Reisetipps für Friedrichskoog
Tipps von unserem Reiseexperten
Florian Wein
Was sind beliebte Anreisewege nach Friedrichskoog?
Ferienhaus in Friedrichskoog: Nordsee pur
Das Nordseeheilbad Friedrichskoog ist eine Gemeinde im Südwesten des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein auf der Halbinsel an der Helgoländer Bucht. Der beliebte Ferienort befindet sich zwischen der Elbmündung und der offenen Nordsee. Vor der Küste im Nationalpark Wattenmeer befinden sich die größte deutsche Bohrinsel Mittelplate und die Vogelinsel Trischen. Die Gemeinde ist zudem unter anderem in die Teile I-III, Spitze und Dieksanderkoog unterteilt. Wer einen
Strandurlaub in Friedrichskoog mit günstigem Ferienhaus oder Ferienwohnung von privat mieten möchte, kommt von Süden am schnellsten über Hamburg und die A23. Bei Itzehoe-Mitte geht es über die B5 über Brunsbüttel bis nach Marne und nach Friedrichskoog weiter. Alternativ können Sie auch mit der Elbfähre von Wischhafen nach
Glückstadt fahren, von wo aus Sie schnell zu Ihrer Unterkunft nach Friedrichskoog kommen. Mit der Bahn reisen Sie bequem bis zum Bahnhof St. Michaelisdonn. Ihr Urlaub am Meer kann kommen! Buchen Sie einfach eine gemütliche Ferienunterkunft, ein Haus, eine Wohnung (FeWo) oder ein Apartment mit Garten, Küche, Terrasse, Kamin, WLAN, direkt am Strand und ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und genießen Sie Ihre stressfreie Auszeit vom Alltag.
Wann ist die ideale Reisezeit für Friedrichskoog?
Ferienwohnung im Nordseeheilbad Friedrichskoog: flotte Winde, gesunde Luft
Die unmittelbare Lage an der Nordsee ist im Ort Friedrichskoog allgegenwärtig. Hier erleben Sie ein ausgeprägtes atlantisches Klima. Die Winter sind meist mild. Niederschläge sind am häufigsten im August und Oktober zu erwarten. Im Februar und Juni ist es im Schnitt am trockensten. Der erste Frost kommt normalerweise nicht vor Ende Oktober, der letzte meist nicht nach Mitte April. An im Schnitt 273 Tagen im Jahr wehen Winde der Stärke vier. Mindestens! Angenehm ist das Ambiente aufgrund der gesunden jodhaltigen Salzluft im Kreis Dithmarschen. Urlauber mit Ferienhaus oder Ferienwohnung von privat kommen gerne mit dem Haustier. Buchen Sie einen
Urlaub mit Hund in Friedrichskoog und Ihr Vierbeiner wird es Ihnen danken! Die Bedingungen am Nordseestrand sind ideal.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Friedrichskoog zu bieten?
Eierkaffee, Krabben und Kohl
Nach einem Tag an der
Nordsee können Sie entweder in Ihrer Ferienwohnung oder im Ferienhaus kochen, oder Sie erkunden die urigen Gasthäuser der Region. Land und Meer verwöhnen Sie in Friedrichskoog und Umgebung mit besonderen kulinarischen Schätzen. Mal üppig, mal deftig, mal gesund. Typische Gerichte sind z.B. die "Mehlbüdel" (Mehlbeutel), Krabben bzw. Garnelen, Buttermilchsuppe, Brotpudding oder Grünkohlsuppe. Der Kohl spielt eh eine besondere Rolle. Wenn Sie im Sommer in den Kreis
Dithmarschen kommen, werden Sie mit großer Wahrscheinlich auf ein Feld mit Kohlköpfen treffen. Seit dem 19. Jahrhundert hat der Kohl an Bedeutung gewonnen. Bekannt ist auch die Brauerei Karl Hintz in Marne, die das regionale Pilsener herstellt. Sie sind probierfreudig? Dann kosten Sie den Dithmarscher Eierkaffee, der tatsächlich mit einem rohen Ei zubereitet wird. Lassen Sie es sich schmecken und frischen Seewind um die Nase nähen!
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Friedrichskoog am Schönsten?
Friedrichskoog Sehenswürdigkeiten: von Robben und Watt
Wer eine Unterkunft, eine gemütliche Ferienwohnung oder ein Ferienhaus im Ort Friedrichskoog mietet, kommt um die berühmte Seehundstation nicht herum. Dies ist die einzige Aufzuchtstation der Tiere an der Küste der Nordsee in
Schleswig-Holstein. Hier wurden auch Teile der Fernsehserie "Hallo Robbie!" gedreht. Nicht weit von der Station entfernt finden Sie einen Gedenkstein, der auf den Verlauf des 54. Breitengrades durch die Gemeinde aufmerksam macht. 1936 wurde der Trischendamm gebaut, der heute als Veranstaltungsort für kulturelle Events dient. Wenn das Wetter nicht mitspielen sollte, können Sie mit Ihren Kindern den Indoor-Spielpark am Hafen besuchen. Oder Sie relaxen nach Herzenslust am Deich. Von hier aus können Sie das Wattenmeer erkunden, das heute Weltnaturerbe ist. Wir empfehlen Ihnen einen Ausflug nach
Büsum. Dort können Sie z.B. die Sturmflutenwelt "Blanker Hans" erkunden. Bei einer Fahrt mit der Rettungskapsel können Sie die Sturmflut von 1962 nacherleben. Oder Sie besuchen die Büsumer Meereswelten mit den 34 Aquarien und Tieren aus aller Welt. Die besondere Bedeutung des Kohls wird Ihnen im Kohlosseum (Kohlmuseum) nähergebracht. Ein spannendes Museum befindet sich auch in Wesselburen. Das Hebbelmuseum erinnert an den bekanntesten Sohn der Stadt, den Lyriker und Dramatiker Christian Friedrich Hebbel. Ein Erlebnis für die ganze Familie bekommen Sie im Freizeitbad Brunsbüttel, einem Bad mit vielen Besonderheiten. Dazu zählen Tretboote, Kanus oder Kajaks für Fahrten auf der Braake. Auf ins Vergnügen! Die Gegend eignet sich auch ideal für Reisende mit Hund bzw. Haustier. Die Seehundstation in Friedrichskoog ist eine Schutz- und Aufzuchtstation für Robben und ist ein beliebtes Ziel für Familien und Kinder. Sie können auch eine Bootstour zu unweit entfernten Inseln unternehmen. Mieten Sie nur noch eine Unterkunft bzw. ein Haus, eine gemütliche Wohnung (FeWo) oder eine Villa mit Küche, eigenem Strandkorb, Terrasse, Kamin, WLAN, Garten, direkt am Strand und ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und genießen Sie erholsame Ferien mit Ihren Liebsten auf der Halbinsel an der Helgoländer Bucht.