Was sind beliebte Anreisewege nach Ahrenshoop?
Zwischen Mecklenburg und Vorpommern
Das Ostseebad Ahrenshoop ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen im Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern. Sie gehört zum Amt Darß/Fischland und liegt auf der Halbinselkette
Fischland-Darß-Zingst - zusammengesetzt aus den Teilen Fischland, Darß und Zingst. Quer durch die Gemeinde verläuft die historische Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern. Ahrenshoop liegt an der Ostsee- und Boddenküste.
Wenn Sie mit dem Flugzeug Richtung Ferienwohnung oder Ferienhaus in Ihren Urlaub reisen, kommen Sie auf dem Flughafen
Rostock an. Von dort aus können Sie mit dem Taxi oder einem Mietwagen weiterfahren.
Mit der Deutschen Bahn fahren Sie bis nach Ribnitz-Damgarten West. Von dort aus geht es mit der Buslinie 210 bis nach Ahrenshoop. Auch Fernbusse bieten eine bequeme, gemütliche und günstige Lösung, um an Ihr Traumziel zu gelangen.
Wenn Sie mit dem PKW anreisen, kommen Sie über die A19 und die B105 aus Richtung Berlin. Aus Richtung Hamburg/Rostock fahren Sie über die A20, die A19 und die B105.
Im Hafen Althagen gibt es einen Liegeplatz für Segel- und Motoryachten. Wer sein Boot anmelden möchte, kann dies direkt beim Hafenmeister tun.
Wann ist die ideale Reisezeit für Ahrenshoop?
Gesund durchatmen an der Ostsee
Hier herrscht ein gesundes Reizklima. Es befreit die Atemwege und stärkt das Immunsystem. Also macht auch Ihr Körper Urlaub an der Ostsee! Im Ostseebad Ahrenshoop ist es warm und gemäßigt. Die Durchschnittstemperatur beträgt 8,4 Grad Celsius im Jahresmittel. Im Juli sind es rund 16 Grad.
Das Klima in den Seebädern kennzeichnet sich durch starke Luftbewegungen und ausgeglichene Temperaturen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit und wenig Niederschläge sorgen für ein angenehmes Klima. Das Wasser der Ostsee misst durchschnittlich eine Temperatur von 17 Grad Celsius von Juni bis Ende September. Also ideale Bedingungen für einen
Strandurlaub mit Ihrer Familie. Unterkünfte, Ferienwohnungen und Ferienhäuser können Sie günstig von privat mieten. In der Regel inklusive Nähe zum Sandstrand, zum Zentrum, W-LAN und mit fairem Preis.
Was sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Ahrenshoop?
Tradition und Weltklasse
Walter Butzek hat 1929 die "Bunte Stube" im Bauhaus-Stil erbaut. Dabei handelt es sich um eine traditionsreiche Verkaufsstätte anspruchsvoller Souvenirs. Das Haus ist ein kultureller Treffpunkt mit einem Schwerpunkt auf regionaler Literatur. Bücher, Kunsthandwerk, Schmuck, Naturprodukte und Ausstellungen bestimmen das Bild.
Die Schifferkirche in Ahrenshoop ist einem kieloben liegenden Boot nachempfunden. Hier finden nicht nur Gottesdienste, sondern auch musikalische und literarische Veranstaltungen statt. Die Kanzel, die Altarwand und der Taufständer wurden von der Bildhauerin Doris Oberländer-Seeberg gestaltet. Die Kirche besteht aus einem Reetdach, Ziegelsteinen im Inneren, einem verglasten westlichen Giebel, einer Empore, gotisch anmutenden Spitzbögen oder auch einem hölzernen Glockenstuhl. Eine Kirche der anderen Art!
Die Vorpommersche Boddenlandschaft zieht Urlauber regelmäßig in ihren Bann. Der Weststrand, direkt an den Darßwald grenzend, zeigt die dynamische Landabtragung und die Landbildung an der Ostseeküste. Der TV-Sender "Arte" nominierte den Weststrand zu einem der 10 schönsten Strände auf der ganzen Welt! Der Strand befindet sich an der Westküste der Halbinsel und besteht aus 14 Kilometern Sandstrand. Hier können Sie Ihre Ferien, das Meer und die Natur in vollen Zügen genießen. Achtung: Vergessen Sie nicht, dass sie abends wieder zurück in die Unterkunft, die Ferienwohnung oder in das Ferienhaus müssen.
Was muss man in Ahrenshoop gesehen haben?
International und doch regional
Der "Kunstkaten" ist eine Kunstgalerie in Ahrenshoop. Sie wurde regionaltypisch mit einem rohrgedeckten Dach erbaut. Sie ist 1909 für ortsansässige Künstler errichtet worden. Als Haus der Ausstellungen und Veranstaltungen hat sich der "Kunstkaten" längst einen Namen in der Kurverwaltung gemacht. Eine der top Sehenswürdigkeiten zwischen Zingst, Prerow und dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Das Kunstmuseum besticht durch seine vielfältige Sammlung mit mehr als 500 Werken und seine einzigartige Architektur. Das Gebäude zeichnet sich durch eine harmonische Einbindung in den Ort und die Umwandlung einer lokaltypischen Baugestalt in zeitgemäße Formen aus.
Das Künstlerhaus Lukas ist eines der ältesten Häuser für Kunst in Deutschland. Es ist eine internationale Begegnungsstätte und fördert Künstler der Sparten Literatur, Tanz, Bildende Kunst und Komposition. Das Haus vergibt regelmäßig Aufenthaltsstipendien. Hier finden Lesungen, Ateliergespräche oder andere kulturelle Veranstaltungen statt.
Mieten Sie eine günstige Ferienwohnung von privat oder ein schmuckes Ferienhaus und stürzen Sie sich ins kulturelle Leben auf Fischland-Darß-Zingst!
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Ahrenshoop zu bieten?
Whisky, Eis oder Fisch
Sie haben eine passende Ferienunterkunft, eine Ferienwohnung bzw. ein Ferienhaus gefunden? Sie kennen die besten Sehenswürdigkeiten? Sie haben die Schönheit von Meer, Sandstrand und Natur erkundet? Dann fehlen vielleicht noch die kulinarischen Genüsse der Region.
Das Hotel und Restaurant "Zum Strandläufer" ist im Stil der Gründerzeit in Ahrenshoop errichtet worden. Es vermittelt mit einem großen Kamin ein wohliges Gefühl. Der Küchenchef ist für seine Vielzahl an Fischgerichten bekannt.
Darf es eine erfrischende Abkühlung sein? Dann empfehlen wir Ihnen das Eis-Café Schumann & Pension in Bresewitz. Das Sanddorneis ist die Spezialität aus eigener Herstellung. Ausgezeichnet mit dem Prädikat "Frisches aus dem Ostseeland".
Das Hotel und Restaurant "Sonnenhof" in
Wustrow ist gleich um die Ecke von Ahrenshoop. Das Gasthaus besticht durch regionale und internationale Küche. Spezialitäten des Hauses: Whisky-Menüs und Whisky Degustation.
Lassen Sie sich Insidertipps von Ihrem Gastgeber bzw. Vermieter oder Einwohnern geben!
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Ahrenshoop?
Aktiv, naturverbunden und actionreich
Das Naturschutzgebiet Ahrenshooper Holz ist 55 Hektar groß und liegt nordöstlich von Ahrenshoop. Neben einem alten Baumbestand aus Stieleichen und Rotbuchen, finden Sie hier auch Stechpalmen. Seltene Vogelarten wie die Hohltaube, der Waldkauz, der Mittelspecht oder der Zwergschnäpper brüten hier. Vom Zentrum aus führt ein Wanderweg in das Ahrenshooper Holz. Ein Naturerlebnis für die ganze Familie.
Ahrenshoop ist
familienfreundlich und auch für Aktivurlauber geeignet. Ein gut ausgebautes Netz von Wander-, Reit-, Rad- und Kutschwegen durchzieht die Halbinsel. Tipp: Erkunden Sie den fast 50 Quadratmeter großen und weitgehend naturbelassenen Urwald Darß.
Auf dem Gut Darß gibt es für Groß und Klein etwas zu erleben. Kletterwald, Adventure-Minigolf, Gutsbesichtigung, Hofladen und Hofcafé, usw.
Einen Ausflug ist auch der Wildpark-MV in Güstrow wert. Auf 200 Hektar erleben Sie Wolf, Bär und Co. noch wilder als im Zoo! In zum Teil begehbaren Gehegen kann die heimische Tier- und Pflanzenwelt entdeckt werden. Tierisch geht es auch im Nationalpark zu. Eine einzigartige Vielfalt von Flora und Fauna wird Ihre Liebsten beeindrucken. Mit etwas Glück laufen Sie auch Rothirschen, Kranichen, Fischottern oder Seeadlern über den Weg. Unfassbar schön ist auch der dort liegende Darßwald, der 5400 Hektar groß ist und traumhafte Ruhe ausstrahlt. Wanderungen bieten sich hier sehr gut an.
Kunstliebhaber sind richtig im örtlichen Künstlerdorf. Ende des 19. Jahrhunderts haben sich mehrere bekannte Künstler im einstigen Fischerdorf zu einer Künstlerkolonie zusammengeschlossen. Falls auch Sie ein leidenschaftlicher Maler sind, melden Sie sich zu einem geführten Workshop mit Boddenblick an und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
Ein Ausflug nach Dierhagen lohnt sich ebenfalls allemal, mit Wellnesstempeln oder Kulturattraktionen. Entdecken Sie die Umgebung mit dem Drahtesel und planen Sie Radtouren durch die wundervolle Landschaft.
In bester Lage gibt es viele tolle Angebote für Ihre Familie. Buchen Sie sich eine Unterkunft, ein Appartement, eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Region und los geht's!
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Ahrenshoop am Schönsten?
Mehr Meer
Der Hafen Ahrenshoop-Althagen befindet sich am Nordwestufer des Saaler Boddens. Er gehört zu den top Sehenswürdigkeiten. Hier gibt es Fahrgastschiffe, Zeesen- und Fischereiboote und ein eigenes Fischrestaurant mit eigener Räucherei. Wir empfehlen Radtouren auf den Darß mit Leihfahrrädern.
Das Hohe Ufer hat eine bis zu 18 Meter hohe Kliffranddüne - aus eiszeitlichen Sanden gebildet. Im hohen Steilabbruch haben sich Uferschwalben eingenistet. Bei guter Sicht können Sie vom Kliff aus die dänische Insel Falster sehen. Ein atemberaubender Meerblick!
Das NATUREUM ist das Naturkundemuseum im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Es befindet sich auf bei
Prerow - direkt beim Leuchtturm Darßer Ort. Hier werden die Schutzbedürftigkeit, die Vielfalt und die Dynamik der Darßer Landschaft anschaulich dargestellt. Ein Highlight für Groß und Klein.
Der Vogelpark Marlow ist eine 22 Hektar große Parklandschaft mit Tieren aus allen Kontinenten in weitläufigen, naturnahen und begehbaren Anlagen. Tägliche Tier- und Flugshows begeistern die ganze Familie.
Kleinere Ausflüge gefällig? Besichtigen Sie das wunderschöne Ostseebad Prerow, Wustrow, das Ostseebad
Dierhagen, das Ostseeheilbad
Zingst oder die Hansestadt Rostock. Ideal für kurze Trips von Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus aus.