Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Wokuhl-Dabelow
0 Angebote für Ihren Urlaub in Wokuhl-Dabelow
Lieber Besucher,
Leider wurden keine Unterkünfte zu dieser Anfrage gefunden!
Was können Sie tun:
Löschen Sie alle Filter (Klicken Sie links auf "Filter zurücksetzen")
Überprüfen Sie die Schreibweise der Wörter
Versuchen Sie andere Suchbegriffe
Versuchen Sie allgemeinere Suchbegriffe

Sie suchen noch die passenden Urlauber für Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung?
Wählen Sie aus 1 Angeboten Ihre Wokuhl-Dabelow-Ferienwohnung
Beliebte Regionen und Orte in Wokuhl-Dabelow
Reiseführer Wokuhl-Dabelow
Wissenswertes für Urlauber
Was sollte man in Wokuhl-Dabelow erlebt haben?
Barockes Ensemble – Kirchen, Schlösser und Speicher
In den Dörfern Dabelow und Wokuhl stehen zwei sehenswerte Kirchen. Die barocke Dorfkirche in Wokuhl stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die Fachwerk-Dorfkirche in Dabelow stammt aus dem 19. Jahrhundert und entstand nach den Plänen des Architekten Friedrich Wilhelm Buttel (ein Schüler von Carl Friedrich Schinkel), der unter anderem für die neugotische Schlosskirche in Neustrelitz verantwortlich war. Sie zählt zu einem seiner bedeutendsten Kirchenbauten. Neustrelitz entstand als barocke Planstadt im Auftrag von Großherzog Adolf Friedrich III. von Mecklenburg Strelitz in der Mitte des 18. Jahrhunderts um einen zentralen Marktplatz herum. Dort sind das Rathaus (ebenfalls von Buttel) und die Stadtkirche (nach Johann Christian Wilhelm Verpoorten) sehenswert. Da sich auf der Mecklenburgischen Seenplatte alles ums Wasser dreht, sollten Sie außerdem dem Neustrelitzer Stadthafen mit seinen Speichergebäuden am Zierker See einen Besuch abstatten, der in den 40. Jahren des 19. Jahrhunderts angelegt wurde. Über das Residenzviertel, in dem zahlreiche Originalbauten den Zweiten Weltkrieg überdauert haben und liebevoll restauriert wurden, geht es zum Schlosspark, der uns in eine barocke Gartenlandschaft verführt.
Was kann man in Wokuhl-Dabelow mit Kindern machen?
Mit Kindern und Hunden am Wasser, im Wasser und auf dem Wasser
Ihre Ferienwohnung in Wokuhl-Dabelow liegt inmitten des Müritz-Nationalpark zwischen Naturpark Feldberger Seenlandschaft und dem brandenburgischen Oberhavel. Die vielen Seen (Dabelowsee, Großer Brückentinsee und der Große Fürstenseer See) eigen sich perfekt zum Wandern, Radfahren, Schwimmen, Angeln, Stand-Up-Paddeln und Bootsfahren. Themenwege laden Sie ein, während der Wanderung mehr über die Natur und die Kultur der Gegend zu erfahren. Wer den Urlaub mit Hund auf der Mecklenburgischen Seenplatte verbringen möchte, findet mehr als genug Auslaufflächen und Wanderwege abseits von Städten und Straßen, wo Ihr Hund ungestört toben und rennen darf. Da viele Gebiete unter strengem Naturschutz stehen, sollten Sie sich vorher informieren, welche Seen für das Baden oder den für Wassersport zugelassen sind. Es gibt reichlich Ausweichmöglichkeiten.
Was hat die regionale Küche von Wokuhl-Dabelow zu bieten?
Fisch und herzhaft süß – Kulinarische Eigenarten des Landes
Die traditionelle bürgerliche Küche in Mecklenburg-Vorpommern gilt als deftig und reichhaltig. Omas Grünkohlsuppe muss so dickflüssig sein, dass ein Ei darin stehenbleibt. Neben Kohl stehen Kartoffeln, Rüben, Scheine- und Rindfleisch sowie Geflügel und natürlich Fisch aus den zahlreichen Seen auf dem Speiseplan. Unter den gut 50 Fischarten zählen Zander, Hecht, Barsch, Aal, Wels und Karpfen zu den beliebtesten Speisefischen. Probieren Sie gedünsteten Müritzzander in Weißweinsud mit Zitronensaft oder Hecht in Petersilien- oder Dillsauce. Vor allem unter den Fleischgerichten ist die Geschmacksrichtung süß-herzhaft sehr beliebt in Meck-Pomm. Hier eine kleine Auswahl: warme Blutwurst mit Rosinen, Linsensuppe mit Backpflaumen, mit Äpfeln und Rosinen gefüllte Ente, mit Honig glasierte Schweinerippchen, Bohnensuppe mit Zucker oder Mecklenburger Sauerfleisch. Das ist eine Art Sülze (mit Gelatine, Essig und Zucker) aus Kalbs- und Schweinefüßen, die mit Bratkartoffeln serviert wird. Das liebste Getränk der Mecklenburger (und das passende zu den herzhaft süßen Speisen) ist ein frisch gezapftes Bier.
Was sind beliebte Anreisewege nach Wokuhl-Dabelow?
Ab in den Süden von Meck-Pomm
Im Süden Mecklenburg-Vorpommerns liegt in der Fluss- und Seenlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte die Gemeinde Wokuhl-Dabelow etwa zwölf Kilometer von Neustrelitz entfernt. Mit der Bahn genießen Sie die beste Anbindung über den Bahnhof in Neustrelitz mit Verbindungen nach Berlin und Stralsund. Linienbussen der MVVG oder Taxis bringen Sie von dort zu Ihrer Ferienunterkunft in Wokuhl-Dabelow. Die Anfahrt mit dem eigenen Auto erfolgt über die Bundesstraße 96 (Oranienburg/Berlin–Neubrandenburg).
Reise-Inspiration frei Haus