Was sind beliebte Anreisewege nach Spiegelau?
Entspannt in den Urlaub mit der Bayerischen Waldbahn
Der staatlich anerkannte Erholungsort Spiegelau liegt im Landkreis
Freyung-Grafenau im Herzen des Bayerischen Waldes etwa 35 Kilometer vor der Grenze zu Tschechien. Sie erreichen Ihre Ferienunterkunft bzw. Ferienwohnung von privat in Spiegelau direkt mit der Bahn. Spiegelau liegt an der Bahnstrecke Zwiesel–
Grafenau der Bayerischen Waldbahn. Mit dem eigenen Auto erreichen Sie Ihre Ferienunterkunft in Spiegelau von München aus in etwa zwei Stunden. Der nächstgelegene Autobahnanschluss liegt an der A 3 zwischen
Regensburg und Passau. Buchen Sie eine gemütliche Unterkunft bzw. ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in der Ferienregion zwischen Wanderwegen, idyllischen Gemeinden, Bauernhöfen und Ausflugszielen und genießen Sie einen entspannten Urlaub mit Ihren Liebsten. Starten Sie jetzt mit der Urlaubsgestaltung in einer der schönsten Orte Deutschlands.
Wann ist die ideale Reisezeit für Spiegelau?
Skiurlaub und Sommerfrische – Die beste Reisezeit ist fast immer
Die beste Reisezeit für einen Urlaub in Spiegelau hängt ganz von Ihren Vorlieben ab. Ob Sommerfrische oder
Skiurlaub im Nationalpark Bayerischer Wald – jede Jahreszeit hat ihre Liebhaber, außer vielleicht der nasskalte November. Im Juli und August steigen die maximalen Durchschnittswerte auf etwa 21 °C – perfekte Bedingungen für Wanderungen, Kletter- und Radtouren. Der Spätsommer ist insgesamt kühler, aber trockener. Nass wird es im November und ab Dezember ist mit Schneefall zu rechen. Die Temperaturen schwanken von Dezember bis Februar um den Gefrierpunkt. Sie können auch ein Freibad besuchen und Ihre sonnige Auszeit vom stressigen Alltag genießen.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Spiegelau zu bieten?
An Guadn! Guten Appetit auf Bayerisch
In Bayern wird bodenständig und üppig gegessen. Fleisch, Braten, Würste, Knödel und Mehlspeisen dominieren den Speiseplan. Die Küche hier hat zudem viel gemeinsam mit der österreichischen und böhmischen Küche. Eine Spezialität aus
München, die traditionell vor zwölf Uhr mittags genossen wird, ist die Weißwurst. Sie besteht aus zartem Kalbfleisch und wird langsam gar gezogen. Deftiger ist der Leberkäs, der aus Schweine- und Rindfleischbrät besteht (und nicht aus Leber!). Ein echter Klassiker, den es in ganz Bayern gibt, ist die Schweinshaxe mit Kraut und Semmelknödeln. Neben den Hauptgerichten führen die lokalen Gasthöfe meist eine Brotzeitkarte. Zur Brotzeit werden frisch gebackenes Brot, lokale Käse und Würste, Speck, Schinken, Eier und eingelegte Gurken gereicht. Als Brotbelag kommen auch Griebenschmalz mit Äpfeln und Zwiebeln oder Obatzder, eine Creme aus Weichkäse, Rahm oder Butter, Paprikapulver und Lauchzwiebeln in Frage. Zu all den herzhaften Köstlichkeiten schmeckt am besten ein typisch bayerisches Weißbier – vor allem im Sommer im Biergarten unter einer alten Kastanie genossen. Spieglauer schwören auf die Biere der Brauerei Josef Stangl im Stadtteil Klingenbrunn.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Spiegelau?
Tief in den Wald und hinauf auf die Berge
Ihre Unterkunft bzw. Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung im Urlaubsort Spiegelau ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region, in den Nationalpark Bayerischer Wald, an die Glasstraße, auf den Großen Rachel und in den Donau Wald. Fast 1.500 Meter ragt der Große Rachel in den Himmel. Die Flüsse des Rachels speisen außerdem den Naturbadesee in Spiegelau mit natürlicher, wasserreinigender Bepflanzung, 25 Meter-Schwimmbecken, Rutsche, Minigolfanlage und einem riesigen Bereich für Kinder. Klettern und Toben steht ebenfalls in den "Waldwelten" und auf dem weltweit längsten Baumwipfelpfad auf dem Programm. Die Aussichtsplattform befindet sich auf 40 Meter Höhe über den Baumkronen. Der 2 km lange Naturerlebnispfad mit Mitmach-Stationen am Waldspielgelände Spiegelau lädt dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu begreifen. Im Nationalparkzentrum Falkenstein warten Eiszeithöhle, Urpferd und Urrind auf Sie. Ein
Urlaub in den Bergen im Bayerischen Wald im Winter bietet Pistenspaß vom Feinsten. Über 60 Kilometer gespurte Loipen erwarten Sie in Spiegelau. Im Verbund mit dem Nationalpark stehen 250 Loipenkilometer zur Verfügung. Sie können auch Ihren Hund bzw. Ihren Vierbeiner mitnehmen und die Ferienregion auf den wunderschönen Wanderwegen erkunden. Beispielsweise am Berg Lusen sind einige. Unternehmen Sie auch einen Ausflug nach Neuschönau, Gleißenberg, Mauth, Lindberg, Freyung, Hohenau, Eisenstein, Zwiesel und zu umliegenden Gemeinden.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Spiegelau am Schönsten?
Die Natur ist die größte Sehenswürdigkeit
Atemberaubend, wildromantisch, überwältigend – so berichten Besucher von ihrem Besuch in der Steinklamm. Hier ist auch der große Rundwanderweg Steinklamm. Tosend stürzt die Große Ohe durch die Klamm mit Strudeln und Stromschnellen in die Tiefe. Die Wände der Schlucht steigen bis zu 100 Meter in die Höhe. Die Felsen sind mit Moos bewachsen. Festes Schuhwerk ist ein Muss! Mehrere Wanderrouten führen durch die Klamm. Die Wege sind mit Informationstafeln zu der umgebenden Flora und Fauna ausgestattet. Begehbar ist die Klamm zwischen Mai und Oktober. Ein Highlight für Kinder ist eine über mehrere Tage dauernde Ausbildung zum "Junior-Ranger". Dabei begleiten die Kinder den Nationalpark-Rangern bei ihrer Arbeit und lern so, verantwortungsbewusst mit der Natur umzugehen. Es geht um Spurenlesen und Wissen um Tiere und Pflanzen. Spiegelau hat außerdem eine lange Tradition in der Glasverarbeitung. Noch heute existieren einige Betriebe und Galerien, die ihr Kunsthandwerk der Öffentlichkeit präsentieren. Mieten Sie eine gemütliche Unterkunft im Urlaubsort bzw. eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus und genießen Sie eine abwechslungsreiche Reise mit individueller Urlaubsgestaltung voller Möglichkeiten für Ausflüge. Eine der schönsten Regionen Deutschlands erwartet Sie bereits!