Die Uckermark in Ihrer Nähe
Die Templin liegt im nördlichen Brandenburg in der Region Uckermark. Die Stadt liegt nur 80 Kilometer von Berlin entfernt und ist somit von der Hauptstadt schnell zu erreichen. Eine bequeme und umweltfreundliche Anreise zu Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus in Templin haben Sie mit der Bahn. Von Berlin fahren regelmäßig Züge in die Uckermark zu den Städten Templin, Prenzlau,
Angermünde, Schwedt und
Fürstenberg/Havel. Fernzüge verkehren unter anderem von Dortmund, Erfurt, Hannover, Köln, Leipzig und München. Mit dem eigenen Auto reisen Sie über Autobahnen A11, A20 und A24 in den Landkreis Uckermark, je nachdem, ob Sie aus Richtung Stettin, Hamburg, Berlin oder Lübeck anreisen. Vor Ort geht es weiter über die Bundesstraßen B96 und B109 sowie über die Landesstraße L100 bis zu Ihrer Unterkunft in Templin. Individualisten organisieren eine Anreise mit dem Schiff über die Havel: Die Region ist durchzogen von zahlreichen schiffbaren Wasserstraßen und den Uckermärkischen Seen.
Wanderwetter in der Nebensaison, Badewetter im Sommer
Das Land
Brandenburg und die Uckermark liegen im Übergangsbereich vom ozeanisch geprägten Klima im Westen zum Kontinentalklima im Osten. Charakteristisch für Brandenburg ist die Tatsache, dass es das niederschlagsärmste Bundesland in Deutschland ist. Der meiste Niederschlag fällt jedoch in den Sommermonaten, sodass sich die Übergangszeiten Frühjahr und Herbst am besten für einen Urlaub in der Uckermark eignen. Vor allem für lange Wanderungen im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin zwischen den Wäldern und Seen der Region ist es dann am angenehmsten. Zwischen Dezember und Januar ist es in Templin am kältesten. Die Durchschnittstemperaturen liegen dann zwischen -3 °C in der Nacht und 3 °C tagsüber. Im Sommer liegen die Temperaturen bei 24 °C. Die Wassertemperatur des Lübbesees steigt in den Sommermonaten auf über 25 °C. Das Baden im Freien ist in vielen Seen in der Nähe Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses von privat in der Uckermark möglich.
In Templin werden die Jahrhunderte lebendig
In Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem günstigen Ferienhaus im Herzen von Templin sind Sie von lebendiger Geschichte umgeben. Templin fasziniert mit einer Reihe historischer Bauwerke. Die Stadt ist mit einer gut erhaltenen, fast zwei Kilometer langen Stadtmauer umgeben. Sie ist bis zu sieben Meter hoch und gilt als die am besten erhaltene mittelalterliche Stadtbefestigung im norddeutschen Raum. An ihr liegen gut 50 sogenannte Wiekhäuser, die ursprünglich zu Verteidigungszwecken in die Stadtmauer eingelassen wurden. Von den vielen historischen Stadttoren sind das Berliner Tor, das Prenzlauer Tor und das Mühlentor besonders sehenswert. Die Tore stammen aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Sie fallen durch ihre turmartigen Aufbauten und verzierten Giebeln auf. Der Eulenturm war lange Zeit das Gefängnis Templins. Er ist nur über einen einzigen Zugang in großer Höhe erreichbar. Unter den Kirchen der Stadt sind die barocke St.-Maria-Magdalenen-Kirche aus dem 18. Jahrhundert und die gotische St.-Georgen-Kapelle zu nennen. Daneben gibt es auch unter den modernen Gebäuden eine bekannte Sehenswürdigkeit: das Seehotel Templin. Es wurde als Erholungsheim „Friedrich Engels“ 1984 im System-Plattenbau der DDR erreichtet und ist das größte Hotel Brandenburgs. In den Jahren 2015 und 2016 wurde die Fassade vom Leipziger Pop-Art-Künstler Michael Fischer-Art als größtes Fassadenkunstwerks Europas neu gestaltet.
Rundgang durch die Kunstszene der Stadt
Wer durch die vielen historischen Bauten neugierig geworden ist, findet im Museum für Stadtgeschichte Templin eine Ausstellung zur Entwicklung der Stadt in den letzten Jahrhunderten. Das kleine Museum ist im Prenzlauer Turm in dem zwischen Tor und Vortor gelegenen großen Raum untergebracht. Freunde moderner Kunst kommen bei der Sammlung des Kunstvereins Templin auf ihre Kosten. Die Sammlung ist auf Grafiken spezialisiert. Es finden regelmäßige Ausstellungen in der Galerie im Neuen Rathauses statt, bei denen immer wieder Arbeiten der Künstler für die Sammlung durch den Kunstverein angekauft werden. Oder werden Sie selbst zum Künstler: Die Kunstschule Templin bietet zahlreiche Kurse unterschiedlicher Kunstrichtungen an. Etwas außerhalb der Stadt befindet sich das ehemalige Rittergut "Kulturgut Metzelthin". Es ist die professionelle Spielstätte des Uckermärkischen Nationaltheaters. Open-Air-Kino im Sommer veranstaltet das Multikulturelle Centrum der Stadt. Das Haus beherbergt außerdem ein Musikcafé, eine Galerie und Räumlichkeiten für Veranstaltungen.
Regionale Küche von fein bis deftig
In Templin und Umgebung werden Sie in der Nähe Ihres günstigen Ferienhauses oder Ihrer Ferienwohnung von privat auf jede Menge Cafés, Restaurants und Gutshöfe stoßen. Die brandenburgische Küche ist reichhaltig und deftig. Die Kartoffel ist dabei allgegenwärtig – ein Vermächtnis Friedrichs des Großen, der durch eigens erlassene Verordnungen dem Knollengewächs hierzulande zum Durchbruch verhalf. Aus den Wäldern kommen Wild- und Pilzgerichte und aus den vielen Seen der Uckermark stammen Hecht, Aal, Karpfen und Zander. Besondere regionale Spezialitäten der Uckermark sind Kloppschinken (panierter Koch- oder Räucherschinken), Rübeneintopf (Wrukeneintopf) und Fliederkräude (süß-saure Soße aus Holundermus). Apropos süßsauer: Für Freunde der asiatischen Küche sei das Café zum Löwen in Gerswalde ans Herz, beziehungsweise an den Gaumen gelegt. Hier kocht die Japanerin Ayumi Saito unter anderem japanisches Curry, feines Gebäck und in Noriblätter eingeschlagene Reisbällchen. Wer gerne in der eigenen Unterkunft die Familie bekocht, findet in der
Uckermark jede Menge Hofläden und Wochenmärkte. Von Konfitüren, über Säfte, Fleisch und Fisch bis hin zu Blumen kaufen Sie alles direkt vom Produzenten. Eine kulinarische Sehenswürdigkeit in der Nähe von Templin ist die Schokoladenmanufaktur Hammelspring. In Schokoladen- und Pralinen-Workshops lernen Sie dort die Kunst des Schokolademachens.
Urlaub in der Uckermark mit Familie und Hund
Die Region Uckermark bietet spannende Ausflugsziele für Jung und Alt.
Familienfreundliche Ferienwohnungen und Ferienhäuser haben ausreichend Platz für Kinder und Hunde. Kinder lieben Ausflüge in die Westernstadt El Dorado Templin oder in den Tierpark Angermünd. Die Strecke der stillgelegten Bahntrasse zwischen Templin,
Lychen und Fürstenberg können Sie wie im Film mit einer Draisine zurücklegen. Schneller und rasanter geht es auf der Kart-Bahn zu. Sie gilt als schönste Outdoor-Kartbahn in Deutschland. Wer es gemütlicher angehen lassen möchte, als auf der Kart-Bahn, der findet Unterkünfte auf dem Land. Die Natur in der Waldlandschaft Schorfheide-Chorin bietet kilometerlange Wandermöglichkeiten und Ihren vierbeinigen Familienmitgliedern jede Menge Auslauf – optimal für einen
Urlaub mit Hund. Das Gebiet ist seit 2011 von der UNESCO als Biosphärenreservat ausgewiesen. Fischotter und Bieber, Sumpfschildkröten, See-, Fisch- und Schreiadler sowie Kraniche leben in dem Reservat. Ein großer Teil des Gebiets diente im Dritten Reich als elitäres Jagdrevier und wurde so vor Bebauung und landwirtschaftlicher Nutzung verschont.
Schwimmen und Wohlbefinden bei jedem Wetter
Die Naturtherme Templin mit ihren Bade- und Saunalandschaften bietet Freizeitspaß und Entspannung für die ganze Familie. Nicht nur an Regentagen lässt sich hier wunderbar die Zeit vergessen, mit Planschen, Schwimmen, Schwitzen und Wasserrutschen oder einfach nur mit Lesen, Schlafen und Genießen. Die Naturtherme Templin lockt mit einem Solegehalt von 6 %. Das Salz im Wasser wirkt sich positiv auf die Lunge, die Atemwege und den Kreislauf aus. Das Schwitzen in den Saunas mit anschließendem kalten Bad regt ebenfalls den Kreislauf an und entgiftet den Körper. Eine finnische Sauna, eine feuchte, milde Bauernsauna und Dampfbäder stehen hierfür zur Auswahl. Eine Besonderheit der Saunalandschaft sind die Kraxenöfe, dessen Anwendung aus dem alpinen Raum stammt. Die Kräuterdunstanwendung mit dem Duft von Heu und frischen Kräutern wärmt Schultern und Rücken und löst so Verspannungen. Zusätzlich bietet die Naturtherme diverse Anwendungen, Wellnesspakete und Massagen. Der Abend lässt sich wunderbar in der privaten Ferienwohnung oder dem Ferienhaus ausklingen.