Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Bayreuth

0 Angebote für Ihren Urlaub in Bayreuth

Lieber Besucher,

Leider wurden keine Unterkünfte zu dieser Anfrage gefunden!

Was können Sie tun:

  • Löschen Sie alle Filter (Klicken Sie links auf "Filter zurücksetzen")

  • Überprüfen Sie die Schreibweise der Wörter

  • Versuchen Sie andere Suchbegriffe

  • Versuchen Sie allgemeinere Suchbegriffe

alle Filter löschen

Weitere Inspiration für Ihre Urlaubsplanung

Urlaub mit Hund in Bayreuth

Städtereisen in Bayreuth

Skiurlaub in Bayreuth

Jetzt auf Ferienhausmiete.de vermieten

Sie suchen noch die passenden Urlauber für Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung?

Wählen Sie aus 9 Angeboten Ihre Bayreuth-Ferienwohnung

Beliebte Regionen und Orte in Bayreuth

Reiseführer Bayreuth

Wissenswertes für Urlauber

Tomasz Mallick

Was sollte man in Bayreuth unbedingt gesehen haben?

Besuchen Sie ein altes und ein neues Schloss

Die größte Sehenswürdigkeit in der Umgebung Ihres günstigen Ferienhauses oder Ihrer günstigen Ferienwohnung ist natürlich das Richard-Wagner-Festspielhaus, beziehungsweise Bayreuther Festspielhaus, auf dem Grünen Hügel. Es wurde 1872 bis 1875 erbaut. Neben den Theaterbauten sind das Alte und das Neue Schloss Höhepunkte eines Besuchs in Bayreuth. Das Alte Schloss an der Maximilianstraße stammt aus dem 15. Jahrhundert, das Neue Schloss aus dem 18. Jahrhundert. Die Gebäude dienten den Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth als Residenz. Der barocke Hofgarten des Schlosses lädt zum Spazieren und Flanieren ein.

Was sollte man in Bayreuth erlebt haben?

Kirchen, Opern und mehr

Spazieren Sie auf der Friedrichsstraße, der Prachtstraße des Ortes. Die meisten Häuser mit den typischen Sandsteinfassaden wurden im 18. Jahrhundert erbaut. Die Granitsteine des Straßenpflasters stammen aus dem Fichtelgebirge. Unter den Kirchen in Bayreuth sind vor allem die Stadtkirche "Heilige Dreifaltigkeit" aus dem 15. Jahrhundert, die Spitalkirche aus dem 16. Jahrhundert und die Schlosskirche "Unserer Lieben Frau" aus dem 18. Jahrhundert. Die Stadtkirche nahe der Friedrichsstraße wurde bei einem großen Brand 1605 zu großen Teilen zerstört, jedoch in den Folgejahren wieder neu aufgebaut. Die dreischiffige prächtige Basilika ist im spätgotischen Stil gehalten. Unweit vom markgräflichen Opernhaus steht die Synagoge der Stadt aus dem Jahre 1760. Sie ist die älteste Synagoge in Deutschland, die noch heute von der jüdischen Gemeinde genutzt wird. Unternehmen Sie auch einen Ausflug nach Mistelgau. Jetzt eine Unterkunft auf einem Bauernhof, beispielsweise in Fichtelberg oder in Ahorntal, buchen und die Umgebung der Fränkischen Schweiz mit der wunderschönen Natur erkunden. Der perfekte Urlaub mit Ihrer Familie kann starten!

Was kann man in Bayreuth mit Kindern machen?

Zurück zu den Dinos!

Ein ganz großes Highlight für Ihren Familienurlaub ist das Urwelt-Museum. Hier können Sie mit der ganzen Familie in verschiedenen Ausstellungen mehr über Dinos, Kristalle, Urweltpflanzen und Fossilien lernen. Das Museum hat dienstags bis sonntags von 10-17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet regulär 3,50€ und für Kinder unter 6 Jahren ist es sogar kostenlos. Noch mehr Tiere (diesmal etwas zeitgenössischer) können Sie im Tierpark Röhrensee besuchen. Hier werden unter anderem Kängurus, Flamingos und Tragopane artgerecht gehalten. Es gibt hier unter anderem auch einen Wasserspielplatz und im Sommer einen Kahnverleih. Der Park ist täglich geöffnet und kostet keinen Eintritt.

Was hat die regionale Küche von Bayreuth zu bieten?

Bratwurst auf Kiefernzapfenglut – Höhepunkte der fränkischen Küche

Franken ist eine ausgewiesene Schlemmergegend. Egal, wo Sie Ihren Urlaub in der Region verbringen, die Rostbratwurst werden Sie überall in zahlreichen Variationen vorfinden. Die Nürnberger ist der Klassiker unter den Bratwürsten, aus Coburg kommt eine über Kiefernzapfenglut gegrillte Wurstspezialität und aus Kulmbach eine Variante mit besonders viel Kalbsfleisch. Apropos Fleisch: Die Hauptzutat in Franken ist Fleisch – vom Schwein meist als Wurst, vom Rind, vom Lamm und vom Wild. Gemüse gehört zwar dazu, kommt aber meist nur als Beilage in Spiel. Mit einer Ausnahme: dem Spargel. Das zarte Wurzelgemüse ist ein Genuss in den Frühlingsmonaten. Das liebste Getränk der Einwohner jenseits der Weingrenze ist das Bier. Nirgendwo sonst ist die Brauereidichte so groß wie hier. Rund um Ihre Ferienwohnung mit Balkon nahe der Stadt oder Ihr Ferienhaus in Bayreuth finden Sie neben den traditionsreichen Wirtsstuben Restaurants aller Coleur. Gourmets wie Freunde der einfachen Küche kommen hier auf ihre Kosten. Auf jeden Fall gehört ein Besuch im alteingesessenen Brauhaus Weihenstephan in der Bahnhofstraße dazu.

Welche kulturellen Highlights gibt es in Bayreuth?

Von Festspielen bis Kunstmuseum

Die Bayreuther Festspiele ziehen jedes Jahr Tausende von Opernfans aus aller Welt an. Ebenfalls sehenswert und ein theatergeschichtlicher Höhepunkt ist das Markgräfliches Opernhaus, das zwischen 1744 und 1748 erbaut wurde. Es ist in allen Einzelheiten im Original aus dieser Zeit erhalten und steht seit 2012 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Im Alten Barockhaus befindet sich seit 1999 das Kunstmuseum Bayreuth. Hier finden Sie wechselnde Ausstellungen zu spannenden Themen. Die Sammlungen befassen sich hauptsächlich mit Kunst aus dem 20. Jahrhundert. Der Eintritt kostet 2€ und ermäßigt nur 1€, geöffnet ist täglich von 10 bis 17 Uhr (Stand: Dezember 2023).

Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Bayreuth

Hilfreiche Informationen

Verfügbare Ferienunterkünfte
9 Angebote
Min. Preis pro Nacht
ab 55 €
Beliebte Ausstattungsmerkmale
Spülmaschine, Fernseher, WLAN, Garten und Terrasse
Haustiere erlaubt
1 Angebot

Häufig gestellte Fragen

FAQs

Wie teuer ist eine Ferienunterkunft in Bayreuth?

Wo bucht man am besten Urlaub in Bayreuth?

Reise-Inspiration frei Haus