Wie teuer ist eine Ferienunterkunft in Fischland-Darß-Zingst?
Durchschnittlich kosten Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Fischland-Darß-Zingst 126 € pro Nacht.
vertrauen uns jedes Jahr
mit Ø 4.4 von 5 Sternen
Buchen ohne Zusatzkosten
vom Dt. Ferienhausverband e.V.
Filtern
Regionen
Außergewöhnliche Wohlfühlatmosphäre auf 104 qm! Ein Traum für anspruchsvolle Gäste, die viel Platz zu schätzen wissen! Ebenerdig, rollstuhlgeeignet, barrierefrei!
Traumhaft gelegenes Ferienhaus, Erstbelegung des Hauses April 2020, komplett barrierefrei, Rollstuhl geeignet. Die Zufahrt, sowie der Eingang des Hauses sind...
Unsere gemütliche 3 Zimmer Ferienwohnung mit ihren hochwertigen Möbeln besteht aus 2 Schlafzimmern mit je 2 Doppelbetten (180x200) und hochwertigen Matratze...
Wellness Ferienhaus Sauna/Kamin
Vom Eingangsbereich gelangen Sie in den großzügigen Ess- und Wohnbereich mit Kamin. Unsere moderne offene Markenküche verbindet den grossen Essbereich über e...
Ruhig gelegen,geschmackvoll einger.
Erholen und Entspannen Sie sich abseits des Trubels der Küstenorte und genießen Sie dennoch die Nähe zu traumhaften Ostseestränden und vielen Sehenswürdigkei...
FERIENWOHNUNG "STEUERBORD" ZWISCHEN MEER & BODDEN Die Ferienwohnung "Steuerbord" besteht aus: Flurgarderobe, Abstellraum, Bad/WC, Schlafzimmer und ein Woh...
1 Doppelhaushälfte - 117 qm Wohnfläche, 3 Schlafzimmer (6 Personen), Max. 6 Erwachsene & 2 Kinder zusätzlich Aufbettung 2 Personen auf offener Galerie i...
Manchmal muss man einfach nur ans Meer fahren, um glücklich zu sein:) Unsere liebevoll eingerichtete kleine Ferienwohnung liegt ruhig und dennoch zentral ...
Ferienhaus in gehobenen und gepflegter Qualitä Haus für 2-6 Personen bietet Ihnen 92 qm Wohnraum auf drei Ebenen und besitzt eine hochwertige Einrichtung. Im...
- Anzahl der Schlafgelegenheiten: 4 - Ein Doppelbett im Schlafzimmer - Zwei Schlafmöglichkeiten auf der Couch im Wohnzimmer - Mindestmietdauer: 3 Übernach...
5.359 Bewertungen
mit Ø 4.6 von 5 Sternen
August 2025
Katrin B. aus Nünchritz
Möwennest
Zingst
Wir haben ein paar Tage Urlaub in dieser sehr schönen Wohnung verbracht. Toll ausgestattet und an allens gedacht. Man fühlt sich wie zu Hause. Der Weg zum Strand ist etwas weiter, aber trotzdem gut zu bewältigen. Wir werden sicher wieder hier her kommen.
Danke für die tolle Zeit.
August 2025
Astrid F. aus Ibbenbüren
Verifizierter Gast von Ferienhausmiete.de
Haus Seebär
Prerow
Eine tolle Ferienwohnung mit einer sehr guten Ausstattung. Die zum Teil überdachte Veranda ist ein Traum. Von dort hat man einen super Blick in den sehr schön angelegten Garten. Ein schönes Fleckchen Erde, an dem man sich wunderbar erholen kann.
August 2025
Beate J. aus Wuppertal
Verifizierter Gast von Ferienhausmiete.de
Maisonette im Haus Wieck-end
Wieck
Ein Riesenglück war es, im Juli eine reichliche Woche zur dringend notwendigen Erholung im Haus Wieck-End verbringen zu können. Frau und Herr Rautenberg sind wunderbare Gastgeber, welche wertvolle Tipps parat hatten und mit ihrer freundlichen Art den Aufenthalt noch angenehmer gemacht haben.
Mit fünf verschiedenen Sitzmöglichkeiten fiel die Entscheidung manchmal schwer; zum Frühstück auf die sonnige Terrasse und sonst oft auf dem schönen Balkon verbrachten wir genussvolle Stunden. Besonders haben uns die Gemälde in der gemütlich eingerichteten Unterkunft gefallen und die bequemen Betten und die Ruhe.
Sonstige Highlights waren die Fahrradtouren zum paradiesischen Weststrand und zum Leuchtturm, diesmal mit Fernglas! Wasserbüffel, Wildschweine, Hirsche, Rehe, Fuchs, Adler- Natur pur.
Die Köstlichkeiten vom Markt, das fantastische Konzert (Dirk Zöllner) in Zingst und der Ausflug nach Stralsund genügten uns für dieses Mal, eine lange Liste für weitere Aufenthalte gibt es schon.
Herzlichen Dank und bis hoffentlich spätestens nächstes Jahr!
AW Ferienhaus Kranich
25.08.25 - 26.09.25
Das Lummennest - strandnah
25.08.25 - 05.09.25
AW Ferienwohnung Fischland
25.08.25 - 26.09.25
AW Ferienhaus Wieck (in Zingst)
25.08.25 - 26.09.25
AW Ferienwohnung Milan 2
25.08.25 - 26.09.25
AW Ferienhaus Zingst
25.08.25 - 20.09.25
AW Haus Dierhagen (in Zingst)
25.08.25 - 26.09.25
Ferienwohnung Kristall 2
23.08.25 - 26.09.25
Stuerbord Katen
Ferienhaus Gabi II in Prerow
Kiek Över 30 b in Strandnähe
Ferienhaus am Bodden 50m z. Wasser
Ostsee Fewo Zingst - Strand ~500 m
Fewo am Ostseestrand
Ferien in Prerow
Exclusive FEWO, 150 m zum Strand
Ferienhaus Tesch 3-Zi-Ferienwohnung
Ferienhaus Bernd
OSTSEEOASE - Ferienwohnung am Meer
Haus Pella
Haus Kranichruf
Blauer Schwalbenstall
2-Zimmer Maisonette - Typ 04 Balkon
Möwennest
Einfach und ehrlich - Buchen ohne Gebühren!
Geld-zurück-Garantie
Ohne Provision und Servicegebühren
Preise wie beim Vermieter
Urlaub mit Hund in Fischland-Darß-Zingst
Urlaub mit Pool in Fischland-Darß-Zingst
Strandurlaub in Fischland-Darß-Zingst
Städtereisen in Fischland-Darß-Zingst
Vor mehr als 100 Jahren kamen Malerinnen und Maler nach Ahrenshoop und gründeten ihre Künstlerkolonie. Heute kann man sich hier auf ihre Spuren begeben. So zeigt der »Kunstpfad Ahrenshoop« an zehn Stationen im Ort, wie Künstler sie jeweils sahen. Ihre Werke im Original kann man anschließend im Kunstmuseum in Ahrenshoop bestaunen – und zuvor dessen ungewöhnliche Architektur. Im Skulpturengarten finden bei schönem Wetter oft Konzerte und Lesungen statt. Und wer selbst kreativ werden will, kann an Workshops im Aquarell- und Pastellmalen teilnehmen.
Auch in Zingst wird viel getan, damit die Urlauber nicht nur träge am Strand chillen. Hier dreht sich alles um Fotografie: Im Max-Hünten-Haus gibt es Ausstellungen und Workshops, man kann Kameras und Zubehör ausleihen und Fotos ausdrucken. Inspirationen für das eigene Fotografieren liefern die Open-Air-Ausstellungen mitten im Ort sowie ein eigens angelegter Fotokunstpfad, auf dem Skulpturen internationaler Künstler vor schöner Landschaft posieren. Und das Umweltfotofestival Horizonte zieht regelmäßig große Namen der Foto-Szene an.
Wer sich im Urlaub lieber berieseln und berauschen lässt, checkt gleich mal die Termine der Open-Air-Konzerte der Reihe Naturklänge. Zwischen Juni und September gibt es Klassik und Jazz an ungewöhnlichen Orten. Etwa am Steilufer zwischen Ahrenshoop und Wustrow, wo das jährliche Abschlusskonzert der „Naturklänge“ vor untergehender Sonne gefeiert wird. (Termine und Tickets im April auf der Homepage von Naturklänge).
Mein Lieblingsfischrestaurant ist das Räucherhaus Ahrenshoop. Hier sitzt man auf der Terrasse mit Blick auf den Althäger Hafen und die hübschen Zeesboote (Touren kann man direkt im Restaurant anfragen!) – oder drinnen unter Fischernetzen im urigen Hafenkneipenlook. Das Bier kommt übrigens aus der eigenen Brauerei wenige Meter weiter und passt hervorragend zum leckeren Fisch auf dem Teller.
Besten Fisch, Wild vom Darß (vom Gastronomen persönlich erlegt!) und dazu einen Meerblick, wie ihn kein zweites Haus in Prerow bietet: Für das Fischrestaurant Seeblick direkt an der Seebrücke sprechen wirklich viele Gründe. Hinzu kommt noch etwas Bäder- und Architekturgeschichte. Wenn es nur ein Fischbrötchen oder eine Wildboulette für den Strand sein soll: Beides gibt es unten an der niedlichen „Matjesbude“.
Wenn im Hafen von Wieck die Fischbrötchen-Rikscha von Tim Ehlert steht, unbedingt vorbeischauen. Der smarte TV-Schauspieler macht jedes Fischbrötchen frisch, oft zur Musik von Hans Albers – und nicht selten kommt zum Matjes auch Pflaumenmus oder Sanddornpaste zwischen die Hälften. Muss man probieren!
Genug Fisch gehabt? Die besten Schnitzel gibt es im Dat Schnitzelhus in Dierhagen. Eine feine Auswahl vegetarische Gerichte hat die Teeschale in Prerow – neben feinstem Tee, köstlichen Kuchen und heimeligem Ambiente. Und für gehobene Cuisine auf vielen Ebenen gönne ich mir einen Abend im Restaurant Weitblick: Denn hier in der obersten Etage im The Grand Hotel in Ahrenshoop genießt man neben der feinen Cuisine den herrlichen Blick über Bodden und Meer.
Natürlich kann man problemlos den lieben langen Tag am Strand Spaß haben. Aber auch jenseits der Dünen gibt es einiges zu tun. Eine Tour im Zeesboot zum Beispiel, etwa ab Ahrenshoop, Born oder Wiek. Der Bodden bietet sich auch gut an, um Kitesurfen zu lernen: Denn der Wind bläst anständig und das Wasser ist flach und warm. Kurse geben etwa Kitesurf & Kanu Born oder die Loop In Surf- und Kiteschule in Dierhagen. Statt surfen lieber reiten lernen? Auch da gibt es viele Möglichkeiten, etwa bei Bauer Hartmann in Wustrow.
Für einen Tagesausflug empfehle ich das Gut Darß in Born. Hier wird ökologische Landwirtschaft betrieben – und vieles geboten, was Kindern Spaß macht. Es gibt einen Kletterwald, eine Natur-Minigolf-Anlage, Eisstockschießen, Kegeln und ein Streichelgehege. Und natürlich kann man sich auch ganz klassisch über den Hof führen lassen und die hauseigenen Rinder, Lämmer, Pferde, Wasserbüffel und Burenziegen bestaunen. Für eine kleine Zeitreise geht es nach Ribnitz-Damgarten: Dort zeigt das Freilichtmuseum Klockenhagen, wie das Landleben früher aussah. Dazu gibt es Ponyreiten, Kutschfahrten und manches mehr.
Im Schönheitswettbewerb der Strände macht er regelmäßig das Rennen. Arte kürte den Weststrand auf dem Darß sogar zu einem der zehn schönsten Strände der Welt. Das mag auch daran liegen, dass hier weder Strandkörbe noch Buden den Blick von Meer und Horizont abziehen. 14 Kilometer unverbaute natürliche Strandschönheit! Hin geht es durch den Wald.
Schon der markante Bau an sich ist sehenswert. Drinnen wartet eine kuratierte Auswahl aus 850 Werken auf die Besucher. Viele der Gemälde sind von der Gründergeneration der Künstlerkolonie in Ahrenshoop, einige jüngeren Datums. Für Kinder gibt es eigene Führungen und Workshops. Auch Erwachsene können in Kursen was lernen. Und in dem kleinen Museumsshop habe ich schon viel Zeit verbracht.
Er wurde 1848 erbaut und ist heute der älteste noch betriebene Leuchtturm Mecklenburg-Vorpommerns. 134 Stufen führen hinauf auf den 35 Meter hohen Turm. Von der Aussichtsplattform bietet sich eine spektakuläre Sicht. Unten dran befindet sich das Natureum Darßer Ort, seit 1991 Außenstelle des Meeresmuseums Stralsund. Hin und zurück geht es nur per Rad, Pferdekutsche oder per pedes.
Über Jahrhunderte wurde er von Menschenhand geformt und benutzt. Holz und Harz holte man raus, Hirsch und Hirschkuh. Nach der Wende dann die Bilanz: zu viel Wild, zu viele Kiefern, zu wenig Mischung. Ein Vierteljahrhundert griff der Mensch erneut ein: um den Wald wieder urig zu machen. Heute überlässt man ihn endlich sich selbst – ein moderner Urwald. Im Herbst gibt es Pilztouren!
Sie sind nicht nur schön bunt, sondern sogar UNESCO-Welterbe: Die traditionellen Darßer Haustüren werden seit dem 18. Jahrhundert aufwändig mit maritimen und religiösen Motiven gestaltet. Oft sieht man Tulpen, Sonnen, Boote oder den Lebensbaum. Besonders viele dieser schönen Türen gibt es in Born am Darß und in Prerow (einfach dem „Darßer Haustürenpfad“ folgen oder freitags an der Führung teilnehmen). Das Darß-Museum in Prerow stellt auch welche auch aus.
Die Zeesboote gehören zur Halbinsel wie der Windflüchter an den Weststrand. Seit 2018 sind die traditionellen Fischerboote mit den markanten rostbraunen Segeln sogar UNESCO-Kulturerbe. Eine Tour in einem der hübschen Flachbodensegler sollte man unbedingt mal mitmachen. Das geht etwa ab Ahrenshoop, Born oder Wieck. Im Sommer werden auf den Boddengewässern auch Regatten veranstaltet – die sind schön anzusehen.
Etwa Mitte September bis Ende Oktober machen die Kraniche auf ihrem Weg in ihr Winterquartier an der Küste Station und sammeln sich am Pramort, dem östlichen Zipfel der Halbinsel. Bis zu 70.000 Kraniche auf einmal kann man dann hier von den Beobachtungshütten beobachten. Hin geht es nur per Rad oder Pferdekutsche – und der Zutritt ist limitiert (Infos im Haus des Gastes in Zingst).
Mit ihren 13 Metern zählt die Hohe Düne bei Pramort zu den höchsten Dünenlandschaften der gesamten deutschen Ostseeküste. Über einen Bohlensteg geht es hoch zur Beobachtungsplattform, von der man bei guter Sicht bis nach Hiddensee gucken kann. Wer zur Brunftzeit der Hirsche kommt, könnte einen in den Dünen entdecken – oder zumindest hören.
Wenn ein paar Reiter hoch zu Ross unter dem Jubel der Umstehenden mit einem Holzknüppel ein festlich geschmücktes Heringsfass einschlagen, sollten sich Auswärtige nicht wundern. Das Tonnenabschlagen ist ein alter Brauch auf der Halbinsel und wird vielerorts regelmäßig gefeiert: mit Live-Musik, Bierbuden und vielem mehr. Einfach zugucken und mitfeiern!
Durchschnittlich kosten Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Fischland-Darß-Zingst 126 € pro Nacht.
Im Vergleich zu anderen Regionen ist Urlaub Marlow oder Zingst besonders günstig. Sie können hier bereits ab 36 € pro Nacht eine schöne Ferienwohnung oder ein Ferienhaus mieten.
In Fischland-Darß-Zingst gibt es viele schöne Ferienunterkünfte, aber Darss - Ostsee - Ferienwohnung WLAN, Mühlenstraße 3A und Kapitänshaus App. 22 sind besonders empfehlenswert.
In Fischland-Darß-Zingst gibt es 1.056 Ferienunterkünfte, in denen Hunde erlaubt sind. Besonders empfehlenswert für einen Urlaub mit Hund ist es hier: Fuhlendorf, Prerow und Zingst.
Bei Ferienhausmiete.de finden Sie das größte Angebot an Ferienwohnungen & Ferienhäusern direkt vom Vermieter. Hier gibt es keine zusätzlichen Gebühren für Sie. Außerdem haben Sie direkten Kontakt zum Gastgeber und können aus vielen Unterkünften wählen.
Reise-Inspiration frei Haus
Erhalten Sie regelmäßig Angebote für traumhafte Ferienunterkünfte, tolle Gewinnspiele und spannende Reisetipps!
Ja, ich möchte regelmäßig per E-Mail den Newsletter der resido GmbH erhalten. Die Anmeldung kann ich jederzeit widerrufen.