Über die Schweizer Pässe an den Lago Maggiore
Stresa liegt am westlichen Ufer des
Lago Maggiore. Der Weg dorthin mit dem Pkw führt über Basel und die St.-Gotthard-Autobahn an den See, den sich die Schweiz und Italien teilen. Die Grenze zwischen den Ländern wird bei Piaggio Valmara überquert. Die Bundesstraße 34 führt am Westufer des Lago Maggiore nach Süden in den
piemontesischen Teil des Sees, sodass Sie direkt nach Stresa zu Ihrer Ferienwohnung von privat gelangen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann Stresa mit dem Zug über die Verbindung Basel nach Mailand erreicht werden. Alternativ können Sie mit dem Flugzeug Mailand erreichen, von wo stündlich Züge an den Lago Maggiore abfahren.
Warmes Wasser, heiße Luft: Mediterranes Klima im Sommer
Das Klima in Stresa ist von den Wassermassen, die den Ort umgeben geprägt. So kommt es im Hochsommer zu häufigen Regenfällen. Ab August nehmen die Regentage ab, die durchschnittliche Höchsttemperatur beträgt aber in diesem Monat noch 24 Grad. Auch die Wassertemperatur des Lago Maggiore ist mit 25 Grad angenehm warm. Führt Sie ein
Wanderurlaub an den Lago Maggiore empfehlen wir den September als beste Reisezeit. Durchschnittlich fällt an elf Tagen Regen, die durchschnittliche Höchsttemperatur von 20 Grad ist für Wanderer angenehmer.
Die Speisekarte am Lago Maggiore: Vielfalt an Wein und Fisch
Die Landschaft rund um Ihr günstiges Ferienhaus in Stresa ist geprägt von grünen Hügeln und Felshängen sowie vom Blau des Lago Maggiore. Diese beiden gegensätzlichen Welten machen sich auch auf den Speisekarten der Restaurants rund um Ihre Ferienwohnung von privat bemerkbar. Aus dem Wasser des Lago Maggiore holen Fischer jede Menge Barsch, den Symbolfisch des Sees. Außerdem kommen Seeforellen, Karpfen, Saiblinge oder Hecht auf die lokalen Speisekarten. Serviert werden diese gerne mit Risotto. Der Anbau von Reis hat in der Gegend um Novara seit Jahrhunderten Tradition. Neben Reis ist die regionale Landwirtschaft geprägt von Fleisch- und Milchwirtschaft. Wurstplatten werden zu einem rustikalen Abendbrot gereicht, besonders beliebt sind die Mortadella aus dem
Ossolatal, Kräuterspeck oder Rinderschinken. Dazu kommt der würzige Gorgonzola oder starker Ziegenkäse. Typisch italienisch und ausgezeichnet ist der Wein aus dieser Region. Exemplarisch soll hier der Ghemme D.O.C.G. erwähnt werden, doch die Gaumenfreuden an Weinen sind rund um den Lago Maggiore vielfältig und artenreich. Süßes soll gerade in Stresa nicht zu kurz kommen. Denn die Stadt ist bekannt für die Margheritine, erfunden und gebacken zu Ehren der Königin Margherita von Savoia. Dabei handelt es sich um kleine Mürbeteigsterne mit Aprikosenkonfitüre bestrichen.
Stresa - zwischen dem See und den Bergen
Neben nassem Spaß im Lago Maggiore finden sich viele weitere Freizeitangebote für die ganze Familie in der Umgebung. Auf der Sommerrodelbahn kann der Mottarone hinabgesaust werden. Entdecker werden von unvorstellbaren Reichtümern in der historischen Goldmine von Macugnaga gezogen. Wenngleich der dicke Goldbrocken vielleicht nicht gefunden wird, lohnt dieser Ausflug in die heute zum Museum umgebaute ehemalige Mine. Ein Schatz an Wissen kann nämlich auf jeden Fall gehoben werden.
Die Seele baumeln lassen zwischen Grand Hotel und grandioser Natur
Das erste Highlight in Stresa ist der Seeblick sowie der Blick vom See zurück ans Ufer. Bei ersterem erstreckt sich die Weite des Lago Maggiore vor dem Postkarten-Hintergrund der Alpenausläufer. Bei zweiterem fällt der Blick unweigerlich auf das herrschaftliche Grand Hotel des Iles Borromées. Das 1863 eröffnete Grand Hotel drückt den Luxus des Reisens im späten 19. Jahrhundert aus. In seiner ganzen Pracht offenbart sich das imposante historische Bauwerk vom Lago Maggiore aus, beispielsweise bei einem Insel-Hopping. Im Golf von
Verbania liegen die Borromäischen Inseln: Isola Madre, Isola Bella, Isola dei Pescatori und die in Privatbesitz befindliche Isola di San Giovanni.
Im Hinterland von Stresa bieten sich idyllische Wanderrouten für eine Erkundung an. Dies macht Ihr günstiges Ferienhaus zu einem idealen Startpunkt für einen
Urlaub mit Hund am Lago Maggiore. Von leichten bis schweren Wanderungen findet sich für jeden Aktivurlauber mit vierbeinigem Begleiter eine passende Runde, beispielsweise am Hausberg von Stresa, dem Mottarone. Ist die Kondition aufgebraucht, verbindet die Seilbahn Funivia Stresa Mottarone den Berghang mit Stresa. Auf halber Höhe kann die Wanderung für einen Abstecher in den Botanischen Garten Aplinia unterbrochen werden.