Ein kurzer Weg ins Salzburger Land
Die Gemeinde Bramberg am Wildkogel liegt im Pinzgau in der Region
Zell am See – Kaprum im Salzburger Land. Bramberg ist Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Nachbargemeinden sind unter anderem
Neukirchen am Großvenediger und
Mittersill. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung von privat in Bramberg am Wildkogel mit der Pinzgauer Schmalspurbahn über die Bezirkshauptstadt Zell am See. Dort besteht Anschluss an das Fernverkehrsnetz. Mit dem eigenen Auto erreichen Sie Ihre Ferienunterkunft in Bramberg am Wildkogel von München aus über
Kitzbühel und Mittersill in etwa zwei bis drei Stunden.
Sonne und Schnee – Jede Jahreszeit hat ihre Reize
Bramberg liegt auf 819 Metern über dem Meer am Fuße des 2.224 Meter hohen Wildkogels. Das Klima ist ozeanisch alpin mit milden Sommern und kalten Wintern. Während der Sommermonate steigen die durchschnittlichen Maximaltemperaturen auf 24 °C. Im Winter liegen die Temperaturen am Gefrierpunkt und darunter – perfekt für einen
Skiurlaub in Bramberg am Wildkogel. Die durchschnittliche Schneehöhe auf dem Berg liegt bei über einem Meter.
Kasknödel und Kaiserschmarrn – Echte Salzburger Küche
Die Küchentradition der Landeshauptstadt Salzburg strahlt auf das ganze Bundesland aus. Und doch hat jede Region ihre eigenen Spezialitäten oder Varianten beliebter Gerichte. So sind die Kasknödel aus dem
Lungau deutlich milder als die Kaspressknödel aus dem Pinzgau, wo der Bergkäse härter und schärfer ist. Der Käse kommt auch bei den Kasnocken (Nocken gleich Nudeln) zum Einsatz. Vor allem im Sommer sind Nocken in süßen Varianten gefragt – mit Johannisbeeren (Ribisel), Heidelbeeren (Moosbeeren) Äpfeln oder Zwetschgen. Den Kaiserschmarrn hat sich einst Kaiser Franz Joseph bei einem Jagdausflug von Waldarbeitern abgeguckt und von seinen Chefs verfeinern lassen. Die kristallklaren Bergseen und Flüsse liefern beste Forellen, Karpfen und Flusskrebse. Das Salzburger Land ist kein Weinland. Dafür ist die Biertradition lang und lebendig, was sich bei vielen Fleischgerichten niederschlägt: Bierfleisch ist geröstetes Rindfleisch mit Schwarzbrot. Die Sauce wird mit Koriander, Wacholderbeeren und Kümmel gewürzt. Der Biersuppe geben neben Bier Zimt, Nelken und Schwarzbrot ihren charakteristischen Geschmack. Wer lieber Wein trinkt, wird aber in Österreich keineswegs enttäuscht. Probieren Sie den roten Zweigelt oder den weißen Grünen Veltliner – oder einen Wein aus dem nahen Südtirol.
Auf die höchsten Gipfel Österreichs
Die Region rund um Ihr Ferienhaus in Bramberg am Wildkogel bietet im Sommer und im Winter jede Menge Ausflugsziele und Aktivitäten. Um Sie herum ragen mehrere Dreitausender in den Himmel – die höchsten Gipfel Österreichs. Im Sommer lockt das Höhenwandergebiet Wildkogel und im Winter das Skigebiet Wildkogel-Arena. Ganzjährig bring Sie die Smaragdbahn hinauf auf den Berg. In den Sommermonaten bietet der Nationalpark Hohe Tauern Kindern die Möglichkeit, mit einem Ranger auf Tour zu gehen und mehr über den Schutz dieser einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt zu erfahren. Die Wanderregion eignet sich auch perfekt für einen
Urlaub mit Hund in Bramberg am Wildkogel – mehr Auslauf geht nicht! Eine der schönsten Wanderungen führt Sie zu den 380 Meter hohen Krimmler Wasserfälle – den höchsten Wasserfällen Europas. Im Winter bietet die Wildkogel-Arena über 75 Kilometer präparierte Pisten auf bis zu 2.100 Meter Seehöhe. Die großen Skigebiete Zillertal Arena und die Kitzbüheler Alpen, mit rund 300 Pistenkilometern sind ebenfalls von Bramberg aus zu erreichen.
Über die Suche nach den grünen Steinen
Bramberg am Wildkogel hat sich den Charme eines authentischen Bergdorfes bewahrt. In der Umgebung Ihres Ferienhauses in Bramberg am Wildkogel gibt es einige Sehenswürdigkeiten aus den zurückliegenden Jahrhunderten zu bewundern. Eine Besonderheit des Ortes sind die Mineralienfundstellen im Habachtal. Hobby-Mineralogen sind hier noch immer auf der Suche nach Smaragden. Die Fundstelle ist in Europa einzigartig. Im Museum Bramberg im Wilhelmgut (eines der ältesten Häuser des Ortes) erfahren Sie mehr über die grünen Steine und die Kulturgeschichte Brambergs. Unter den Kirchen des Tals sind die Pfarrkirche und die Totenkapelle sehenswert. Der Pfarrhof stammt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts und im Gasthof Senningerbräu im ehemaligen Zehenthof sind Reste aus dem Mittelalter erhalten geblieben.