Was sind beliebte Anreisewege nach Waren (Müritz)?
Fast alle Wege führen nach Waren an die Müritz
Waren (Müritz) ist ein mittelgroßer Kurort in Mecklenburg-Vorpommern und das Urlaubszentrum der Mecklenburgischen Seenplatte. Sie erreichen Ihre schöne Unterkunft in Waren auf der Autobahn A19, den Bundesstraßen B192 und B108. Verzichten Sie auf das eigene Auto und kommen Sie per Lloydbahn auf der Bahnstrecke
Neustrelitz – Rostock. Eine Intercity-Linie verbindet Waren mit
Rostock,
Berlin und Dresden. Sogar der Radweg Rostock-Kopenhagen tangiert Waren! Mieten Sie jetzt eine gemütliche Ferienunterkunft bzw. ein Ferienhaus, ein Hausboot oder eine Ferienwohnung mit WLAN, Blick auf das Wasser und genießen Sie einen erholsamen Urlaub in einer der schönsten Regionen Deutschlands mit zahlreichen Gewässern und somit auch Möglichkeiten für Wassersport in der Umgebung. Einem unvergesslichen Aufenthalt in idyllischer Landschaft voller Naturerlebnisse und Wanderungen steht nichts im Wege!
Wann ist die ideale Reisezeit für Waren (Müritz)?
Das gute Mikroklima von Waren
In Ihrer Ferienunterkunft, Ferienwohnung oder in Ihrem Ferienhaus in Waren (Müritz) genießen Sie ein besonderes Mikroklima zwischen kontinental und ozeanisch, das von der Müritz bzw. dem Binnensee Müritz beeinflusst wird. Die beste Zeit für einen
Strandurlaub in Waren (Müritz) sind die Monate Juni, Juli und August. April und Mai sind zwar an der
Mecklenburgischen Seenplatte sehr schön, können jedoch recht kühl ausfallen. Obwohl es hier im Sommer nie brütend heiß wird, liegen die Wassertemperaturen der
Müritz bei angenehmen 18 bis 19 °C. Bei schönem Wetter können Sie um den Tiefwarensee wandern und anschließend baden gehen.
Was sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Waren (Müritz)?
In Waren wandeln auf historischen Wegen
Waren an der Müritz hat einen gut erhaltenen Altstadtkern mit sehenswerten Bauwerken und fotogenen Details sowie einen interessanten Stadthafen. Vielleicht schauen Sie vom Balkon Ihrer Ferienwohnung auf einen der prachtvollen Fachwerkhäuser der Altstadt. Oder auf die beiden Rathäuser und die backsteingotischen Kirchen St. Marien und St. Georgen, letztere aus dem 14. Jh. mit einem schönen Kreuzrippengewölbe. Die gesamte Altstadt ist voller hübscher Boutiquen, gemütlicher Cafés, kleiner Läden und ausgezeichneten Restaurants. Maritim geht es dann am Stadthafen zu, der gleicherweise zum Shoppen, Bummeln oder einer Bootsfahrt einlädt.
Was muss man in Waren (Müritz) gesehen haben?
Altes Waren – neue Kultur
Waren (Müritz) hat über acht Jahrhunderte auf dem Buckel und das bedeutet viel Sehenswertes und viel Kultur. Informieren Sie sich beispielsweise über die Geschichte Ihrer Urlaubsdestination im Stadtgeschichtlichen Museum, das im historischen "Neuen Rathaus" am Neuen Markt untergebracht ist. Nicht nur Museen vermitteln Kultur, sondern auch die alljährlich stattfindenden Veranstaltungen. Dazu gehören Musikkonzerte, Kunstausstellungen in den zahlreichen Galerien, aber auch Sportveranstaltungen wie die "Müritz Sail", an dem begeisterte Zuschauer und Segler gleichermaßen teilnehmen. Mit dem Drumherum-Angebot ist die "Sail" ein echter Zuschauermagnet im Monat Mai. Ende Juli startet in Waren der Triathlon. Ordentlich geschwommen wird hingegen beim "MürlitzSchwimmen" und zwar über eine Strecke von 1.950 Metern, an dem hunderte von passionierten Schwimmern mitmachen. In Waren gibt es nach einer Pause von 20 Jahren wieder etwas für echten Cineasten unter den Mecklenburgern und ihren Gästen: Das Programmkino "Haus Acht" im Zentrum des Kultur- und Kunstvereins zeigt kulturell wertvolle, aber alles andere als nur 'olle Filme'! Für Theaterfans gibt es die Festspiele der "Müritz-Saga". Sie werden Ende Juli und Anfang August auf einer Freilichtbühne in Waren gegeben und behandeln teils überlieferte, teils fiktive Ereignisse rund um die Müritz-Region. Die St. Marienkirche ist ebenfalls einen Besuch wert!
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Waren (Müritz) zu bieten?
Nur Kartoffeln, Obst, Weißkraut und Bohnen?!
Die mecklenburgische Küche hatte lange Zeit keinen guten Ruf. Jedenfalls nicht im 18. Jh. als Karl Julius Weber wenig schmeichelhaft vom Volk berichtet, es lebe "meist von Kartoffeln, von dürrem Obst, von Weißkraut, Rüben und Pferdebohnen". Tatsächlich sind die mecklenburgischen Spezialitäten deftig oder zumindest bodenständig. Nun werden die alten Gerichte verfeinert wiederentdeckt. In Waren an der Müritz kombiniert man das Ländliche mit den Gaben des Sees wie Zander, Hecht und Barsch. Bereichert wird das Essen durch die angrenzenden Wälder mit ihren Wildbeständen und Pilzen. Der Kartoffel, die hier "Tüfte" heißt, bleibt man hier in Vorpommern treu. Kein Wunder, sie ist hier wirklich sehr schmackhaft. Obst, speziell Dörrobst spielt in Mecklenburgs Küche weiterhin eine große Rolle und gibt den Fleischgerichten eine ganz besondere süß-säuerliche Note. Probieren Sie sich durch jene Klassiker wie "Mecklenburger Rippenbraten" (Schweinebauch gefüllt mit Obst), „Beer'n, Boh'n un Speck“ (Birnen-, Bohnen- und Speck-Eintopf) und die Fischspezialitäten aus Waren durch! Den "Gebackenen Spieckaal"(Gebratener Räucheraal) bzw. generell frischen Fisch sollten Sie während Ihres Aufenthaltes auch nicht vergessen!
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Waren (Müritz)?
Familienurlaub im Land der 1000 Seen
Die idyllische Mecklenburgische Seenplatte wirbt bei Alleinreisenden und Familien mit der Vielfalt der "1000 Seen" in der Umgebung der gemieteten Ferienunterkunft. Zurecht, denn hier gibt es für jeden das richtige zu entdecken. Tatsächlich hat jede Jahreszeit in der Region der Seen ihre ganz besonderen Reize. Ausgedehnte Naturwälder, verträumte Seelandschaften, alte Agrarwirtschaften, Flüsse und Auen machen die Region zu einer Top-Destination fürs Wasserspaß, Radfahren und Wandern. Radeln oder gehen Sie vom Stadthafen in Waren (Müritz) los und entdecken Sie für sich den nahegelegenen Feisnecksee und die Wälder und Seen des Müritz-Nationalparks! Weitere wunderschöne Strecken finden Sie im Naturpark "Nossentiner-Schwinzer Heide" mit seinen Windmühlen und der im Sommer herrlich blühenden Heidekraut. Wasseraffine Kids und ihre Eltern werden von den Attraktionen der Seen in und um Waren begeistert sein. Alleine die Müritz mit ihren 117 km² Wasserfläche wird nicht langweilig. Hier können Sie sich richtig austoben: surfen, paddeln, SUP, Segeln lernen oder einfach nur gemütlich baden und angeln. Die Müritz ist mit anderen Seen ohne Schleusen verbunden und ermöglicht so ungestörte kilometerweite Bootstouren. Alles an Bootstypen können Sie im schönen Hafen chartern. Oder lassen Sie sich von einem der Fahrgastschiffe auf interessanten und gemütlichen Schiffstouren mit Landgang kutschieren! Durch die naturnahe Stadtlage, das entspannte Sommerwetter und die tierfreundlichen Vermieter ist Ihnen ein schöner
Urlaub mit Hund in Waren (Müritz) garantiert. Zwei Top-Hundestrände "Kamerun Müritz" und "Bolter Kanal" mit feinem Sandstrand, seichtem Wasser und ohne Leinenpflicht bieten sich in der Nähe Ihrer Unterkunft bzw. Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses für den Urlaub mit der Familie und Hund an. Zahlreiche Möglichkeiten für Naturerlebnisse, zum Sonnenbaden, Wandern und für Wassersport stehen Ihnen und der Familie in der wunderschönen Landschaft zur Verfügung! Unternehmen Sie auch einen Ausflug nach Röbel oder flanieren Sie am Hafen entlang.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Waren (Müritz) am Schönsten?
Waren am Binnensee Müritz und die "Fenster in die Natur"
Highlights und Möglichkeiten für Naturerlebnisse in der Umgebung gibt es viele. Fangen wir mit dem Warener "Müritzeum" an. Das Müritzeum ist ein modern und unterhaltsam konzipiertes "NaturErlebnisZentrum". Es hat das größte Süßwasseraquarium heimischer Fische deutschlandweit. Angelegt über zwei Etagen zeigt es unter anderem das spannende Leben der Tiefwasserfische. Interaktive Themenräume informieren Sie über die Besonderheiten der Natur- und Nationalparks und zeigen interessante historische Exponate. Versäumen Sie nicht die sehenswerte Sektion „Natur im Sammlungsschrank“, eine einzigartige Sammlung, die bereit 1866 von Freiherr Hermann von Maltzan angelegt wurde. Gleicherweise spannend ist die Ausstellung "UNESCO-Weltnaturerbe Deutscher Buchenwald – Serrahn". Absolut MUST-DO ist der Ausflug nach Ivenack mit dem Ivenacker Schloss samt Kirche, Café und dem Ivenacker Tiergarten. Dort finden Sie das erste nationale Naturdenkmal, die "Ivenacker Eichen". Die Attraktivität der Gesamtanlage wird gesteigert durch Abenteuerspielplätze für die Kleinen und Ruheinseln für die Erwachsenen im Garten des verträumten Herrensees. Ein anderes Fenster der Erholung öffnet sich Ihnen im "Wisentreservat Damerower Werder". Es befindet sich auf der Halbinsel im Kölpinsee innerhalb des Naturparks "Nossentiner/Schwinzer Heide". Unter naturnahen Bedingungen und zum Zwecke der Rehabilitation und als Genpool leben hier circa 30 Wisente, deren Population vom Aussterben bedroht ist. Die genetisch reinen Wisente und die meisten der Bisons weltweit stammen aus dem Polnischen Nationalpark Białowieża, wo die freilebenden Exemplare weitaus größer sind, als die in Gefangenschaft lebenden. Die Begegnung mit den prähistorisch anmutenden Tieren ist einfach unvergesslich. Buchen Sie einfach eine gemütlich eingerichtete Unterkunft bzw. eine Ferienwohnung, ein Hausboot oder ein Ferienhaus mit WLAN und Blick auf das Wasser und starten Sie in einen erholsamen Urlaub mit Ihrer Familie inmitten idyllischer Landschaft und erfrischenden Gewässern.