Ferienhäuser & Ferienwohnungen
in Warnemünde

Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Warnemünde
Über 15 Mio. Urlauber

vertrauen uns jedes Jahr

367.010 Bewertungen

mit Ø 4.4 von 5 Sternen

Keine Buchungsgebühren

Buchen ohne Zusatzkosten

Geprüft und zertifiziert

vom Ferienhausverband e.V.

Finden Sie die perfekte Ferienwohnung in Warnemünde zum fairen Preis

2.450 Bewertungen für unsere Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Warnemünde

Erfahrungen unserer Urlauber
4.2 von 5

122 Feriendomizile & Unterkünfte in Warnemünde wurden im Schnitt mit 4.2 von 5 Sternen bewertet!

Tolle Ferienwohnung vom Feinsten

Warnemünde

Luette Suenn

August 2020

Horst S. aus Seedorf OT Berlin

Exzellent 4.8

Tolle Ferienwohnung vom Feinsten

Tolle sehr gepflegte Ferienwohnung. Ruhige Lage und wenn man es etwas lauter mag, dann 2 Minuten zur Fähre und rüber von der Hohen Düne nach Warnemünde.
Die Wohnung ist komplett eingerichtet und in der Küche findet man alles, was man für einen Aufenthalt braucht. Schönes große Badezimmer mit Wanne und Dusche sowie Waschmaschine. Auf der Terrasse Strandkorb, Grill und im Schuppen 2 Fahrräder, Bollerwagen, Sonnenschirm u.a. Alles da, was das Herz begehrt, um einen wunderbaren Urlaub zu verbringen. Sehr netter und kompetenter telefonischer Kontakt mit den Eigentümern. Rundherum alles perfekt.

ab 167 € / Nacht
>
Sehr schöner Urlaub dank FeWo

Warnemünde

Ostseedomizil Rader

September 2019

E. & D. M. aus Eberswalde

Exzellent 5.0

Sehr schöner Urlaub dank FeWo

Wohnung sehr gemütlich und alles vorhanden was man braucht . Das ist nicht immer so.
Wir haben uns sofort zu Hause gefühlt .
Frau Rader kümmert sich sehr herzlich um ihre Gäste und hatte sehr viele hilfreiche Tipps für uns.
Wir werden sicher wieder kommen .

ab 102 € / Nacht
>
Urlaub

Warnemünde

Ferienwohnung Jutting

August 2018

Marcus H. aus 49086 Osnabrück

Exzellent 5.0

Urlaub

Sehr nette kleine Unterkunft, mit allem ausgestattet, was man für den Urlaub so braucht. Die Lage ist traumhaft nah am Strand, das Wetter war super, es ist alles fussläufig zu erreichen und somit konnten wir das Auto fast die gesamte Zeit im Parkhaus stehen lassen. Der Kotakt mit dem Vermieter läuft über e-mail und war sehr freunlich.
Von unserer Seite aus weiter zu empfehlen!

ab 65 € / Nacht
>

Finden Sie die perfekte Unterkunft: Ferienhaus mit Garten, Hund oder Strandnah

Beliebte Ausstattungsmerkmale
WLAN
Urlaub mit Hund
Garten
Fernseher
Terrasse
Spülmaschine
Waschmaschine
Kamin
Balkon
Kinderbett
Angeln
Wandern

Ihr Urlaubswetter in Warnemünde

Wetter & Klima

Hier sehen Sie eine übersichtliche Darstellung des Wetters in Warnemünde. Genießen Sie im Juni die Sonne im Durchschnitt 9 Stunden am Tag! Mit nur -1 im Durchschnitt ist der Januar der kälteste Monat. Im August können die Temperaturen dagegen auf durchschnittlich 22° steigen. Wählen Sie den April für Ihre Reise, wenn Sie gerne Zeit an der frischen Luft verbringen, denn in diesem Monat regnet es im Durchschnitt an nur 7 Tagen.

Jan Januar
Feb Februar
Mär März
Apr April
Mai Mai
Jun Juni
Jul Juli
Aug August
Sep September
Okt Oktober
Nov November
Dez Dezember
Max.
Min. -1°
2 h/Tag
11 Tage
Max.
Min.
2 h/Tag
9 Tage
Max.
Min.
5 h/Tag
8 Tage
Max. 12°
Min.
7 h/Tag
7 Tage
Max. 16°
Min.
8 h/Tag
9 Tage
Max. 20°
Min. 13°
9 h/Tag
9 Tage
Max. 22°
Min. 15°
8 h/Tag
11 Tage
Max. 22°
Min. 15°
7 h/Tag
11 Tage
Max. 19°
Min. 12°
6 h/Tag
9 Tage
Max. 13°
Min.
4 h/Tag
10 Tage
Max.
Min.
2 h/Tag
11 Tage
Max.
Min.
1 h/Tag
11 Tage

Beliebte Regionen und Orte nahe Warnemünde

Top-Reiseziele
Alle Ferienunterkünfte ansehen

Preis- und Verfügbarkeitsindex für Warnemünde

125
100
75
50
25
0
10.06.-17.06.2023 (Sa-Sa) 91 € pro Nacht
17.06.-24.06.2023 (Sa-Sa) 96 € pro Nacht
24.06.-01.07.2023 (Sa-Sa) 106 € pro Nacht
01.07.-08.07.2023 (Sa-Sa) 112 € pro Nacht
08.07.-15.07.2023 (Sa-Sa) 112 € pro Nacht
15.07.-22.07.2023 (Sa-Sa) 113 € pro Nacht
22.07.-29.07.2023 (Sa-Sa) 113 € pro Nacht
29.07.-05.08.2023 (Sa-Sa) 113 € pro Nacht
05.08.-12.08.2023 (Sa-Sa) 116 € pro Nacht
12.08.-19.08.2023 (Sa-Sa) 115 € pro Nacht
19.08.-26.08.2023 (Sa-Sa) 110 € pro Nacht
26.08.-02.09.2023 (Sa-Sa) 103 € pro Nacht
02.09.-09.09.2023 (Sa-Sa) 97 € pro Nacht
09.09.-16.09.2023 (Sa-Sa) 96 € pro Nacht
16.09.-23.09.2023 (Sa-Sa) 90 € pro Nacht
23.09.-30.09.2023 (Sa-Sa) 88 € pro Nacht
30.09.-07.10.2023 (Sa-Sa) 89 € pro Nacht
07.10.-14.10.2023 (Sa-Sa) 84 € pro Nacht
14.10.-21.10.2023 (Sa-Sa) 83 € pro Nacht
21.10.-28.10.2023 (Sa-Sa) 80 € pro Nacht
28.10.-04.11.2023 (Sa-Sa) 79 € pro Nacht
04.11.-11.11.2023 (Sa-Sa) 72 € pro Nacht
11.11.-18.11.2023 (Sa-Sa) 71 € pro Nacht
18.11.-25.11.2023 (Sa-Sa) 71 € pro Nacht
25.11.-02.12.2023 (Sa-Sa) 71 € pro Nacht
02.12.-09.12.2023 (Sa-Sa) 71 € pro Nacht
09.12.-16.12.2023 (Sa-Sa) 72 € pro Nacht
16.12.-23.12.2023 (Sa-Sa) 79 € pro Nacht
23.12.-30.12.2023 (Sa-Sa) 102 € pro Nacht
30.12.-06.01.2024 (Sa-Sa) 100 € pro Nacht
06.01.-13.01.2024 (Sa-Sa) 77 € pro Nacht
13.01.-20.01.2024 (Sa-Sa) 75 € pro Nacht
20.01.-27.01.2024 (Sa-Sa) 75 € pro Nacht
27.01.-03.02.2024 (Sa-Sa) 75 € pro Nacht
03.02.-10.02.2024 (Sa-Sa) 77 € pro Nacht
10.02.-17.02.2024 (Sa-Sa) 78 € pro Nacht
17.02.-24.02.2024 (Sa-Sa) 78 € pro Nacht
24.02.-02.03.2024 (Sa-Sa) 79 € pro Nacht
02.03.-09.03.2024 (Sa-Sa) 80 € pro Nacht
09.03.-16.03.2024 (Sa-Sa) 80 € pro Nacht
16.03.-23.03.2024 (Sa-Sa) 78 € pro Nacht
23.03.-30.03.2024 (Sa-Sa) 78 € pro Nacht
30.03.-06.04.2024 (Sa-Sa) 83 € pro Nacht
06.04.-13.04.2024 (Sa-Sa) 80 € pro Nacht
13.04.-20.04.2024 (Sa-Sa) 80 € pro Nacht
20.04.-27.04.2024 (Sa-Sa) 78 € pro Nacht
27.04.-04.05.2024 (Sa-Sa) 86 € pro Nacht
04.05.-11.05.2024 (Sa-Sa) 86 € pro Nacht
11.05.-18.05.2024 (Sa-Sa) 82 € pro Nacht
18.05.-25.05.2024 (Sa-Sa) 83 € pro Nacht
25.05.-01.06.2024 (Sa-Sa) 80 € pro Nacht
01.06.-08.06.2024 (Sa-Sa) 86 € pro Nacht
08.06.-15.06.2024 (Sa-Sa) 71 € pro Nacht
Juni
Jun
Juli
Jul
August
Aug
September
Sep
Oktober
Okt
November
Nov
Dezember
Dez
Januar
Jan
Februar
Feb
März
Mär
April
Apr
Mai
Mai

Durchschnittspreis pro Nacht in €

100
75
50
25
0
10.06.-17.06.2023 (Sa-Sa) 48 % Verfügbarkeit
17.06.-24.06.2023 (Sa-Sa) 46 % Verfügbarkeit
24.06.-01.07.2023 (Sa-Sa) 8 % Verfügbarkeit
01.07.-08.07.2023 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
08.07.-15.07.2023 (Sa-Sa) 46 % Verfügbarkeit
15.07.-22.07.2023 (Sa-Sa) 45 % Verfügbarkeit
22.07.-29.07.2023 (Sa-Sa) 46 % Verfügbarkeit
29.07.-05.08.2023 (Sa-Sa) 45 % Verfügbarkeit
05.08.-12.08.2023 (Sa-Sa) 45 % Verfügbarkeit
12.08.-19.08.2023 (Sa-Sa) 45 % Verfügbarkeit
19.08.-26.08.2023 (Sa-Sa) 48 % Verfügbarkeit
26.08.-02.09.2023 (Sa-Sa) 48 % Verfügbarkeit
02.09.-09.09.2023 (Sa-Sa) 48 % Verfügbarkeit
09.09.-16.09.2023 (Sa-Sa) 8 % Verfügbarkeit
16.09.-23.09.2023 (Sa-Sa) 15 % Verfügbarkeit
23.09.-30.09.2023 (Sa-Sa) 46 % Verfügbarkeit
30.09.-07.10.2023 (Sa-Sa) 31 % Verfügbarkeit
07.10.-14.10.2023 (Sa-Sa) 54 % Verfügbarkeit
14.10.-21.10.2023 (Sa-Sa) 62 % Verfügbarkeit
21.10.-28.10.2023 (Sa-Sa) 54 % Verfügbarkeit
28.10.-04.11.2023 (Sa-Sa) 53 % Verfügbarkeit
04.11.-11.11.2023 (Sa-Sa) 80 % Verfügbarkeit
11.11.-18.11.2023 (Sa-Sa) 90 % Verfügbarkeit
18.11.-25.11.2023 (Sa-Sa) 85 % Verfügbarkeit
25.11.-02.12.2023 (Sa-Sa) 90 % Verfügbarkeit
02.12.-09.12.2023 (Sa-Sa) 90 % Verfügbarkeit
09.12.-16.12.2023 (Sa-Sa) 95 % Verfügbarkeit
16.12.-23.12.2023 (Sa-Sa) 85 % Verfügbarkeit
23.12.-30.12.2023 (Sa-Sa) 40 % Verfügbarkeit
30.12.-06.01.2024 (Sa-Sa) 40 % Verfügbarkeit
06.01.-13.01.2024 (Sa-Sa) 95 % Verfügbarkeit
13.01.-20.01.2024 (Sa-Sa) 95 % Verfügbarkeit
20.01.-27.01.2024 (Sa-Sa) 90 % Verfügbarkeit
27.01.-03.02.2024 (Sa-Sa) 90 % Verfügbarkeit
03.02.-10.02.2024 (Sa-Sa) 90 % Verfügbarkeit
10.02.-17.02.2024 (Sa-Sa) 90 % Verfügbarkeit
17.02.-24.02.2024 (Sa-Sa) 95 % Verfügbarkeit
24.02.-02.03.2024 (Sa-Sa) 95 % Verfügbarkeit
02.03.-09.03.2024 (Sa-Sa) 95 % Verfügbarkeit
09.03.-16.03.2024 (Sa-Sa) 95 % Verfügbarkeit
16.03.-23.03.2024 (Sa-Sa) 90 % Verfügbarkeit
23.03.-30.03.2024 (Sa-Sa) 95 % Verfügbarkeit
30.03.-06.04.2024 (Sa-Sa) 80 % Verfügbarkeit
06.04.-13.04.2024 (Sa-Sa) 80 % Verfügbarkeit
13.04.-20.04.2024 (Sa-Sa) 85 % Verfügbarkeit
20.04.-27.04.2024 (Sa-Sa) 85 % Verfügbarkeit
27.04.-04.05.2024 (Sa-Sa) 75 % Verfügbarkeit
04.05.-11.05.2024 (Sa-Sa) 70 % Verfügbarkeit
11.05.-18.05.2024 (Sa-Sa) 55 % Verfügbarkeit
18.05.-25.05.2024 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
25.05.-01.06.2024 (Sa-Sa) 55 % Verfügbarkeit
01.06.-08.06.2024 (Sa-Sa) 15 % Verfügbarkeit
Juni
Jun
Juli
Jul
August
Aug
September
Sep
Oktober
Okt
November
Nov
Dezember
Dez
Januar
Jan
Februar
Feb
März
Mär
April
Apr
Mai
Mai

Verfügbare Unterkünfte in %

Reiseführer Warnemünde

Ulrike Kraenz

Anreise

Was sind beliebte Anreisewege nach Warnemünde?

Die Ostsee ruft - auf nach Warnemünde!


Genau genommen ist das Seebad Warnemünde, so der offizielle Name, ein Stadtteil der Hansestadt Rostock. Der kleine Ort an der Ostsee, in dem jedes Jahr viele Menschen ihren Urlaub in einer der günstigen Ferienwohnungen oder Ferienhäuser verbringen, gehört zu den beliebtesten Ostseebädern in der Mecklenburger Bucht. Das Stadtzentrum von Rostock ist nur knapp 10 Kilometer entfernt. Als Ausflugsziele liegen Heiligendamm, Nienhagen sowie Warnow in unmittelbarer Nähe. In Warnemünde gibt es über 5 Kilometer Ostseestrand - da bleibt genug Platz für alle Gäste.

Die meisten Urlauber, die ein Haus von privat in Warnemünde gemietet haben, reisen mit dem eigenen Auto über die Bundesstraße 103 an. Sie zweigt von der Autobahn A20 ab. Alternativ erreichen Selbstfahrer das Ostseebad über die Bundesstraße 105 von der A19 kommend. Der Vorteil eines eigenen Fahrzeugs liegt zum einen darin, dass Sie bequem bis vor die Haustür Ihrer Unterkunft fahren können, um in Ruhe auszupacken. Zum anderen können Sie jederzeit in das Auto springen und einen Ausflug in die Umgebung machen. Ziehen Sie die Buchung eines Hauses mit Parkplatz in Betracht.

Selbstverständlich können Sie auch auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen. Von Rostock aus fahren S-Bahnen und einige ausgewählte Züge bis zum Bahnhof Warnemünde, der Endhaltestelle am Alten Strom. In die Hansestadt kommen Sie wahlweise mit der Bahn, mit einem Fernbus oder mit dem Flugzeug. Der Flughafen Rostock-Laage befindet sich etwa 25 Kilometer außerhalb der Stadt und wird von einigen deutschen Städten, beispielsweise München, Köln/Bonn und Stuttgart, angeflogen. Nach der Landung können Sie die Anreise zum Rostocker Hauptbahnhof mit Bus planen oder sich einen Mietwagen nehmen, um bis zu Ihrer Unterkunft zu fahren.

Wetter & Klima

Wann ist die ideale Reisezeit für Warnemünde?

Die vier Jahreszeiten im hohen Norden


Sommer


Ganz klar, wenn Sie einen möglichst sonnigen und warmen Strandurlaub in Warnemünde genießen wollen, sollten Sie Ihre Unterkunft von privat im Juni, Juli oder August buchen. Der Sommer verspricht Temperaturen von durchschnittlich 20 Grad. Oft steigen diese aber noch deutlich höher. Das Wasser lockt mit 18 bis 20 Grad - perfekt für einen Tag voller Badefreuden. Natürlich weiß man an der Mecklenburgischen Ostseeküste nie. Das Wetter kann schnell umschlagen. Doch generell fällt das ganze Jahr über eher wenig Niederschlag. Dafür weht ein steter Wind, der die gesunde salzige Luft überall hin verteilt - nicht nur in den Kurpark.

Frühling & Herbst


Frühling und Herbst gehören zwar zur Nebensaison, aber je nachdem, was Sie in Ihrer freien Zeit unternehmen wollen, eignen sich gerade diese beiden Jahreszeiten perfekt für Ihren Aufenthalt. Die milderen Temperaturen sprechen viele Wanderer, Nordic-Walker und Radfahrer an. Passionierte Strandspaziergänger freuen sich ebenfalls über die Ruhe vor und nach den Schulferien und können sich auf einen entspannten Urlaub mit romantischem Flair freuen. Um sich die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Warnemünde, Rostock und Umgebung anzuschauen, braucht es sowieso keine 30 Grad.
Auch für Ihren

Sehenswürdigkeiten

Was sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Warnemünde?

Warnemünde hat nicht nur ein, sondern zwei Wahrzeichen!


Es gibt zahlreiche Ausflugsziele, aber ein paar der schönsten Sehenswürdigkeiten befinden sich im Ostseebad selbst - und somit direkt vor der Haustür Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses. Zwei der wichtigsten und zugleich die Wahrzeichen der Stadt sind der Warnemünder Teepott und der Leuchtturm. Sie stehen direkt nebeneinander.
Den Leuchtturm , erbaut im Jahre 1897/98, können Sie zwischen März und Oktober täglich von 10 bis 18:30 Uhr besichtigen. Das sollten Sie auch, denn er ist 37 Meter hoch und von dort oben haben Sie einen herrlichen Blick über den Ostseestrand und den Hafen.
Im Anschluss an Ihren Besuch im Leuchtturm Warnemünde geht es auf einen Drink in den Teepott. Das architektonisch beeindruckende Gebäude steht aufgrund seiner außergewöhnlichen Dachkonstruktion unter Denkmalschutz.

Nach der Stärkung geht es weiter auf die Westmole, die in unmittelbarer Nähe zum Teepott beginnt. Sie ist 541 Meter lang und so können Sie weit auf die Ostsee hinaus spazieren. Am Ende steht ein kleines Molenfeuer. Folgen Sie der Westmole in die andere Richtung, kommen Sie zurück ins Stadtzentrum und landen automatisch am Alten Strom. Die ehemalige Hafeneinfahrt diente Schiffen über 500 Jahre lang als Zufahrt zum Rostocker Hafen. Heute ist sie geselliger Treffpunkt für Jung und Alt. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören historische Gebäude wie die Warnemünder Kirche, die Vogtei aus dem Jahre 1300, die Gallerieholländermühle sowie die Alexandrinenstraße, die es schon gab, als Warnemünde noch ein Fischerdorf war.

Wenn Ihnen die Sehenswürdigkeiten vor Ort nicht ausreichen, gibt es in der Umgebung viele weitere Ausflugsziele.
  • Kühlungsborn, –Entdecken Sie zahlreiche beeindruckende Villen im Stil der Bäderarchitektur.

  • Fischland-Darß-Zingst – Verbringen Sie einen Tag auf der Halbinsel und entdecken Sie das "Tor" Graal-Müritz auf dem Weg dorthin.


Kunst & Kultur

Was muss man in Warnemünde gesehen haben?

Am Ostseestrand liegen Musik, Kunst und Kultur in der Luft


Museen


Es ist doch immer schön zu wissen, welche Geschichte sich hinter dem Ort versteckt, an dem man gerade Urlaub zum fairen Preis macht. Also begeben Sie sich zum Heimatmuseum Warnemünde. Es ist in einem alten Fischerhaus aus dem Jahre 1767 untergebracht und zeigt Ihnen, wie das Leben der Fischer um die Jahrhundertwende ausgesehen hat, bevor das Ostseebad zu dem wurde, was es heute ist.
Wenn Sie zudem an der Entwicklung des Schiffbaus interessiert sind, dürfen Sie sich das schwimmende Schifffahrtsmuseum in der Hansestadt Rostock nicht entgehen lassen.

Kunstausstellungen


Begeistern Sie sich für Malerei und die schönen Künste? Dann ist das Edvard Munch Haus im Fischerhaus Am Strom 53 ein lohnenswertes Ausflugsziel für Sie. Hier verbrachte der norwegische Maler 18 Monate und erholte sich von einer Lebenskrise. Heute begrüßt das Haus Musiker, Maler und Schriftsteller aus ganz Deutschland, die hier eine Weile wohnen, kreativ sind und ihre Werke dann der Öffentlichkeit präsentieren. Die Galerie Möller veranstaltet ebenfalls regelmäßig Ausstellungen. Darunter befinden sich nicht nur Bilder, sondern auch Grafiken, Plastiken und Schmuck.

Veranstaltungen


Wenn Sie den Abend nicht in Ihrer Ferienwohnung in Warnemünde verbringen möchten, haben Sie genügend Gelegenheiten, Veranstaltungen zu besuchen. Im Sommer wird eine Bühne am Leuchtturm aufgebaut. Hier können Sie verschiedene Konzerte und Aufführungen erleben. Musikalische Einlagen gibt es zudem im Kurhaus oder im angrenzenden Kurpark.
Für Kabarett und Theater ist die Kleine Komödie zuständig, die ein Ableger des Volkstheaters in Rostock ist und ein buntes Programm bietet. Sie werden sehen: An der Mecklenburgischen Ostseeküste wird es auf keinen Fall langweilig. Wenn Sie etwas zu feiern haben und die Nacht zum Tag machen wollen, können Sie die Rostocker Club-Szene austesten.

Gastronomie & Kulinarisches

Was hat die regionale Küche von Warnemünde zu bieten?

Die Warnemünder Restaurant-Landschaft


Das typische Essen ist von der Küche Mecklenburg-Vorpommerns und dem Meer beeinflusst. Im maritimen Ambiente der traditionellen Restaurants werden Ihnen insbesondere Fischgerichte und herzhafte deutsche Hausmannskost aufgetischt.

Es gibt zwei kulinarische Treffpunkte in Warnemünde. Das ist zum einen die Flaniermeile am Alten Strom, die von zahlreichen Restaurants und Cafés gesäumt ist. Zum anderen tummeln sich auf der rund 2 Kilometer langen Seepromenade viele Leute. An den Ständen und Kiosken können Sie belegte Fischbrötchen mit Matjes, Bismarck oder Rollmops kaufen, sich auf eine Bank setzen und die Snacks mit Blick auf die Ostsee und den Strand vollends genießen. Im Laufe des Jahres finden außerdem zwei Schlemmer-Wochenmärkte statt:
  • Das Heringsfest im April
  • Das Matjesfest im Juni

  • Als Gast einer hervorragend ausgestatteten Ferienwohnung in Warnemünde können Sie natürlich auch selbst kochen. Viele Supermärkte finden Sie in Ihrer unmittelbaren Umgebung & Wenn Sie Fisch zubereiten möchten, sollten Sie Scholle, Hering, Flunder und Co morgens auf dem Fischmarkt am Alten Strom kaufen - fangfrischer bekommen Sie ihn nirgendwo! Früh aufstehen ,lohnt sich. Denn obwohl der Fischmarkt jeden Samstag & Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet ist, sind die besten Angebote meist schnell vergriffen.

    Unternehmungen mit Kindern

    Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Warnemünde?

    Ostsee und Strand - was brauchen Kinder mehr im Urlaub?


    Sehenswürdigkeiten lassen Kinder häufig unbeeindruckt. Ganz anders verhält es sich mit einem schönen Strand! Je breiter und sandiger, desto besser. Planschen, Muscheln sammeln und Kleckerburgen bauen sind die Dinge, die kleine Wasserratten glücklich machen. Am besten buchen Sie für sich und Ihre Familie eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in ruhiger Lage und in der Nähe zum Ostseestrand. Dann kann der Tag am Wasser direkt morgens beginnen.

    Die lange Westmole ist für Kinder ebenfalls ein Erlebnis. Links und rechts das Wasser der Ostsee, viele Schiffe und Boote sowie ein buntes Treiben: Hier gibt es immer etwas zu staunen. Mit einem der Ausflugsschiffe, die am Alten Strom ablegen, geht es außerdem hinaus auf hohe See auf einen Segel-Törn, um das Städtchen mal aus einer anderen Perspektive zu sehen.
    Jugendliche können mit ihren Eltern zudem ausprobieren, wie es um ihr Talent als Stand-Up-Paddler steht. Board und Paddel können Sie sich beispielsweise in der Surfschule direkt am Strand ausleihen. Dort werden natürlich auch Kurse zum Wind- oder Kitesurfen angeboten, die bereits vorab gebucht werden können.
    Und wenn es mal regnet, besuchen Sie doch einen spannenden Familienfilm im Ostsee-Welten 5D Kino.

    Bello ist mit von der Partie? Haustiere sind an der Mecklenburgischen Ostseeküste sowie in den meisten Ferienwohnungen und Ferienhäusern herzlich willkommen. In Ihrem Urlaub mit Hund in Warnemünde achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihren Vierbeiner während der Hauptsaison von Mai bis September nur an bestimmten Stränden mitführen dürfen. In Warnemünde ist dies der Strandzugang 14. Ihr Haustier wird es hier lieben!

    Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

    Wo ist es in Warnemünde am Schönsten?

    Was können Gäste im Seebad Warnemünde sonst noch erleben?


    Sehenswürdigkeiten wie die genannten Wahrzeichen sind gut und schön. Den Strand vor dem Haus zu haben, ist auch toll. Doch was passiert denn so richtig Außergewöhnliches im Seebad Warnemünde? Da gibt es einiges, denn der kleine Ort in Mecklenburg-Vorpommern ist Schauplatz ganz besonderer Veranstaltungen. Während der Großereignisse kann es voll werden in Warnemünde und Rostock.

    Das erste Highlight des Jahres findet direkt am Neujahrstag statt: das Warnemünder Turmleuchten. Dabei handelt es sich um eine spektakuläre Licht- und Lasershow in bunten Farben, die das Leuchtfeuer effektvoll in Szene setzt. Wenn Sie vorhaben, über Silvester an die Ostsee zu kommen, sollten Sie rechtzeitig auf die Suche nach einer Unterkunft von privat gehen, damit Sie noch eine schöne Ferienwohnung abbekommen. Denn Warnemünde ist ein beliebtes Reiseziel für den Jahreswechsel.

    Im Juli haben die Segler ihren großen Auftritt. Im Rahmen der
    Warnemünder Woche finden sich über 2.000 Segler aus der ganzen Welt ein, um bei der drittgrößten Regattaveranstaltung Deutschlands zu zeigen, was sie draufhaben. Das Event wird von zahlreichen Programmpunkten wie Drachenbootrennen, Beach-Volleyball und traditionellem Umzug begleitet.

    Noch eine Nummer größer ist die Hanse Sail in Rostock-Warnemünde im August. Ursprünglich war es ein Volksfest. Inzwischen locken die ehemals Hanseatischen Hafentage Millionen von Besuchern an. Hauptsächlich findet das Spektakel am Rostocker Stadthafen statt. Doch auch Warnemünde macht mit: Am Passagierkai können Sie eine riesige Ansammlung an Kreuzfahrtschiffen, Groß- und Traditionsseglern sowie Fähren und anderen großen Schiffen bestaunen. Sie können dort auch frisch aus der Werft kommende Kreuzfahrtschiffe bewundern.

    Informationen über Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Warnemünde

    🏡 Verfügbare Ferienunterkünfte
    211 Angebote
    💳 Mögliche Ermäßigungen
    bis zu 10%
    🌙 Min. Preis pro Nacht
    ab 29 €
    ⭐ Beliebte Ausstattungsmerkmale
    Urlaub mit Hund, Garten, Terrasse, Fernseher und WLAN
    🐾 Haustiere erlaubt
    43 Angebote

    Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Warnemünde

    FAQs

    Wie teuer ist eine Ferienunterkunft in Warnemünde?

    Bereits ab 29 € können Sie unsere Unterkünfte in Warnemünde buchen und in durchschnittlich 66 m² (Ferienhäuser) und in 48 m² (Ferienwohnungen) übernachten.

    Gibt es hundefreundliche Ferienwohnungen in Warnemünde?

    Ja, in Warnemünde gibt es 43 haustierfreundliche Ferienunterkünfte.

    Wo bucht man am besten Urlaub in Warnemünde?

    Wenn Sie bei der Urlaubsplanung Geld sparen möchten, dann buchen Sie eine Ferienunterkunft von privat. Bei uns haben Sie den direkten Kontakt zum Vermieter. Somit zahlen Sie keine Buchung- oder Servicegebühren, nur den reinen Mietpreis.

    Reisemagazin

    Lassen Sie sich für die freieste Zeit des Jahres von uns inspirieren

    DFV logo
    Geprüft und zertifiziert vom Deutschen Ferienhausverband e.V.
    Trustpilot
    Über 500 verifizierte Bewertungen auf Trustpilot
    Imtest logo
    Testsieger bei IMTEST:
    10 Ferienhausportale im Vergleich
    Jetzt auf Ferienhausmiete.de vermieten

    Reise-Inspiration frei Haus

    Erhalten Sie regelmäßig Angebote für traumhafte Ferienunterkünfte, tolle Gewinnspiele und spannende Reisetipps!

    Ja, ich möchte regelmäßig per E-Mail den Newsletter der resido GmbH erhalten. Die Anmeldung kann ich jederzeit widerrufen.