Ruhe und Entspannung im Harz – Urlaub in Lautenthal
Wer dem stressigen Alltag entfliehen und sich ausgiebig entspannen möchte, mietet am besten ein Ferienhaus in Lautenthal. In einem rund 300 Meter ü. NN gelegenen Talkessel erstreckt sich das idyllische Ortsgebiet und ist umgeben von Berge, welche Höhen von bis zu 620 Meter ü. NN erreichen. Fernab von Straßenlärm und Großstadthektik kommen die Gäste der Stadt in den Genuss von romantischen Tälern des Harzes umgeben von den beiden Flüssen Innerste und Laute. Eine Ferienwohnung in Lautenthal zu bewohnen, bedeutet, dass der Charme des über 800 Jahre alten Örtchens überall gegenwärtig ist. Das Kleinod im Harz empfängt seine Urlauber mit Zeitzeugnissen alter Bergbautradition und hübsch verzierten Häuserfassaden.
800 Jahre Geschichte - eine Städtereise nach Lautenthal
Auf dem heutigen Ortsgebiet von Lautenthal begann bereits um 1225 auf dem Kranichsberg der Abbau von Kupfer, Silber und Blei. Wer ein Ferienhaus von Privat bewohnt, ist nicht nur günstig untergebracht, sondern hat auch die vielzähligen Sehenswürdigkeiten der Stadt direkt vor der Haustür. Die 1659 erbaute Paul-Gerhardt-Kirche besticht durch den sehenswerten Kanzelaltar sowie durch die 1719 integrierte Orgel. Der Marktplatz der Stadt zeigt in seinem Zentrum eine nach gebaute Köhlerhütte, sowie das ehemalige Rathaus, welches später zu einem Hotel, indem auch Johann Wolfgang von Goethe nächtigte, umfunktioniert wurde. In der Straße „An der Laute“ besichtigen die Gäste gern das „Kleinste Haus des Westharzes“. Das Bergbaumuseum der Stadt lädt ganzjährig dazu ein, die Ursprünge des Bergbaus zu erkunden. Im nahegelegenen
Altenau können heute noch alte Bergmannshäuser besichtigt werden.
Unterwegs mit dem Vierbeiner – Urlaub mit Hund
Wer gemeinsam mit seinem Vierbeiner eine Reise nach Lautenthal unternimmt, wird unter den vielzähligen Ferienwohnungen und Ferienhäusern, in denen Hunde erlaubt sind, garantiert fündig. Zahlreiche Wanderrouten durch den Naturpark Harz laden auch in den umliegenden Gemeinden
Braunlage,
Bad Sachsa und Bad Harzburg dazu ein, eine ausgiebige Wanderung mit seinem Vierbeiner zu unternehmen. Für aktive Gäste bietet sich auch eine Radtour mit dem Vierbeiner an, welche auf weitverzweigten Wegen die schönsten Dörfer und Städte des Harzes miteinander verbindet. So entdeckt man von Lautenthal aus den Erholungsort Hohegeiß sowie das idyllische Städtchen
Hahnenklee per Rad. Der Innerste-Stausee sorgt dabei für die nötige Abkühlung von Herrchen und Hund.