Tirol ganz nah – So gelangen Sie zu Ihrer Ferienwohnung in Aschau im Zillertal
Die Gemeinde Aschau im Zillertal liegt im Herzen des Tals im Übergang vom vorderen zum hinteren
Zillertal im österreichischen Bundesland
Tirol. Die Anreise zu Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem privaten Ferienhaus in Aschau im Zillertal von Deutschland aus erfolgt bequem und schnell mit der Bahn. Ab München Hauptbahnhof geht es bis Jenbach in Tirol. Von dort bringt Sie die Zillertalbahn in Richtung
Mayrhofen direkt bis nach Aschau im Zillertal. Mit dem eigenen Auto nehmen Sie von München aus die A 8 bis Rosenheim und von dort die A 93 in Richtung Kufstein. Das letzte Teilstück führt über die E 45. Bei Jenbach biegen Sie ab nach Aschau im Zillertal. In Innsbruck und Salzburg befinden sich die nächstgelegenen Flughäfen für eine Anreise von weiter her. Es stehen Shuttledienste für einen Transport zu Ihrer Unterkunft in Aschau im Zillertal zur Verfügung.
Schnee und Sonne satt – Das ist das Wetter in Aschau im Zillertal
In Aschau im Zillertal herrscht ein Übergangsklima zwischen den eher feuchten Zillertaler Alpen zu den trockenen Stubaier Alpen. Dies macht sich im Wetter insofern bemerkbar, dass die Winter sehr sonnig sind mit wenig Regen oder Nebel. In den Sommern hingegen regnet es häufig, vor allem zwischen Juni und August. Gleichzeitig steigen die Temperaturen auf bis zu 25 °C. Zum Wandern, Bergwandern, Fahrradfahren und Klettern eigenen sich am besten das Frühjahr und der Herbst. Die Temperaturen sind angenehm und es fällt weniger Regen. Die Skisaison beginnt Ende Dezember. Im Skigebiet der Zillertal Arena häuft sich während der Saison bis fast vier Meter Schnee an – perfekt für einen
Skiurlaub in Aschau im Zillertal.
Schlemmen in Tirol – Authentische Alpenküche
Die Tiroler Küche ist eine traditionelle, bäuerliche Alpenküche, die kreative Köche in Haute Cuisine verwandeln. Denn das Wichtigste dabei: die Frische der Zutaten und die Liebe zu lokalen Produkten der Saison sowie zu überlieferten Rezepten zur Konservierung und Veredelung. Die vielen Tiroler Almhütten und Wirtsstuben bieten die typischen Gerichte der Region: Kasknödel, Tiroler Knödel mit Speck, Schlutz- oder Schlipfkrapfen sowie Tiroler Ravioli mit Kartoffeln – die hier Erdäpfel heißen. Wer Bodenständiges und Authentisches sucht, achtet auf die Kennzeichnung der zertifizierten Tiroler Wirtshäuser: Drei Blätter auf grünem Grund führen garantiert Gutes im Schilde. Probieren Sie die Tiroler Speckforellen aus den vielen Gebirgsbächen der Region oder Lammkarree mit Petersilienkruste. Das traditionelle Getränk zum Essen in Tirol ist Bier. Denn die hohen Lagen eignen sich nicht gut für den Weinbau. Doch bieten die Restaurants rund um Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung in Aschau im Zillertal auf den Weinkarten die besten Weine aus Österreich und dem nahen Südtirol. Da fällt die Auswahl schon schwer. Der Grüne Veltliner ist Österreichs beliebter Sommerwein. Der Zweigelt steht bei den Roten hoch im Kurs. Aus Südtirol kommt zum Beispiel der rote Grauvernatsch sowie ausgezeichnete Schaumweine.
Aschau im Zillertal rund ums Jahr in gemütlichen Ferienhäusern genießen
Die zentrale Lage Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses in Aschau im Zillertal ist optimal, um die Region auf vielfältige Art und Weise zu erleben. Kilometerlange Wanderwege machen das Zillertal zu einem echten Wanderparadies. Dabei lassen sich Gebirgsbäche und Wasserfälle, kleine Wallfahrtskapellen, Bergseen und Almwiesen entdecken. Die warmen Monate eigenen sich auch perfekt dazu, einen
Urlaub mit Hund in Aschau im Zillertal zu verbringen. Ihre vierbeinigen Familienmitglieder können ausgelassen rennen und toben. Ohne störenden Verkehr und ohne Leine über Wiesen, durch Wälder und über die Hänge der Berge streifen. Die Wintersaison bietet zahlreiche Skigebiete für Anfänger und Fortgeschrittene mit fast zwei Metern durchschnittlicher Schneehöhe. Allein die Zillertal Arena bei
Zell am Ziller und
Gerlos bietet 143 Pistenkilometer und 52 Lifte. Im Ski Zillertal 3000 sind es noch einmal fast 200 Kilometer präparierte Piste. Besonders Wagemutige stürzen sich die "Harakiri"-Piste hinab ins Tal. Mit einem Gefälle bis zu 78 Prozent ist hier garantiert Nervenkitzel geboten.