Urlaub am Meer – am Steinernen Meer
Der eigentliche Name macht es deutlich: Maria Alm am Steinernen Meer liegt inmitten der Kalkalpen im Salzburger Land in Österreich. Den Ort flankieren die Gebirgszüge des Steinernen Meeres und der Pinzgauer Grasberge. Die Anreise zu Ihrem Ferienhaus oder Ihrer Ferienwohnung in Maria Alm gestaltet sich stau- und stressfrei mit der Bahn. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind mit
Saalfelden und Bischofshofen lediglich 5 Kilometer, beziehungsweise 35 Kilometer entfernt. Von
München aus gelangen Sie mit nur ein Mal Umsteigen nach Saalfelden. Mit dem eigenen Auto geht es aus Deutschland und aus der Region Wien am schnellsten über die mautpflichtige Autobahn A10. Ab der Ausfahrt Bischofshofen geht es weiter Richtung Mühlbach, Dienten und Maria Alm. Der nächstgelegene Flughafen für eine Anreise von weiter her ist
Salzburg.
Maria Alm: Schnee im Winter, grüne Wiesen im Sommer
Der Bezirk
Zell am See, zu dem Maria Alm gehört, beziehungsweise das Pinzgau, bietet warmes Sommerwetter und knackig kalte Winter – perfekt für einen
Skiurlaub in Maria Alm. Die kältesten Monate sind Dezember und Januar, in denen das Thermometer meist unter dem Gefrierpunkt verweilt – Schnee garantiert. Maria Alm weist eine durchschnittliche Schneehöhe von fast 110 Zentimeter auf. Auf den umliegenden Bergen liegen im Schnitt gut 180 Zentimeter Schnee. In den Sommermonaten steigen die Temperaturen auf 25 °C. Die Regentage sind etwa gleichmäßig über das Jahr verteilt, mit einem Maximum während der warmen Monate von Mai bis August. Dann erstrahlen die Bergwiesen in saftigem Grün.
Spezialitäten des Salzburger Landes
Die Küche des Salzburger Landes ist in der Tradition verwurzelt. Typische Gerichte der Region sind Pinzgauer Kaspressknödel. Eine beliebte Beilage ist das Sauerkraut. So verbreitet wie die Knödel sind die Nocken (Nudeln). Vor allem im Sommer genießt die süße Variante große Beliebtheit. Die Nudeln werden mit Johannis- oder Heidelbeeren, mit Birnen oder Zwetschgen serviert. Die deftige Küche aus Großmutters Tagen wissen moderne und kreative Köche geschickt zu verfeinern. Zwei Vier-Hauben-Restaurants des Gault Millau sind im Salzburger Land zu finden. Rund um Ihre Ferienwohnung oder Ihr privates Ferienhaus in Maria Alm gibt es zudem jede Menge klassische Wirtsstuben. Dort, wo die Einheimischen essen, kann es nicht schlecht sein. Das liebste Getränk des Pinzgaus ist das Bier. Es gibt zahlreiche Privatbrauereien mit ausgezeichneten Bieren. Das Salzburger Bierfleisch spiegelt die lange Brautradition wider: geröstetes Rindfleisch wird mit Bier aufgegossen und mit Koriander, Wacholderbeeren und Kümmel gewürzt. Wer doch lieber Wein trinkt, findet aber auf den Weinkarten der Restaurants die besten österreichischen Weine. Beliebt sind der Grüne Veltliner, ein frischer Weißwein für den Sommer, sowie der rote Zweigelt.
Die Berge im Sommer und im Winter
Der Sommer ist beste Zeit für einen
Wanderurlaub in Maria Alm. Rund um Ihre günstige Ferienwohnung oder Ihr günstiges Ferienhaus in Maria Alm locken Kilometer lange Wanderwege. Auf Weitwanderwegen, Kräuterwanderungen und Bergwanderwegen lässt sich die Bergwelt erkunden. Der 74 Kilometer lange Königsweg führt Sie über Almen und durch Wälder, vorbei an sprudelnden Gebirgsbächen und steil aufragenden Bergwänden bis nach
Mühlbach. Kinder lieben die Sommerrodelbahn in Maria Alm und Golfer finden auf einem der schönsten Golfplätze Österreichs auf dem Hochplateau zwischen Saalfelden und Maria Alm perfekte Bedingungen.
Im Winter erwarten Sie in der Umgebung Ihrer Unterkunft in Maria Alm 120 präparierte Pistenkilometer und 30 Kilometer Langlaufloipen. Für gesellige Winterabende gibt es beleuchtete Rodel- und Eisstockbahnen. Gemütliche Winterwanderwege lassen Sie die Landschaft abseits der Pisten und Loipen genießen. Für kleine Gäste ist die Osterzeit die beste Zeit. Am Osterwochenende versteckt der Osterhase riesige gefüllte Osternester entlang der Pisten, die darauf warten, gefunden zu werden. Eine besonders romantische Urlaubsidee ist eine Pferdeschlittenfahrt durch die weiße Gebirgslandschaft. Rasanter geht es mit den sogenannten Fatbikes hinunter ins Tal.