.
Bodenmais: perfekter Urlaub für die Familie
Bodenmais im Bayerischen Wald wurde 2016 als gastfreundlichster Ort Deutschlands mit dem HolidayCheck Destination Award ausgezeichnet. Bodenmais eignet sich ideal für einen
Urlaub mit Hund im Bayerischen Wald in einer gemieteten Ferienwohnung von privat. Aber Bodenmais ist auch besonders ruhig und familienfreundlich, egal ob Sie sich für Ferienwohnung, Ferienhaus oder Hotel entscheiden. Es werden zahlreiche Aktivitäten für Kinder und den Urlaub mit der ganzen Familie geboten. Rund um Bodenmais gibt es gleich drei spannende Sommerrodelbahnen. Verpassen dürfen Sie auf keinen Fall einen Besuch des Museumsdorfs Bayerischer Wald, eines der größten Freilichtmuseen Europas am Dreiburgensee. Kinderland-Bayern eben. Für Radtouren ist Ihre Ferienwohnung oder Ihr Haus in Bodenmais ebenfalls ein guter Ausgangspunkt, denn Sie sind schnell auf dem Adalbert-Stifter-Radweg oder dem Donau-Ilz-Radweg. In Bodenmais können auch schon die kleinsten Kinder ihre ersten Schritte auf Skiern machen, zum Beispiel im ArBär Kinderland. Auch auf dem Erlebnisberg Silberberg gibt es einen Kinder-Ski-Park mit ganztägiger Betreuung. In der Wintersaison ist der Große Arber das ideale Wintersportgebiet für Alpinskifahrer, Snowboarder, Rodler, Schneeschuhwanderer und Tourengeher. Zwei 6er-Sesselbahnen, eine 6er-Gondelbahn und diverse Schlepplifte lassen das Herz jedes Wintersportlers und der ganzen Familie höher schlagen. Blaue, rote und sogar eine schwarze Piste erwarten Anfänger und Spitzensportler. Das macht die Region perfekt für Skiurlaub mit Kindern.
Gemütlich oder sportlich: Genießen Sie die Aussicht vom Großen Arber
Der große Arber ist mit 1456 m der höchste Berg des Bayerischen Waldes. Als weithin sichtbares, markantes Wahrzeichen des Grenzgebirges zwischen Bayern und Böhmen ist er bei Wanderern und Alpinsportlern gleichermaßen beliebt und geschätzt. Hier können Sie mit der Gondelbahn hoch zum Gipfel schweben und den herrlichen Panoramablick auf die umliegenden Berge und Täler genießen, der nicht nur Naturliebhaber und Bergbegeisterte gleichermaßen fasziniert. Die vier Gipfel des bieten dem Besucher vielfältige Ausblicke auf den umliegenden Bayerischen Wald. Der Hauptgipfel mit Gipfelkreuz ebenso wie die drei Nebengipfel verlocken zum Aufstieg. Auf gut beschilderten Wegen und Steigen kann der Berg von allen Seiten her erwandert werden. In der Gondelbahn lässt sich der Gipfel aber auch bequem und wettergeschützt erreichen. Damit überzeugt der Berg als ideales Ausflugsziel für die Familie.