Was sind beliebte Anreisewege nach Lohmen?
Ein bisschen abseits der Pfade: Lohmen
Lohmen liegt im Süden des Landkreises
Rostock in Mecklenburg-Vorpommern im Gebiet der Mecklenburger Seenplatte. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung von privat in Lohmen mit öffentlichen Verkehrsmitteln über den 15 Kilometer entfernten Bahnhof in
Güstrow. Von dort verkehren wochentags Busse nach Lohmen. Einfacher geht es mit dem eigenen Auto. Der Ort liegt zwischen den beiden in Nord-Südrichtung verlaufenden Autobahnen A14 und A 19, die durch die nahegelegene Bundesstraße B104 verbunden sind. Buchen Sie jetzt eine schick eingerichtete Unterkunft bzw. eine gemütliche Ferienwohnung (FeWo) oder ein Haus in bester Lage mit moderner Ausstattung, Küche, ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und zu günstigem Preis und genießen Sie Ihre erholsamen Ferien mit der Familie.
Wann ist die ideale Reisezeit für Lohmen?
Sommer für Sonnenanbeter, Winter für Individualisten
Die Region der
Mecklenburger Seenplatte ist durch warme bis heiße Sommer und kalte Winter geprägt. Im Bereich des "Mecklenburg-Brandenburgischen Übergangsklimas" treffen kontinentale Klimaeinflüsse Osteuropas auf das atlantisch geprägte Klima Westeuropas. Die Wassermassen der zahlreichen Seen und Flüsse wirken als Wärmepuffer und bescheren der Region einen langen Herbst. Im Juli und August erreichen die durchschnittlichen Höchstwerte 24 °C. Die Badetemperatur der Seen steigt auf über 20 °C – die beste Reisezeit für einen
Strandurlaub in Lohmen. Zwischen November und März kommen nur wenig Gäste, die Einsamkeit der Winterlandschaft zu genießen. Die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt. Egal ob Saisonzeit oder außerhalb dieser - Hier gibt es immer viel zu erleben!
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Lohmen zu bieten?
Ehrlich und herzhaft süß – So isst Mecklenburg, Lohmen
In Küche Mecklenburg-Vorpommerns ist ehrlich und bodenständig. Hier bestimmen die Produkte der heimischen Gewässer, Wälder, Weiden und Felder die Speisekarten. Frischer Fisch kommt natürlich direkt aus den zahlreichen Seen und Flüssen sowie aus der nahen Ostsee. Die typischen Fische der Müritz und angrenzenden Gewässer sind Zander, Barsch, Hecht und Aal. Ambitionierte Angler fangen außerdem Welse, Waller, Schleie, Rotaugen und Maränen. Aus der Ostsee kommen Dorsch, Hornhecht (im Mai), Hering, Sprotte, Makrele und Butt. Weit verbreitet ist die Liebe zu herzhaft-süßen Gerichten wie Birnen, Bohnen und Speck oder Mecklenburger Rippenbraten, der mit heimischem Backobst aromatisiert ist. Diese typisch nordländische "gebrochene Süße" darf nicht mit süßsauer verwechselt werden. Als Beilage kommen fast zu allen Gerichten Kartoffeln daher, die hier Tüften heißen. Die Mecklenburger Brauerei Lübz liefert die passende Hopfenbrause dazu. Speisen Sie doch in einem wunderschönen Panoramarestaurant.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Lohmen?
Im Reich der tausend Seen, Kanäle und Flüsse
Ihr Ferienhaus für Sie, Ihre Kinder und den Rest Ihrer Familie in Lohmen liegt direkt am Naturpark
Nossentiner-Schwinzer Heide und am Naturpark
Sternberger Seenlandschaft und ist somit der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und Aktivitäten auf dem Wasser wie Angeln, Rudern, Schwimmen und Wasserwandern. Hier liegen mehrere Seen, unter anderem der Garder See mit offizieller Badestelle und weiteren freien Zugängen, die sich perfekt eignen für den
Urlaub mit Hund bzw. Haustier in Lohmen. Hier dürfen vierbeinige Familienmitglieder ungestört toben und planschen. Der Fischereihof Geibrasch vergibt außerdem Angelscheine für den Garder See. Ein Campingplatz bietet die Möglichkeit zum Baumzelten hoch über dem Boden. Weitere Seen im Gemeindegebiet sind der Nienhäger See, der wie der Garder See von der Bresenitz durchflossen wird, sowie der kleine idyllische Lohmer See. Pferdeliebhaber finden auf dem Gestüt Inselhof alles, was das Herz begehrt, egal ob sie mit eigenem Pferd anreisen, eines ausleihen oder sogar einen Mecklenburger, Trakehner oder Vollblüter kaufen. In der alten Büdnerei Lohmen mit historischem Gewölbekeller befindet sich die Dorfbegegnungsstätte, die rund ums Jahr Seminare, Märkte, Kinderbespaßungen und Aufführungen organisiert. Träger ist der Kulturverein Lohmen "Herz Mecklenburg".
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Lohmen am Schönsten?
5.000 Jahre Siedlungsgeschichte zwischen Hügelgräbern Kirchen und alten Scheunen
Die ersten Siedler ließen sich vor über 5.000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Lohmen nieder. In den Wäldern der Lohmer Stüde zeugen Megalith- und Hügelgräber von der frühen Besiedelung. Die Gräber stammen aus der Zeit zwischen 1200 und 600 vor Christus. Im 13. Jahrhundert nach Christus entstand die Feldsteinkirche. Der Turm wurde zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert angebaut. Mehr über die Geschichte der Region erfahren Sie im Dorf Museum des Ferienortes. In fünf Gebäuden präsentiert das Museum eine Sammlung von Alltagsgegenständen, Werkzeugen für Feld- und Gartenbau, Fischereiausrüstung, Dokumenten, Möbeln und historischen Booten. In der Pfarrhofscheune befindet sich die Touristinformation von Lohmen. Die historische Scheune ist Teil des Museumsrundgangs. Im Rahmen von Dorfführungen lassen sich weitere historische Gebäude von innen besichtigen. Mieten Sie einfach eine Unterkunft bzw. eine gemütlich eingerichtete Ferienwohnung (FeWo) oder ein Haus mit moderner Ausstattung, zu günstigem Preis, mit Küche und ganz nach Ihren persönlichen Wünschen für Sie, Ihr Haustier und Ihre Familie in bester Lage und erleben Sie Ihre Traumferien hier!