Am Zwenkauer See
Kann man einen
Strandurlaub in Zwenkau verbringen? Natürlich! Mieten Sie eine Ferienwohnung von privat oder ein Ferienhaus in Zwenkau und verbringen Sie Ihre Ferien in unmittelbarer Nähe zum Zwenkauer See. Nicht weit entfernt befindet sich der Flughafen Leipzig
Halle, der über die B 186 und die A 9 zu erreichen ist. Durch Zwenkau verlaufen die Bundesstraßen 2 und 186. Mit dem Bus kommen Sie ebenfalls bequem Richtung Unterkunft. Ein Expressbus fährt vom Leipziger Hauptbahnhof nach Zwenkau. Weitere Linien verbinden die sächsische Stadt mit
Markkleeberg und Altenburg. Die Deutsche Bahn fährt Zwenkau mit der Verbindung von Leipzig nach Gera an.
Gemäßigtes Klima
Zwenkau befindet sich in der gemäßigten Klimazone. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 8,8 Grad Celsius. Im Juli und August wird es mit im Schnitt 18,5 Grad Celsius am wärmsten. Die kältesten Monate sind mit rund 0 Grad Celsius Dezember und Januar. Am häufigsten müssen Sie im Juni mit Niederschlägen rechnen (durchschnittlich 63 mm). Am seltensten regnet es im Februar (33 mm im Schnitt). Tipp: Auch ein
Urlaub mit Hund in Sachsen ist zu empfehlen. Zahlreiche passende Ferienhäuser und Ferienwohnungen stehen Ihnen zur Verfügung.
Gaffee un Guchn
Ferienhaus oder Ferienwohnung von privat in Zwenkau gefunden? Nutzen Sie Ihre Ferien und probieren Sie die sächsische Küche. Diese ist überwiegend deftig und setzt auf regionale Spezialitäten. Dazu zählen z.B. die Sächsische Kartoffelsuppe und der Sauerbraten. Häufig werden Knödel oder Klöße als Beilagen serviert. Überregional bekannt ist das Leipziger Allerlei - ein gesundes Gemüsegericht aus Karotten, Morcheln, Spargel und jungen Erbsen. Auch Liebhaber süßer Gerichte kommen auf ihre Kosten. Typisch für
Sachsen sind z.B. die Quarkkäulchen. Dabei handelt es sich um gebratene Klöße aus einem Kartoffel-Quark-Teig mit Zucker, Zimt und Rosinen. Ebenfalls lecker: Die Eierschnecke - ein Blechkuchen mit einer Quark-Pudding-Schicht und lockerer Eigelbcreme. Kaffee und Kuchen sind für die Sachsen Pflichtmahlzeiten. Stichwort: Gaffee un Guchn.
Ein gigantischer See
Das große Highlight für Familien ist der Zwenkauer See. Mieten Sie eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in unmittelbarer Nähe und lernen Sie das größte Gewässer im südlichen Leipziger Neuseeland kennen. Erholungssuchende und Wassersportler kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Hier finden Sie zahlreiche Grünflächen, Freizeiteinrichtungen und ein einzigartiges Naturpanorama. Am Südufer befindet sich das Kap Zwenkau - mit einer Uferpromenade, Park- und Grünanlagen, Restaurants und Cafés und einem Yachthafen. Ein 22 Kilometer langer Rundweg führt um den See. Die Landschaft können Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Lohnenswerte Ausflüge mit der Familie führen Sie nach
Leipzig oder in die historisch bedeutenden Orte Kahnsdorf und Ferropolis.
Kirchen, Türme und Ausflüge
Wer einen Urlaub mit Ferienhaus oder Ferienwohnung von privat in Zwenkau in Sachsen verbringt, kann z.B. das Kulturkino besuchen. Das Art déco-Gebäude des Kinos stammt aus dem Jahr 1927 und beherbergte damals 700 Plätze. Ein kulturelles Highlight ist das Laurentiusfest am zweiten Augustwochenendes jeden Jahres. Wichtige Jahresereignisse sind auch die Frühjahrs- und Herbstwanderungen. Zu Pfingsten findet im Ort das Radrennen Neuseen Classics statt. Ein Spektakel, an dem Profis und Amateure teilnehmen. Ein Hingucker in Zwenkau ist die barocke Stadtkirche St. Laurentius aus dem Jahr 1727, die mittlerweile umfassend renoviert wurde. Eines der ältesten Gebäude in der Stadt ist der Sattelhof, der 1431 urkundlich erwähnt wurde. Beeindruckend ist der Zwenkauer Wasserturm von 1904, der auf eine Höhe von 47 Metern kommt. Sehenswert ist auch die Tempelruine Trianon, der letzte Rest des einstigen Ortes Eythra. Das Landschaftsschutzgebiet Elsteraue verzückt Urlauber ebenso wie das Naturschutzgebiet Imnitzer Lachen. Sehenswürdigkeiten sind außerdem die Kirchen in Imnitz, Großdalzig und Zitzschen, die zahlreichen Fachwerkbauten und der ehemalige Bahnhof von Zwenkau. Ausflüge bieten sich unter anderem nach Markranstädt, Groitzsch, Pegau oder Lützen an. Ein Top-Tipp ist Leipzig. Die Stadt beeindruckt mit zahlreichen historischen Bauwerken, Museen und einer Vielzahl an Veranstaltungen aller Art.