Was sind beliebte Anreisewege nach Bayerisch Gmain?
Reisen mit dem IC "Königssee"
Bayerisch Gmain im Herzen des
Berchtesgadener Landes in
Oberbayern. Die Nachbargemeinde ist Bad Reichenhall an. Der Weißbach trennt die Gemeinde vom österreichischen Großgmain. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung von privat in Bayerisch Gmain bequem mit dem Zug. Der Bahnhof liegt an der IC-Stecke "Königssee". Mit dem eigenen PKW erreichen Sie Ihre Ferienunterkunft in Bayerisch Gmain über den gleichnamigen Autobahnanschluss der A 8 München –
Salzburg. Buchen Sie jetzt eine Ferienunterkunft am ruhigen Waldrand oder eine FeWo in bester Lage ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und reisen Sie mit Ihrer Familie und evtl. Hund in eine der schönsten Regionen Deutschlands unweit der beeindruckenden Alpen.
Wann ist die ideale Reisezeit für Bayerisch Gmain?
Bestes Alpenklima zum Wandern und Entspannen
Genießen Sie Ihren
Urlaub in den Bergen im Berchtesgadener Land. Bayerisch Gmain liegt idyllisch gelegen zwischen den Bergmassiven Untersberg und Lattengebirge. Die höchste Erhebung im Berchtesgadener Land ist der Watzmann mit 2.713 Metern über NN. Die Gemeinde trägt aufgrund des sonnigen Alpenklimas den Beinamen "Sonnenterrasse Bad Reichenhalls". Die Luft ist kühl und rein. Im Sommer steigen die Temperaturen auf durchschnittlich 23 °C und der Thumsee wärmt sich auf über 20 °C auf. Im Winter fallen die Temperaturen auf Werte zwischen 2 und -5 °C. Die beste Reisezeit für Wanderer ist der Herbst mit vergleichsweise weniger Regentagen und milden Tagestemperaturen bis 20 °C. Egal ob wandern im Sommer oder Skifahren im Skigebiet im Winter - Ihre Ferien werden zu jeder Zeit unvergesslich in der Region sein. Bei schlechtem Wetter entspannen Sie in der Rupertustherme, welche ein Solebad ist.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Bayerisch Gmain zu bieten?
Schlemmen in Oberbayerns Tafernwirtschaften
Eines vorweg: Vegetarier haben es schwer in Oberbayern. Während er Spargelsaison gibt es ein wenig Trost und Käsespätzle oder Knödel mit Schwammerl (Pilze) gibt es auch fast in jedem Wirtshaus. Kommen wir zu den bayerischen Klassikern, allen voran dem Schweinebraten oder der Schweinshaxe mit Semmelknödel oder Kartoffelklößen und Kraut serviert. Tafelspitz kommt meist lauwarm mit Kartoffeln und Wurzelgemüse auf den Teller. Einheimische streuen Kran (Meerrettich) darüber. Vorsicht! Der kann besonders scharf sein. Und auch die Fleischpflanzerl hat nichts mit Pflanzen, aber umso mehr mit Fleisch zu tun, und ist somit für Vegetarier ungeeignet. Aus dem
Altmühltal kommen besonders zarte Lämmer und aus München die besten Weißwürste Bayerns, die traditionell am Vormittag mit süßem Senf gegessen werden. Wer zwar kein Fleisch, aber dafür Fisch isst, kommt dagegen auf seine Kosten. Aus den zahlreichen Seen und Flüssen der Region kommen exzellente Saiblinge, Forellen und Renken – gegrillt, gebraten, als Mousse oder geräuchert. Wer Traditionelles und Regionales sucht, wird in den sogenannten Tafernwirtschaften fündig. Das sind Gasthäuser mit alleinigem Braurecht in einer Region — und natürlich in den originalen Biergärten unter schattigen Bäumen. So schmeckt der Sommer in Oberbayern.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Bayerisch Gmain?
Von schlafenden Hexen, Zauberwäldern und verwunschenen Seen
Naturschönheiten hier laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Am Fuße des Lattengebirges unterhalb der Schlafenden Hexe verlaufen Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden. Hier ist vom
Urlaub mit Hund im Berchtesgadener Land bis zum alpinen Kletterurlaub alles möglich. Ein echtes Highlight ist eine Fahrt mit der Predigtstuhlbahn aus dem Jahre 1928, der ältesten originalen Seilbahn der Welt. Die Bergstation befindet sich auf 1583 Meter über NN und bietet einen Panoramablick zum Watzmann, zum Wilden Kaiser, hinunter nach Bayerisch Gmain und ins Tal von Bad Reichenhall. Der kristallklare Thumsee lädt im Sommer zum Baden und im Winter zum Schlittschuhlaufen ein. Für Kinder gibt es zahlreiche Tier- und Abenteuerparks wie den verhexten Zauberwald in
Berchtesgaden, den Märchenpark Ruhpolding oder das Tiergehege in Wolfschwang. Der Predigtstuhl ist ein 1613 m hoher Berg innerhalb des Lattengebirges in den Berchtesgadener Alpen und zählt neben Hochstaufen, Zwiesel und dem Untersberg zu den Hausbergen der Stadt Bad Reichenhall. Perfekt zum Wandern und Skifahren! Unternehmen Sie auch einen Ausflug nach Weißbach oder nach Götschen.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Bayerisch Gmain am Schönsten?
Es wird königlich
In der nahen Umgebung Ihres Ferienhauses bzw. Ihrer Unterkunft in Bayerisch Gmain zwischen Bad Reichenhall und dem österreichischen Großgmain gibt es einiges zu entdecken. Die beiden prächtigen Kirchen St. Zeno und St. Nikolaus stammen beide aus dem 12. Jahrhundert. St. Zeno gilt als größte romanische Kirche Bayerns. Nicht weniger imposant ist das Königliche Kurhaus aus dem Ende des 19. Jahrhunderts inmitten des Kurparks. Die Altstadt von Bad Reichenhall lädt zu einem Stadtbummel ein. Auf der anderen Seite des Weißenbachs liegt Großgmain. Sehenswert ist vor allem das Freilichtmuseum mit gut 100 historischen Originalbauten wie Bauernhöfe aus dem Salzburger Land sowie Gebäude aus Handwerk und Kleinindustrie. Hier befindet sich außerdem mit der Plainburg eine der ältesten Burgruinen des Landes. Buchen Sie jetzt eine Ferienunterkunft oder FeWo direkt in der Stadt ganz nach Ihren persönlichen Wünschen in bester Lage und verbringen Sie erholsame Ferien - egal zu welcher Jahreszeit!