Reisetipps für Geltinger Bucht
Tipps von unserem Reiseexperten
Florian Wein
Was sind beliebte Anreisewege nach Geltinger Bucht?
Unterkunft am Meer in der Geltinger Bucht
Die Geltinger Bucht befindet sich an der Ostküste in der Region Angeln und am Ausgang der
Flensburger Förde in Schleswig-Holstein. Die Küstenlänge der Bucht beträgt rund 15 Kilometer. Sie finden hier tolle Strände und die ruhige Lage an der Ostsee vor. Buchen Sie einen
Strandurlaub in der Geltinger Bucht mit Ferienhaus oder Ferienwohnung und lassen Sie Ihre Seele baumeln! Sie fahren mit dem PKW in Richtung Unterkunft am Meer? Aus Westen oder Süden reisen Sie über die A7, B203 und die B199 an. Aus Richtung Osten kommen Sie über die A24, die B404, die B76, die B2093 und die B199. Doch auch eine Anfahrt mit der Bahn kann sich gemütlich und komfortabel gestalten. Der nächste größere Bahnhof liegt in der Stadt Flensburg.
Wann ist die ideale Reisezeit für Geltinger Bucht?
Reizklima mit Wohlfühlfaktor
Verbringen Sie einen traumhaften Ostsee-Urlaub mit einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in idyllischer Lage in der Geltinger Bucht. Genießen Sie den Meerblick am Ostseestrand und tanken Sie wieder Kraft für Ihren Alltag. Die Geltinger Bucht gehört zur gemäßigt maritimen Klimazone, die regelmäßig den typischen Wind der Ostsee abbekommt. Dadurch wird auch die Hitze im Sommer erträglich. Die Verbindung mit der salzhaltigen Luft sorgt für das berühmte "Reizklima" an der Ostsee, das als sehr gesundheitsfördernd und wohltuend gilt. Übrigens lieben auch Hunde diese Bedingungen. Ein guter Grund, um einen
Urlaub mit Hund in der Geltinger Bucht mit schönem Ferienhaus oder Ferienwohnung von privat zu mieten. Die durchschnittliche Regenmenge liegt insgesamt unter den meisten Gegenden in Deutschland. Die günstigste Reisezeit ist die Zeit zwischen Mai und Anfang September.
Was sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der Geltinger Bucht?
Yachthafen, der immer weiter wächst
Sie haben ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung von privat in der Geltinger Bucht gemietet? Strandnah mit Meerblick? Mit Sauna? Idyllisch gelegen? Sie haben die Wahl für Ihren Urlaub. Meist sind außerdem die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Umgebung nicht weit entfernt. Dazu zählt unter anderem die St. Katharinenkirche in
Gelting. Den Namen verdankt das Bauwerk der heiligen Katharina von Alexandrien, die Anfang des 4. Jahrhunderts den Märtyrertod starb. Ein Highlight ist auch der Yachthafen Wackerballig in der Gemeinde Gelting. Der Hafen wird seit dem Verkauf an einen privaten Betreiber 2004 kontinuierlich erweitert. Oder Sie besuchen das Gut Rundhof, das Mitte des 18. Jahrhunderts als spätbarockes Backstein-Herrenhaus errichtet wurde. Im neun Meter hohen Kuppelsaal des Hauses finden jährlich die Angeliter Sommerkonzerte statt. Das idyllische Ensemble kann ansonsten nur von außen betrachtet werden.
Was muss man in der Geltinger Bucht gesehen haben?
Versunkene Menschen und Schiffe
Wer eine Ferienwohnung oder ein günstiges Ferienhaus in der Geltinger Bucht in Schleswig-Holstein mietet, kann zu zahlreichen kulturellen Highlights aufbrechen. Wir empfehlen Ihnen z.B. eine Besichtigung des beeindruckenden Schlosses in Gelting. Es ist mit rund 800 Jahren eines der ältesten Häuser der Umgebung und der Namensgeber der Gemeinde. Ein kulturelles Highlight stellt auch das Landesmuseum Schloss Gottorf dar. Dabei handelt es sich um ein Museum für Kulturgeschichte und Kunst. Hier erleben Sie eine Zeitreise vom Mittelalter - mit Sakralkunst in der "Gotischen Halle" - bis zum 20. Jahrhundert. Im Archäologischen Landesmuseum werden 120.000 Jahre alte Werkzeuge, Moorleichen oder das Schiff Nydam ausgestellt, das 1863 gefunden wurde. 500 Meter nördlich der Anlage befindet sich der rekonstruierte barocke Garten mit dem Globushaus. Sehenswert ist auch die Mühle Charlotte, die als bauwerkliches Symbol der Geltinger Birk gilt. Sie finden die Mühle am Eingang des Naturschutzgebietes vom Geltinger Noor aus.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Geltinger Bucht zu bieten?
Zucker auf Kohl
Die Menschen an der Küste der Ostsee in Schleswig-Holstein mögen es deftig. Das typische Schwarzsauer ist für Urlauber mit Ferienwohnung oder Ferienhaus meist eher ungewöhnlich. Es besteht aus Bauchfleisch vom Schwein, der Schnauze, den Pfoten, der Schlachtbrühe und Schweineblut. Dazu werden Apfelmus, Mehlklöße oder Backobst serviert. Wundern Sie sich nicht, wenn die Einheimischen Zucker darüber streuen. Die Menschen in der Region der Geltinger Bucht bestreuen fast alles mit Zucker, sogar Grünkohl. Die bekannte Holsteinische Kartoffelsuppe kommt fein gewürzt daher, wird aber eher wie ein Eintopf serviert. Die Fliederbeersuppe mit Grießklößchen schmeckt dagegen eher fruchtig. Typisch für die Region Schlei-Ostsee ist auch der Eintopf aus Bohnen, Speck und Birnen. In den Häusern, in denen noch Wert auf Traditionen gelegt wird, findet sich auch Der Große Hans auf den Speisekarten. Ihn gibt es in mehreren Variationen, z.B. als Hefeteig, der in einen Beutel gegeben und anschließend mit Wasser und Speck gekocht wird. Wenn er gegart ist, bestreut man ihn mit Zucker und reicht dazu Fruchtsauce und Backobst. Ein typisches Seemannsgericht ist Labskaus - mit gepökeltem Fleisch, Matjes, Kartoffeln und roter Beete. Die beliebtesten Fische, die verzehrt werden sind Seezunge, Butt, Scholle, Dorsch, Hecht, Hering, Aal und Makrele. Krabben werden an der Ostsee gerne mit Rührei und Schwarzbrot gegessen. Was die Getränke betrifft, so ist festzustellen, dass der Rum sehr hoch im Kurs steht. Verbunden mit Zucker und Wasser wird er zum Grog.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in der Geltinger Bucht?
Ostseeküste mit Strand, Pferden und Fahrrädern
Begeben Sie sich mit der ganzen Familie auf den Angeln Törn und entdecken Sie diesen wunderschönen Landstrich während eines Urlaubs mit Ferienwohnung oder Ferienhaus in der Geltinger Bucht. Auf einer Strecke von 26 Kilometern können Sie an den typisch eingerahmten Feldern entlang, durch beschauliche Wälder oder durch urige kleine Dörfer radeln. Außerdem erhalten Sie traumhafte Blicke über die Geltinger Bucht. Zu empfehlen ist außerdem der Geltinger Birk Törn - ein 25 Kilometer langer Rundkurs durch die faszinierende Landschaft des Naturschutzgebietes. Hier kommen Sie an Dünen, Sumpf- und Heideflächen, Mooren oder Wäldern vorbei. Auf den Weidelandschaften treffen Sie auf Wildpferde (Koniks), die seit 2002 hier grasen. Auf diesem Radweg kommen Sie auch beim Leuchtturm Falshöft vorbei, der schon von weitem zu erkennen ist. Der Turm macht heute vor allem als Heiratsturm von sich reden. Doch auch die zahlreichen wunderschönen Strände am Ostseefjord Schlei an der schleswig-holsteinischen Meeresküste locken Familien an. Besuchen Sie z.B. den Naturstrand
Maasholm, den Mühlendamm in der Flensburger Förde oder den Strand
Kronsgaard hinter dem Deich.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in der Geltinger Bucht am Schönsten?
Auf den Spuren der Wikinger
Wer ein gemütliches Ferienhaus oder eine toll ausgestattete Ferienwohnung von privat mietet, kann auch die kleinste Stadt Deutschlands besuchen! Statten Sie Arnis, der "Perle an der
Schlei" einen Besuch ab und entdecken Sie die Schönheit des Ortes, der für seinen Charme gar nicht viel Platz braucht. Die Geltinger Bucht lädt Sie außerdem zum Wandern ein. Genießen Sie grandiose Rundblicke auf die Hügellandschaft in der Umgebung an der Ostsee. Hierfür können Sie die Routen "Krebs", "Biene", "Schwan" oder Geltinger Birk nutzen. Doch die Geltinger Bucht ist auch als Segelparadies bekannt. Nutzen Sie den Yachthafen Wackerballig, um zu einen unvergesslichen Segeltörn aufzubrechen. Erkunden Sie die malerische dänische Südsee, die Flensburger Förde und die offene Ostsee auf ganz besondere Art und Weise und lassen Sie sich vom Wind tragen. Wenn es Ihr Urlaub zulässt, können Sie auch weitere Orte in Schleswig-Holstein erkunden. Wir können Ihnen z.B. Schleswig mit dem Dom und dem Schloss Gottorf empfehlen. Hier können Sie sich auch auf die Spuren der Wikinger begeben. Oder Sie besuchen die Fördestadt Flensburg, die als Tor zu Dänemark und als Stadt des Rums gilt. Entdecken Sie die charmante Altstadt, die Museen, Theater und den beeindruckenden Museumshafen. In Kappeln können Sie den Hafen mit seinem Heringszaun besichtigen. Auch die Mühle Amanda und die beliebte Shoppingmeile machen aus Kappeln ein tolles Ausflugsziel für Ihren Urlaub. Tanken Sie dänisches Lebensgefühl in Sonderburg, erkunden Sie mit Tondern die älteste Kleinstadt des Landes oder stellen Sie sich auf der Insel Rømødem dem skandinavischen Wind.