Ferienwohnung in Markkleeberg: Klein, aber fein!
Markkleeberg liegt in
Sachsen, nahe der Musikstadt Leipzig. Verbinden Sie einen erholsamen Urlaub im idyllischen Ort im Leipziger Neuseenland und mieten Sie eine günstige Ferienwohnung mit WLAN und allem Komfort. Markkleeberg und Ihre Ferienwohnung, privat mieten ist günstig, erreichen Sie über die A 38 oder mit dem Flugzeug. Die Messestadt
Leipzig ist 7 km entfernt. Besuchen Sie kulturelle Veranstaltungen in Leipzig und freuen Sie sich auf entspannte Stunden in den Wäldern rund um Markkleeberg. Der Markkleeberger sowie der Cospudener See eignen sich perfekt, wenn Sie kleine Wanderungen planen. Der Leipziger Auwald ist ein Kleinod. Entdecken Sie fern Ihrer Ferienwohnung in Markkleeberg romantische Orte oder genießen Sie einen Hauch Abenteuer im Kanupark. Gemütliche Zimmer und der unkomplizierte Kontakt per Mail machen die Buchung einer Ferienwohnung in Markkleeberg oder Leipzig zu einem Kinderspiel.
Ideal für sportliche Gäste
Die Temperaturen in Markkleeberg mögen bescheiden wirken. Der Liebreiz dieses Ortes macht das unstete Wetter wett. In den warmen Sommermonaten erreichen die Temperaturen im Durchschnitt angenehme 24 Grad. Im Frühjahr und Herbst pendeln sich die Temperaturen bei rund 14 Grad ein. Das ist angenehm, wenn Sie sportlich aktiv sein möchten in Ihrem Urlaub. Ein erfrischendes Bad im Markkleeberger See wirkt belebend und macht Sie munter, um weitere Ausflugsziele in der Region in Angriff zu nehmen. Neben Leipzig und
Löbnitz gibt es viel zu entdecken in der Region. Wie schön, dass Ihre gemütliche Ferienwohnung nicht weit vom Ortszentrum entfernt ist.
Heute schon Gose getrunken?
Das leicht säuerliche Weißbier ist Kult rund um Leipzig. Am besten, Sie verwöhnen Ihren Gaumen mit weiteren Spezialitäten wie dem Leipziger Allasch, einem Kümmellikör mit viel Zucker. Umso süßer sind die Leipziger Räbchen: Pflaumen, mit Marzipan gefüllt, und anschließend im Eierkuchenteig gebacken. Dazu reicht man Vanillesoße, lecker. Mit diesem verführerischen Gebäck bestätigt sich, dass die Sachsen die besten Kuchenerfinder sind. Für einen
Wanderurlaub in Markkleeberg sind fünf bis sechs Sonnenstunden ideal. Für die Brotzeit während der Tour sorgen die Spezialitäten aus der Region um Markkleeberg für kulinarische Abwechslung.
Auf die Plätze, fertig, los …
Die Kinder sind nicht mehr zu bremsen, wenn sie das Panorama-Klettern im Kletterpark Markkleeberg beim
familienfreundlichen Urlaub in Markkleeberg kennenlernen. Auf 24 Masten geht es in einer Höhe von bis zu 15 m mit neun Parcours verschiedenster Schwierigkeitsstufen über diverse Hindernisse. Das Panorama über den idyllischen Ort bis nach Leipzig und zum Störmthaler See ist atemberaubend. Der 270 m lange Wettkampfkanal bringt Ihnen den Adrenalin-Sport Wildwasserfahren näher. Der einzigartige Kanupark bietet eine künstliche Wildwasserstrecke, auf der Sportler beste Bedingungen für ihr Training finden. Es ist aufregend, das mitanzusehen. Wenn Sie Lust auf das Wasser bekommen haben, entführen Sie Ihre Familie zum Sportbad Markkleeberg. Wetten, dass die Kinder abends müde in die Betten der Ferienwohnung fallen werden? Genießen Sie abschließend noch einen Absacker auf der Terrasse Ihres Ferienhauses mit WLAN. Tipp: Achten Sie auf eine ausreichende Zahl der Schlafzimmer für alle Personen, die hier ihren Urlaub verbringen. Am besten, Sie mieten das Ferienhaus günstig von privat.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Markkleeberg
Das Beste an Markkleeberg ist seine Vielfalt. Entdecken Sie bei Ihrer Tour durch Markkleeberg die außergewöhnliche Architektur der Villen und Kirchen in dem Ort am Cospudener See. Der Agra-Park ist 100 ha groß. Im Zentrum dieser wunderschönen Parkanlage verlieren Sie Ihr Herz an das strahlend weiße Herrenhaus. Griechische Tempel, barocke Plastiken und ein botanischer Garten, der mit Liebe gepflegt wird, laden Sie zu entspannenden Spaziergängen ein. Ein weiteres Highlight, das Sie von Ihrem Ferienhaus in Markkleeberg gut erreichen, ist der Rhododendrongarten beim Schloss Markkleeberg. Über 1000 Arten an Azaleen und Rhododendren erfreuen Ihre Augen, wenn Sie das Torhaus mit seinem Museum verlassen. Die Apelsteine erinnern an die Völkerschlacht bei Leipzig 1813. Manche der Gedenksteine stehen heute beinahe am selben Platz wie einst. Wenn Sie sich für Architektur interessieren, ist Markkleeberg ein heißer Tipp. Das Villenviertel Raschwitz, das Gut Großstädteln, das Gründerzeitviertel Oetzsch und das Adlertor sind Fixpunkte bei jeder Besichtigungstour. Lassen Sie sich Zeit beim Betrachten der unterschiedlichen Baustile. Die Auenkirche mit ihrem polygonalen Chor ist sehenswert. Die Martin-Luther-Kirche gilt als Beispiel der sächsischen Barockbaukunst und bildet einen gelungenen Abschluss der schönsten Sehenswürdigkeiten von Markkleeberg. Halten Sie die Augen offen und bleiben Sie wachsam. Manches Kleinod lässt sich entdecken.