Empfohlene Ferienwohnungen und Ferienhäuser

0% Rabatt
Ferienhaus
ab 98 € pro Nacht
01.01.70 - 01.01.70
Ehrwald
4
16 Bewertungen

0% Rabatt
Ferienhaus
ab 28 € pro Nacht
01.01.70 - 01.01.70
Ehrwald
4
21 Bewertungen

0% Rabatt
Ferienhaus
ab 55 € pro Nacht
01.01.70 - 01.01.70
Berwang
3.9
2 Bewertungen

0% Rabatt
Ferienhaus
ab 50 € pro Nacht
01.01.70 - 01.01.70
Bichlbach
Ferienhäuser & Ferienwohnungen in der Zugspitz-Arena mieten: schon ab 58 € pro Übernachtung
Weitere Regionen für Ihren Urlaub in der Zugspitz-Arena
Ihr Urlaubswetter in der Zugspitz-Arena
Dieser Graph zeigt das Klima in Zugspitz-Arena. Wer gerne die Sonne genießt, sollte im Juli in Zugspitz-Arena reisen. Die meisten Regentage verzeichnet der Mai, die wenigsten der Februar. Mit nur -6 im Durchschnitt ist der Januar der kälteste Monat. Im Juli können die Temperaturen dagegen auf durchschnittlich 24° steigen.
AnreiseWas sind beliebte Anreisewege nach Zugspitz-Arena?
Ihre Anreise zur Zugspitz-Arena
Das Skigebiet Zugspitz-Arena umfasst eine länderübergreifende Region in Außerfern zwischen Tirol und Bayern. Sie reisen zu Ihrem Ferienhaus in der Zugspitz-Arena am bequemstem mit dem eigenen Auto über die Autobahn A95 von München oder über die A7 von Memmingen an. Es gibt einen guten Anschluss an das Netz der Deutschen und der Österreichischen Bahn sowie Busverbindungen. Der nächste Flughafen befindet sich in Innsbruck.
Wetter & KlimaWann ist die ideale Reisezeit für Zugspitz-Arena?
Das Wetter in Außerfern
Das Wetter in Außerfern ist stark von der jeweiligen Höhenlage abhängig. Es wird sowohl vom ozeanischen als auch vom kontinentalen Klima beeinflusst. Als schneesicher mit der besten Reisezeit für einen Skiurlaub in der Zugspitz-Arena gelten die Monate Dezember bis Februar. Wer im Sommer wandern möchte, wird sich bei Temperaturen zwischen 15 °C und 20 °C in den Monaten Juni bis September wohlfühlen.
Gastronomie & KulinarischesWas hat die regionale Küche von Zugspitz-Arena zu bieten?
Tiroler Spezialitäten genießen
Die Zugspitz-Arena bietet ihren Gästen eine vielfältige Küche mit zahlreichen regionalen Spezialitäten und Festen. Jedes Jahr im September veranstaltet der Ort Lermoos einen kulinarischen Erlebnismarkt, der über vier Tage geht. Auf den Almen und in den Hütten werden traditionelle Gerichte und deftige Snacks gereicht, die für eine Stärkung auf der langen Wanderung oder für die nächste Abfahrt sorgen. So finden Sie zum Beispiel in Bichlbach auf der Bichlbacher Alm eine urige Hütte mit großem Außenbereich. Im Skigebiet Ehrwald und auf der Ehrwalder Alm gibt es gleich mehrere Möglichkeiten zur Einkehr. In der Ehrwalder Kellerei können Sie an einem Rundgang und einer Verkostung der hier hergestellten Spirituosen teilnehmen. Die Edelbrände aus Marille, Vogelbeere oder Kräutern finden auf der ganzen Welt ihre Verehrer. Wer sich einmal selber in der Herstellung von Spirituosen versuchen möchte, kann in der Brennerei Berwang an einem Seminar zu diesem Thema teilnehmen. Regionale Lebensmittel finden Sie in den Hofläden der Erzeuger. Die Metzger in den Orten bieten heimische Fleisch- und Wurstprodukte in ausgezeichneter Qualität an. Mit diesen Lebensmitteln ist es einfach und günstig, sich in der Ferienwohnung in der Zugspitz-Arena selber zu versorgen.
Unternehmungen mit KindernWas sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in der Zugspitz-Arena?
So gestalten Sie einen unvergesslichen Familienurlaub
Für Familien mit Kindern bietet die Zugspitz-Arena schöne Ausflugsziele, Kinderclubs und Freizeitaktivitäten. Im Winter steht natürlich der Spaß im Schnee an erster Stelle und wird von zahlreichen Skischulen und Pisten in unterschiedlichen Schwergraden unterstützt. Thematische Wanderungen führen Sie zur Aussichtsplattform Tuftl Alm oder zum Wassererlebnisweg am Gaisbach. Moosles Zauberwald bei Lermoos ist ein interaktiver Spiel- und Erlebnispfad für die ganze Familie. Sein Rundweg führt über eine Strecke von vier Kilometern und hat mehrere schöne Stationen zum Entdecken und Ausprobieren. In Bichlbach sorgt ein Kletterwald für Spannung pur. Auf den 5 Parcours sind 60 verschiedene Kletterelemente zu überwinden. Als Belohnung lockt eine Fahrt mit der 100 Meter langen Seilrutsche.
Sehenswürdigkeiten & AktivitätenWo ist es in der Zugspitz-Arena am Schönsten?
Die besten Sehenswürdigkeiten rund um die Zugspitz-Arena
Ob Sie einen Winterurlaub oder einen Wanderurlaub in der Zugspitz-Arena planen - hier wird Ihnen die Zeit auf keinen Fall lang. Kultur und Tradition erleben Sie beim Almabtrieb im Herbst, bei den Krampusläufen und den Einschellern im Winter oder bei den Tiroler Abenden. Theatervorführungen finden in Ehrwald und Lermoos statt und bilden lustige Szenen aus der Historie der Orte ab. Verbinden Sie einen Ausflug auf die Zugspitze mit einem Besuch des Zugspitzenmuseums. Schon die Anfahrt mit der Zugspitzbahn ist ein einzigartiges Erlebnis. Sie erhalten einen herrlichen Panoramablick und können die Bergwelt aus einer tollen Perspektive genießen. Im Museum erfahren Sie, wie die ersten Bergbahnen in der Region gebaut wurden und welche Entwicklung die Technik seit dieser Zeit genommen hat. Die St.-Josefs Zunftkirche in Bichlbach ist ein Bauwerk von großer architektonischer Bedeutung. Besonders schön sind die barocken Schnitzfiguren in ihrer Innenausstattung. Am schönsten ist der zehn Meter hohe Hochaltar, der reich vergoldet ist. Er ist ein Modellstück der hochbarocken Bildhauerei im Außerfern. Bei einem Besuch von Heiterwang begehen Sie eine 114 m hohe Seilhängebrücke zwischen der Burgruine Ehrenberg und dem Fort Claudia und genießen einen fantastischen Ausblick.
Hätten Sie es gewusst?

- Die Tiroler Zugspitz-Arena gilt durch die umliegenden Gletscher als besonders schneesicher.
- Der namensgebende Gipfel Zugspitze ist mit seinen 2.962 Metern der höchste Berg in Deutschland.
- Après-Ski wird nur in Lermoos veranstaltet, die anderen Orte der Zugspitzarena pflegen eher einen ruhigen Stil.