Reisetipps für Oberes Erzgebirge
Tipps von unserem Reiseexperten
Florian Wein
Was sind beliebte Anreisewege nach Oberes Erzgebirge?
Imposante Erhebungen an der Grenze
Das
Erzgebirge befindet sich in Sachsen und Böhmen. Nördlich der Kammlinie des Mittelgebirges verläuft die deutsch-tschechische Grenze. Die beiden Ferienorte Bärenstein und Sehmatal haben sich zur Tourismusgemeinschaft Oberes Erzgebirge zusammengeschlossen. Nicht weit entfernt befinden sich außerdem Annaberg-Buchholz, der Kurort
Oberwiesenthal und die imposanten Berge Fichtelberg, Scheibenberg, Pöhlberg und Bärenstein. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Dresden, Leipzig Halle und Prag. Die Sachsen-Magistrale bringt Sie mit Regionalexpress-Zügen nach Zwickau, Chemnitz, Freiberg oder Dresden. Die Autobahnen A4 (Dresden-Chemnitz) und A72 (Hof-Chemnitz) führen jeweils an den Rand des Erzgebirges und damit Richtung Ferienhaus oder Ferienwohnung.
Wann ist die ideale Reisezeit für Oberes Erzgebirge?
Ein Paradies für Wintersportler
In den Höhenlagen des Erzgebirges ist es deutlich kühler als in den tieferen Gebieten. Auch im Sommer kann es teilweise recht kühl werden. Auf dem Fichtelberg werden im Juli im Schnitt 11,2 Grad und im Januar -5,1 Grad erreicht. Es kann noch weit bis in den April zu Frost kommen. Das bedeutet auch, dass herrliche Wintersportbedingungen herrschen. Viele Ski- und Snowboardfreunde schwören auf einen Trip in das Erzgebirge, mit passendem Ferienhaus oder geräumiger Ferienwohnung von privat.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Oberes Erzgebirge zu bieten?
Leckere Traditionen des Erzgebirges
Lernen Sie die kulinarischen Traditionen des Oberen Erzgebirges während eines Urlaubs mit Ferienhaus oder Ferienwohnung kennen! Die typische Küche ähnelt der in Franken, Böhmen und
Sachsen, jedoch gibt es klare Unterschiede. Die Gerichte kommen überwiegend deftig daher. Produkte des Waldes werden häufig verarbeitet, insbesondere Pilze, Beeren und Wild. Als Beilagen gibt es häufig Kartoffeln in verschiedenen Varianten, z.B. Klöße oder Kartoffelpuffer. Für Letztere gibt es verschiedene Spielarten, z.B. Latschen, Getzen, Fratzen, Klitscher und Rauchemaad. Eine typische Tradition des Erzgebirges nennt sich Neinerlaa ("Neunerlei"). Dabei handelt es sich eigentlich um einen Brauch zu Weihnachten, der sich in einigen Lokalen auch während des Jahres großer Beliebtheit erfreut. Es gibt eine festgelegte Reihenfolge von neun Speisen, die jeweils für einen guten Wunsch für das neue Jahr stehen sollen. Die Bestandteile der Reihe sind von Ort zu Ort verschieden. Dazu können Schweinebraten, Hering, Karpfen, Sauerkraut, Linsen, Klöße, Mandeln, Nüsse oder Pilze gehören.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern im Oberes Erzgebirge?
Lokomotiven und höchste Höhen
Wenn Sie ein passendes Ferienhaus oder eine Ferienwohnung von privat gemietet haben, können Sie überlegen, ob Ihr Vierbeiner gemeinsam mit Ihnen in die Ferien starten darf. Einige Gäste entscheiden sich bewusst für einen
Urlaub mit Hund im Oberen Erzgebirge, da die Bedingungen hierfür teilweise ideal sind. Für Familien bestens geeignet ist ein Ausflug zum Erlebniskletterwald Greifensteine. Hier gibt es 47 Elemente auf sieben Parcours. Ein Familien-Highlight ist eine Fahrt mit der Fichtebergbahn, die seit über 100 Jahren täglich zwischen Cranzahl und Oberwiesenthal hin und her tuckert. Fünf Dampflokomotiven sind für den täglichen Betrieb im Einsatz. Sie haben auch die Möglichkeit, auf dem Führerstand mitzufahren oder an Führungen im Lokschuppen teilzunehmen.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es im Oberes Erzgebirge am Schönsten?
Bergwerke und Pistenvergnügen
Im Winter beliebt ist ein
Skiurlaub im Oberen Erzgebirge mit Ferienhaus oder Ferienwohnung von privat. Für Ski Alpin ist der Fichtelberg ein wahres Eldorado für Skifahrer und Snowboarder. Auch die Gebiete Rehefeld am Hemmschuh, Geising, Altenberg, Holzhau,
Eibenstock und Carlsfeld erfreuen sich bei Wintersportler großer Beliebtheit. Im Oberen Erzgebirge steht auch Skilanglauf hoch im Kurs. Sie können verschiedene Langlaufgebiete nutzen, z.B. die Region um Geyer, die Loipennetze von Altenberg und Holzhau oder auch den Fichtelberg. Besonders schön ist der Skifernwanderweg Kammloipe - Skimagistrale Erzgebirge. Dabei handelt es sich um einen grenzüberschreitenden Weg. Wer einen Urlaub mit Ferienhaus oder Ferienwohnung im Oberen Erzgebirge verbringt, sollte sich auch eines der beeindruckenden Besucherbergwerke nicht entgehen lassen. Dazu zählen der Markus-Röhling-Stolln in Annaberg-Buchholz, der um das Jahr 1500 in Betrieb genommen wurde, oder das Besucherbergwerk und Mineralogische Museum Zinngrube Ehrenfriedersdorf. Bestaunen Sie die Welt des Bergbaus und begeben Sie sich auf eine spannende Grubenfahrt. Weitere kulturelle Highlights sind der Kunstkeller Annaberg, das Neudorfer Suppenmuseum, das Adam-Ries-Museum Annaberg-Buchholz oder das erste deutsche Strumpfmuseum Gelenau.