Willkommen in Lübz an der Elde
Die Kleinstadt Lübz liegt in Mecklenburg-Vorpommern an der Müritz-Elde-Wasserstraße und am Passower See. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung von privat in Lübz bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln über den Bahnhof im 15 Kilometer westlich gelegenen
Parchim. Zwei Regionalbahnen verbinden Parchim mit
Schwerin und Ludwigslust. Von dort besteht Anschluss ans Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn. Mit dem eigenen Auto erreichen Sie Ihre Ferienunterkunft in Lübz über die Bundesstraße B 191 zwischen Parchim und
Plau am See. Der nächstgelegene Autobahnanschluss liegt in Parchim an der A 24 zwischen Hamburg und Berlin.
Sonne, Wind, Regen und Schnee – Von allem etwas
Ihr Ferienhaus in Lübz liegt im sogenannten Mecklenburg-Brandenburgischen Übergangsklima. Maritime atlantische Wettereinflüsse treffen auf kontinentales Wetter aus Osteuropa. Das Wetter ist dadurch sehr abwechslungsreich. Sonne, Wind, Regen und Schnee im Winter – hier ist alles zu haben. Die Sommer werden angenehm warm mit Temperaturen von 23° bis 30 °C bei wenig Niederschlägen. Die Wintertemperaturen liegen um den Gefrierpunkt. Die Wassertemperaturen der Seen und Flüsse zwischen
Müritz und Elde steigen im Sommer auf 25 °C – perfekt für einen
Strandurlaub an der Müritz.
Deftig und Fisch – herzhaft und süß
Die traditionelle Küche in
Mecklenburg-Vorpommern bieten viel Angebot und ist zumeist deftig und reichhaltig. Omas Grünkohlsuppe war erst dann das richtige Winteressen, wenn ein Ei in der Suppe stehenblieb. Die Grundnahrungsmittel waren seit je her Kohl, Rüben, Kartoffeln, Rind- und Schweinefleisch, Geflügel und Fisch aus den vielen Seen und Flüssen. Zander, Barsch, Hecht und Aal sind die beliebtesten Süßwasserfische aus der Müritz. Der Hecht eignet sich besonders gut für die Zubereitung schmackhafter Suppen, die mit saurer Sahne abgeschmeckt werden. Gedünsteter Zander aus der Müritz wird als Filet mit Wein und Zitronensaft gegart. In Stücke geschnittener Hecht schmeckt in Dill-Sahne-Sauce besonders gut. Wer viel im Norden Deutschlands unterwegs ist, hat bestimmt schon einmal mit der Liebe der Nordländer zu herzhaft-süßen Speisen Bekanntschaft gemacht: Fleisch, Wurst oder Bratengerichte werden mit süßen Beilagen oder Backpflaumen serviert. Häufig streuen Hartgesottene noch etwas Zucker darüber. Blutwurst mit Rosinen oder Bohnensuppe mit Zucker oder Schweinerücken mit Backpflaumen seien hier als Beispiele genannt. Ein leckeres und gleichsam sättigendes Gericht für warme Sommernachmittage ist das Mecklenburger Sauerfleisch, eine Art Sülze von Kalbs- und Schweinefüßen, die mit Bratkartoffeln und Salat serviert wird. Dazu passt ausgezeichnet ein Bier aus der Brauerei Lübz (gegründet 1877). Die Brauerei ist übrigens zu besichtigen. Hier kann man dem Braumeister über die Schulter schauen.
Aktiv zwischen tausend Seen
Ihre Ferienwohnung in Lübz liegt ganz in der Nähe der Müritz-Elde-Wasserstraße. Zahlreiche Wander- und Radwege durchziehen die Region und führen entlang der Flüsse und Seen. Der Mecklenburgische Seen-Radweg führt in einer Etappe direkt durch Lübz. Die Gegend ist perfekt für einen
Urlaub mit Hund an der Müritz. Abseits der Straßen gibt es jede Menge Auslauf und Bademöglichkeit. Neben Wandern und Radfahren bietet die Seenlandschaft Möglichkeiten zum Angeln, für Bootstouren, Stand-Up-Paddling, Reitausflüge, Kanu- und Kayaktouren.
Reise ins Mittelalter und zu fernen Sternen
Die Idyllische Altstadt von Lübz wurde 1991 liebevoll saniert. Der zentrale Marktplatz, das barocke Amtshaus, der Rosengarten und die Eldebrücken gehören zu dem Ensemble. Die spät- oder nachgotische Stadtkirche aus Backstein entstand im Jahre 1570. Der Westturm wurde später im Stil der Renaissance ausgestaltet. Noch älter ist der Amtsturm aus dem Jahre 1308. Der spätromanische Bau gehörte einst zur Eldenburg, die heute nicht mehr existiert. Das Amtshaus wurde später auf den Fundamenten der Burg errichtet. Der Turm beherbergt das Stadtmuseum von Lübz. Vorbei an der Stadtkirche geht es zur Sternwarte und zum Planetarium. Bei klarem Himmel reisen Sie zu fernen Galaxien und Sternen. In der Nähe Ihres Ferienhauses in Lübz gibt es darüber hinaus zahlreiche historische Fachwerkhäuser zu sehen, eine Ölmühle aus dem 19. Jahrhundert mit einem Wohnhaus aus dem 18. Jahrhundert und das Sophienstift Lübz. Dieses wurde 1633 gegründet und war ein Wohnstift für bedürftige Witwen.