Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Breitenbrunn
0 Angebote für Ihren Urlaub in Breitenbrunn
Lieber Besucher,
Leider wurden keine Unterkünfte zu dieser Anfrage gefunden!
Was können Sie tun:
Löschen Sie alle Filter (Klicken Sie links auf "Filter zurücksetzen")
Überprüfen Sie die Schreibweise der Wörter
Versuchen Sie andere Suchbegriffe
Versuchen Sie allgemeinere Suchbegriffe
Gästebewertungen unserer Ferienwohnungen in Breitenbrunn
Weitere Inspiration für Ihre Urlaubsplanung
Urlaubsideen in Breitenbrunn

Sie suchen noch die passenden Urlauber für Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung?
Wählen Sie aus 5 Angeboten Ihre Breitenbrunn-Ferienwohnung
Beliebte Regionen und Orte in Breitenbrunn
Wann möchten Sie verreisen?
Beste Reisezeit für die Region Breitenbrunn
Unsere Preis- und Verfügbarkeitsstatistiken helfen Ihnen, die beste Reisezeit für Ihren Aufenthalt zu finden.
Günstigster Monat:
April - Ø 107€/Nacht
Teuerster Monat:
Dezember - Ø 148€/Nacht
Beste Chancen auf freie Unterkünfte:
September - 50% verfügbar
Geringste Verfügbarkeit:
September - nur 50% frei
Ferienhauspreise in Breitenbrunn
75€ für 20 Sep - 27 Sep
98€ Jahresdurchschnitt
Durchschnittspreis pro Nacht in €
Verfügbarkeit von Ferienhäusern in Breitenbrunn
50% für 20 Sep - 27 Sep
50% Jahresdurchschnitt
Verfügbare Unterkünfte in %
Urlaubsberater
Wissenswertes für Urlauber
Was sollte man in Breitenbrunn erlebt haben?
Die historische Arbeit der Breitenbrunner Bergleute erleben
Neben zahlreichen traumhaften Wanderwegen im Sommer und Wintersportanlagen im Winter besticht Breitenbrunn im Oberen Erzgebirge mit seiner Geschichte und Kultur. Diese hängt vor allem mit dem Bergbau zusammen. Aufgrund der Erzvorkommen in der Region und der frühen Nutzung der Wasserkraft der Gebirgsbächen weist die Region eine lange industrielle Geschichte auf. In diese können Gäste beispielsweise in dem Besucherbergwerk Sankt Christoph eintauchen. In authentischer Umgebung wird hier die Historie des Bergbaus im Erzgebirge fühlbar und erlebbar. Hat man erfahren, wie das Eisenerz abgebaut wird, kann man den nächsten Schritt, die Aufbereitung des Erzes, in der Silberwäsche Antonsthal erleben. Die manuelle Arbeit des Erzscheidens kann dort in seiner historischen Art und Weise ausgeübt und nachempfunden werden.
Was kann man in Breitenbrunn mit Kindern machen?
Erste Erfahrungen auf Skiern im Erzgebirge sammeln
Im Winter können Kinder (und natürlich auch Erwachsene) erste Erfahrungen auf Skiern sammeln. Der Fichtelberg bei Oberwiesenthal ist der höchste Berg in Sachsen mit einer Höhe von 1215 Metern. Dort finden sich zahlreiche Pisten, auch und vor allem für Neulinge auf zwei Brettern. Dort, am Auerberg bei Eibenstock oder im angrenzenden tschechischen Wintersportgebiet in Westböhmen kann neben dem Skifahren auch Langlauf oder Rodeln ausprobiert werden. Im Sommer laden die bewaldeten Hügel zu entdeckungsreichen Wanderungen mit der ganzen Familie ein. Ihr günstiges Ferienhaus in Breitenbrunn ist der ideale Startplatz für einen Familienurlaub im Erzgebirge.
Was hat die regionale Küche von Breitenbrunn zu bieten?
Auch die Erzgebirgs-Küche ist vom Eisenerz geprägt
Die Region ist nach dem Material benannt, das wohl wie kein zweites die lokale Wirtschaft, Geschichte und Kultur geprägt hat: das Erz. Bis auf die aktuellen Speisekarten von Gasthäusern mit regionaler Küche hat es der Einfluss des Erzes im Erzgebirge und auch in Breitenbrunn gebracht. Wurden neue Erzvorkommen in der großen Zeit des privaten Abbaus im 18. Jahrhundert gefunden, zog es Siedler auf der Suche nach persönlichem Reichtum ins Erzgebirge. Die brachten ihre typischen Gerichte und Geschmäcker von ihrem Ursprungsgebiet mit. So entwickelte sich ein einzigartiger kulinarischer Mix im Erzgebirge. Ein weiterer maßgeblicher Einfluss auf die erzgebirgische Küche war die relative Armut der Region und die Kargheit der Böden. Viel konnte hier nicht angebaut werden. Was aber gedieh, waren Kartoffeln, sodass diese eine zentrale Rolle im historischen Speiseplan der Erzgebirgler einnahm. Bis heute beliebte Gerichte legen davon Zeugnis ab. Buttermilchgetzen sind geriebene rohe und gekochte Kartoffeln, die mit Buttermilch zu einer Art Auflauf werden. Verfeinert kann dieses Gericht entweder deftig mit Speck, Kräutern oder Käse oder süß mit Apfelmus oder Beeren werden. Kartoffelpuffer sind als "Klitscher" bekannt und beliebt im Erzgebirge. In der Weihnachtszeit darf der Stollen nicht fehlen - geformt wie der Eingang zu einem Bergwerk und mit eindeutigem Namen auf die Erzgruben verweisend.
Was sind beliebte Anreisewege nach Breitenbrunn?
Immer mobil im Erzgebirge mit dem eigenen Pkw
Das Erzgebirge kämpft mit dem Image, im hintersten Winkel Deutschlands versteckt zu sein. Ganz so schlimm ist es wahrlich nicht. Breitenbrunn im Erzgebirge liegt unweit der bayerisch-sächsischen Landesgrenze. Nichtsdestotrotz, die Region ist ländlich geprägt und weitläufig, sodass wir eine Anreise mit dem eigenen Auto empfehlen. So bleiben Sie während des Urlaubs von Ihrem Ferienhaus von privat aus immer mobil und können die Umgebung auf eigene Faust erkunden. Breitenbrunn erreichen Sie über die A71 zwischen Hof und Zwickau kommend und abfahrend in das Obere Erzgebirge. Von dort führen Sie Bundesstraßen weiter an die deutsch-tschechische Grenze zu Ihrer günstigen Ferienwohnung in Breitenbrunn.
Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Breitenbrunn
Hilfreiche Informationen
Reise-Inspiration frei Haus