Die Insel Schouwen-Duiveland – Noch nach Feierabend zu erreichen
Die kleine Ortschaft Zonnemaire (seeländisch Sunnemere) liegt im Nordosten der Insel
Schouwen-Duiveland in der niederländischen Provinz
Zeeland am Grevelingen. Auf der anderen Seite im Norden liegt die Halbinsel Goeree-Overflakkee. Die Insel Schouwen-Duiveland verfügt über keine Bahnanbindung. Ihre Ferienwohnung von privat in Zonnemaire erreichen Sie von Westdeutschland aus in etwa drei Stunden mit dem Auto über Venlo, Eindhoven und Breda. Die Strecke ist gut noch am Freitagnachmittag zu bewältigen. Beachten Sie aber, dass vor langen Wochenenden, wie etwa Pfingsten, die Anfahrt zuweilen mehr als eine Stunde länger dauert.
Wind, Sonne und Regen – Typisches Nordseewetter
Auf Schouwen-Duiveland herrscht typisches Nordseeklima. Der das ganze Jahr über wehende kräftige Wind sorgt für schnelle Wetterwechsel zwischen Regen, Sonne und Sturm. Zuweilen erleben Sie drei Jahreszeiten in wenigen Stunden. Im Sommer steigen die Temperaturen tagsüber auf etwa 25 °C bei Wassertemperaturen von etwa 18 °C – perfekt für einen
Strandurlaub in Schouwen-Duiveland. Das Salz der Nordsee sorgt für eine hohe Jodkonzentration in der Luft. Das Reizklima kommt vor allem Lungenkranken und Asthmatiker zugute. Bei Herz-Kreislauferkrankungen ist im Sommer Vorsicht geboten.
Natürlich Fisch und Meeresfrüchte – Zeeland kulinarisch
Zugegeben – die Niederlande sind nicht gerade für Gourmetreisen bekannt, auch wenn Gastronomen in den letzten Jahren einiges getan haben, um die kulinarische Landkarte zu bereichern. An der niederländischen Nordseeküste stehen vor allem Fisch und Meeresfrüchte auf den Speisekarten. Und die sind – egal, ob an der mobilen Strandbude oder im Restaurant – immer frisch. Mai und Juni sind die Matjes-Monate. Der junge, noch nicht geschlechtsreife Hering wird gekehlt und zwischen zwei weichen Brötchenhälften als Snack serviert. Wer etwas mehr ausgibt, bekommt in den besseren Restaurants Lamm oder Rind von den Salzwiesen. In diesem Falle liegt das Preisniveau meist etwas über dem in Deutschland. Die eetcafés sind günstiger und bieten einfache Gerichte an. Das liebste Getränk zum Essen ist den meisten Niederländern ein frisch gezapftes Bier. Heineken und Amstel sind die verbreitesten Marken. Zuweilen finden sich auch belgische, würzigere Biere.
Aktivitäten mit Familie und Hunden rund um Zonnemaire
Die Umgebung Ihres Ferienhauses auf Schouwen-Duiveland ist ein Paradies für Wassersportler, Strandliebhaber und Radfahrer. Die geschützten Gewässer rund um Schouwen-Duiveland wie das Greevelingenmeer eignen sich perfekt für Segel- und Surfanfänger. An der Nordseeküste gibt es spezielle Familienstrände für den Urlaub mit kleinen Kindern, naturbelassene Strandabschnitte (unter anderem mit FKK-Bereichen), Sportstrände, an denen Buggy-Fahren, Kitesurfen und Stuntdrachensteigen erlaubt ist sowie Hundestrände – perfekt für einen
Urlaub mit Hund in Schouwen-Duiveland. An den Stränden in Renesse und bei
Burgh-Haamstede dürfen Hunde ganzjährig mit an den Strand. Während der Saison tagsüber nur angeleint. Achten Sie auf die örtlichen Beschilderungen. Auf der ganzen Insel finden sich zahlreiche Strände, an denen vierbeinige Gäste erlaubt sind.
Kirchen, Türme und Windmühlen
Die meisten Gäste kommen wegen der endlosen Sandstrände nach Schouwen-Duiveland. Dabei gibt es in der Nähe Ihrer Ferienwohnung in Zonnemaire einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Einen Tag sollte man sich Zeit nehmen, um den gotischen Kirchen der Insel einen Besuch abzustatten. Beginnen Sie Ihre Tour im Osten der Insel bei den Kirchen Sint Jodocuskerk in Oosterland Sint Johannes Evangelist in Nieuwerkerk. Sie stammen aus dem 14. beziehungsweise 15. Jahrhundert. Die Kirchen im Norden der Insel, Sint Jacobus in
Renesse und Corneliuskerk in Noordwelle stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert. In Zierikzees ist der monumentale Monstertoren (Münsterturm) der ehemaligen St.-Lievens-Kirche sehenswert. Eines der berühmtesten Rathäuser der Niederlanden befindet sich in Middelburg auf der südlich gelegenen Halbinsel Walcheren. Das reich verzierte Stadhuis Middelburg wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts erbaut. Ein eigenes Kapitel gebührt in Zeeland den Windmühlen. Über 70 verschiedene Typen sind klassifiziert. Auf Schouwen-Duiveland finden sich 12 gut erhaltene Windmühlen. Bei Scharendijke gibt es gleich neben einer Mühle ein Pfannkuchenhaus, bei dem ein willkommener Zwischenstopp eingelegt werden kann.