Was sind beliebte Anreisewege nach Hoyerswerda?
Aus allen Himmelsrichtungen nach Hoyerswerda kommen
Sie planen einen gemütlichen und günstigen Urlaub mit Ferienwohnung oder Ferienhaus? Eine
Städtereise in Oberlausitz-Niederschlesien? Dann kommen Sie nach Hoyerswerda in den Landkreis Bautzen im Freistaat Sachsen! Es handelt sich um die drittgrößte Stadt der
Oberlausitz, in der Nähe von Dresden und Cottbus. Das Stadtgebiet befindet sich am südlichen Rand des Lausitzer Seenlandes. Mit der Bahn kommen Sie mit Regionalzügen aus
Dresden (RE15), Leipzig (S4) oder Görlitz (OE64) nach Hoyerswerda. Auch Fernbusse halten hier. In Hoyerswerda kreuzen sich außerdem die Bundestraßen B96 (Senftenberg - Bautzen) und B97 (Dresden - Spremberg). Wer es sportlich mag, kann auch mit dem Fahrrad Richtung Unterkunft reisen. Sie finden ein exzellentes Netz aus Radwegen vor und erreichen den Ort aus allen Himmelsrichtungen. Buchen Sie jetzt eine Unterkunft bzw. Wohnung und genießen Sie Ihre Ferien unweit des Spreewaldes. Willkommen in einem der schönsten Orte Deutschlands!
Wann ist die ideale Reisezeit für Hoyerswerda?
Wohltuende Lüfte
Erkunden Sie den Freistaat
Sachsen während eines Aufenthaltes mit Ferienhaus oder Ferienwohnung von privat und erleben Sie wunderschöne Naturschätze. Buchen Sie einen
Urlaub mit Hund in der Region oder besuchen Sie Hoyerswerda und Umgebung mit der gesamten Familie. Der durchschnittliche Niederschlag beträgt in der Stadt 583 mm im Jahr und liegt damit unter dem deutschen Schnitt. Ihr Ferienziel liegt in einer warm-gemäßigten Klimazone. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 8,9 Grad Celsius. Im Juli wird es mit im Schnitt 18,4 Grad am wärmsten. Der kälteste Monat ist der Januar mit durchschnittlich -1,1 Grad Celsius. Was immer gilt: Sie können eine wohltuende Luft in der herrlichen Naturlandschaft genießen.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Hoyerswerda zu bieten?
Leinöl als Tradition
Schöne Zimmer mit Bad, Küche oder Garten - Sie haben es in der Hand! Buchen Sie eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Hoyerswerda und erkunden Sie die schönsten Seiten Sachsens. Es lohnt sich auch, die kulinarische Welt der Region zu erkunden. Traditionell werden viele Gerichte mit Leinöl gegessen bzw. zubereitet. Dazu zählen Pellkartoffeln und Quark, Lausitzer Leinkuchen mit Joghurt, Gurkensalat, eingelegter Schafskäse, Zwiebelkuchen, Quarkkuchen, Kartoffelpuffer, Bratkartoffeln oder Sprossensalat. Hier gibt es sogar seit dem Jahr 1924 eine Ölmühle. Auch die Gerichte der Sorbischen Küche stehen in vielen Gasthäusern auf den Speisekarten. Probieren Sie z.B. die Sorbische Hochzeitssuppe bzw. Sorbisches Hochzeitsessen (gekochtes Rindfleisch, Meerrettichsoße, Brot oder Petersilienkartoffeln). Auch Elemente der DDR-Küche spielen nach wie vor eine Rolle, z.B. Schopska-Salat, Häckerle, Soljanka oder Grützwurst. Reservieren Sie einen Tisch im Restaurant Dorfstübl in Hoyerswerda und genießen Sie lokale Spezialitäten. Unternehmen Sie auch einen Ausflug in den von Ihrer Unterkunft bzw. Wohnung unweit entfernten Spreewald - hier können Sie die leckeren Spreewaldgurken probieren.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Hoyerswerda am Schönsten?
Viele Events, wunderschöne Natur unweit Ihrer Ferienwohnung
Sie haben ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung von privat in Hoyerswerda gefunden? Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten warten bereits auf Sie! Das örtliche Heimatmuseum finden Sie im Schloss Hoyerswerda. Interessant sind auch die Energiefabrik Knappenrode und das Konrad-Zuse-Computermuseum. Sehr gut sortiert ist die Brigitte-Reimann Stadtbibliothek. Die Altstadt ist ebenfalls sehenswert. Dazu zählt die Lange Straße, eine historische Handwerkergasse, die aus dem 18. Jahrhundert stammt. Das Alte Rathaus wurde 1680 wiederaufgebaut, nachdem es bei einem Stadtbrand zerstört wurde. Das älteste Gebäude ist das Schloss. Es wurde im 13. Jahrhundert als Wasserburg auf einer Insel in der Schwarzen Elster erbaut. In der Neustadt finden Sie einen Park mit einem Ehrenhain für getötete Sowjetsoldaten in der Nähe des Lausitz-Centers. In den Orten Michalken, Bröthen und Zeißig befinden sich jeweils eigene Kriegsgräberstätten. Auch einige Kirchen im Stadtgebiet sind einen Besuch wert - z.B. die evangelische Johanneskirche, die Kreuzkirche oder das evangelische Gemeindehaus Dr.-M.-Luther-King-Haus, das 1902/1903 als Friedhofskapelle errichtet wurde. Für Familien geeignet ist der Zoo Hoyerswerda und der Jürgen-von-Woyski-Park in der Altstadt. Regelmäßige Veranstaltungen sind die Musikfesttage, das Stadtfest, das Liederfest Hoyschrecke, die Fabrikfestspiele, die Lausitzer Seenlandmesse oder der Krabatpokal, ein seit 1995 stattfindender Seesportwettkampf. Nördlich Ihres Ferienortes befindet sich das Naherholungsgebiet Lausitzer Seenland, in dem Sie viele Freizeitaktivitäten nutzen können. Im Osten liegt die Lausitzer Heide- und Teichlandschaft. Am Bärwalder See findet jährlich das Cherry-Beach-Festival statt. Außerdem bieten sich Ausflüge nach
Bautzen, Kamenz, Spremberg oder
Senftenberg an. Am ehemaligen Tagebau Nochten befindet sich der Findlingspark Nochten, der auf 17 Hektar blühende Heidemoore mit rund 3.000 Findlingen bietet. Konrad Zuse erfand 1941 den ersten Computer der Welt. Seine geistigen Wurzeln liegen auch in Hoyerswerda. Besuchen Sie mit Groß und Klein das ZCOM Zuse-Computer-Museum. Jetzt eine Ferienunterkunft bzw. Gästewohnung, beispielsweise in Dörgenhausen, buchen und Ihre Ferien genießen!