Wie teuer ist eine Ferienunterkunft auf Sylt?
Der Durchschnittspreis für Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf Sylt liegt bei 152 € pro Nacht.
vertrauen uns jedes Jahr
mit Ø 4.4 von 5 Sternen
Buchen ohne Zusatzkosten
vom Dt. Ferienhausverband e.V.
Filtern
Regionen
Ferienwohnungen unter Reet von 1760, neu saniert 2011,Sylt
Strandhaus Nordlicht Apartment 2
Das „Haus Nordlicht“ ist eine Einheit von drei Hausscheiben, in deren Mitte und rechter Seite unsere Apartments 2-5 liegen, links ist das Endhausteil als gan...
Strandhaus Nordlicht Apartment 3
Das „Haus Nordlicht“ ist eine Einheit von drei Hausscheiben, in deren Mitte und rechter Seite unsere Apartments 2-5 liegen, links ist das Endhausteil als gan...
Willkommen in der Ferienwohnung PixHues DG auf Sylt, Ihrem perfekten Urlaubsort! Mit 89 Quadratmetern Wohnfläche bietet diese gemütliche Unterkunft Platz für...
Entdecken Sie Ihre perfekte Urlaubsunterkunft in Wenningstedt - unsere Ferienwohnung "Strandnah". Mit 45 Quadratmetern Wohnfläche, einem Schlafzimmer und der...
Wir vermieten Ihnen unser zweites Zuhause, 200 m bis zum Übergang Brandenburger Strand (Promenade), zwei Schlafzimmer, (neue Betten) Wohnungsgöße: Ca. 64qm,...
Haus Nordland, Westerland/Sylt
Die Wohnung befindet sich im 1. Obergeschoss ( Mit Fahrstuhl erreichbar ), gemütlich und individuell eingerichtet. Im Wohnzimmer befindet sich eine Schrankwa...
Das Haus: Das freistehende Ferienhaus bietet mit seiner schönen Süd-Terasse und dem großem Grundstück (1200 m²) für Ruhe- und Erholungssuchende die besten V...
Das Haus ist gemütlich,modern und zweckmäßig Küche ist zum Wohnbereich Ofen gibt dem Wohnbereich duch seinen zentralen Standort und sein schönes Erschein...
Strandnahe, schicke 2-Zimmer-Eckwohnung für Nichtraucher mit gehobenem Komfort in der 2. Etage. Vom Eingang gelangt man in das komfortable Wohnzimmer ,von ...
6.802 Bewertungen
mit Ø 4.6 von 5 Sternen
Februar 2022
Chiara K. aus Hannover
Verifizierter Gast von Ferienhausmiete.de
Strandhaus Nordlicht Apartment 5
Westerland
Wir waren für vier Tage in der Unterkunft und es war alles da, was man braucht. Ein kleines, aber sehr gemütliches Apartment im ruhigerem Teil von Westerland. Zudem ein super Service bei Nachfragen. Wir können es nur weiterempfehlen :)
Oktober 2020
Günter aus Gernsbach
Verifizierter Gast von Ferienhausmiete.de
Strandhaus Nordlicht Apartment 4
Westerland
Die Wohnung ist sehr schön. Das Personal Vorort ist sehr hilfsbereit. Die Abwicklung der Buchung war vorbildlich..
Wenn wir wieder nach Sylt wollen, werden wir zuerst bei ferienhausmiete.de Anfragen .
August 2020
Vanessa N. aus 66564 Ottweiler
Verifizierter Gast von Ferienhausmiete.de
Strandhaus Nordlicht Apartment 4
Westerland
Wir haben spontan diesen Urlaub gebucht und haben es nicht bereut. Sehr nette Kommunikation von Anfang an. Wir waren mit Hund und Kind sehr willkommen. Das Appartement war sehr sauber und liebevoll eingerichtet. Für den Hund stand ein Hundebett und Näpfe zur Verfügung. Das Appartment war Kinder und Hundesicher eingerichtet mit Treppengitter. Der Hundestrand ist fussläufig erreichbar und ebenfalls sehr sauber. Zum spazieren gehen optimal,da nicht mitten im Zentrum. Absolut eine Reise Wert. Wir kommen gerne wieder.
Strandhaus Nordlicht Apartment 4
28.06.25 - 12.07.25
PixHues DG
22.06.25 - 17.07.25
Strandhaus Nordlicht Apartment 5
28.06.25 - 12.07.25
Haus Carstensen
Sylthaus Archsum
Ferienhaus Creutz 4 Sterne
Westerland, Sylt
Sylt-Westerland 4 Ferienwohnungen
Sylt Haus mit 3 Schlafzimmer & WLAN
Haus Wattfrees
FeWo DEICHWIESE MIT GARTEN 3 Pers.
Strandhaus Haus Nordlicht
Ferienwohnung Claire, Whg 10
Einfach und ehrlich - Buchen ohne Gebühren!
Geld-zurück-Garantie
Ohne Provision und Servicegebühren
Preise wie beim Vermieter
„Rüm hart – klaar kimming“ lautet ein nordfriesischer Wahlspruch, der übersetzt so viel wie „Weites Herz- klarer Horizont“ bedeutet. Auch auf Sylt pflegen die stolzen Friesen ihre Kultur und ihre Traditionen. Nacherleben kann man das am besten im Heimatmuseum im Altfriesischen Haus in Keitum.
Wer im Winter nach Sylt reist, der sollte sich am 21. Februar das Biikebrennen nicht entgehen lassen. Ursprünglich brannten die Friesen diese Feuer ab, um die bösen Wintergeister zu vertreiben. Im Sommer finden Turniere im Ringreiten statt – ebenfalls eine Sylter Tradition. Dabei müssen die Reiter im vollen Galopp mit einer Lanze einen winzigen Ring aufspießen.
Doch Sylt hat nicht nur Traditionelles zu bieten. Spannende Ausstellungen sind u.a. in den Galerien Kaamp Hüs in Kampen und in der Galerie am Meer in Westerland zu sehen. Im Meerkabarett in der Lagerhalle der Sylt Quelle und im Friesensaal zu Keitum treten den Sommer über bekannte Kabarettisten und Comedians auf.
Mein Geheimtipp: eine geführte Wanderung auf dem Kampener Kunst- und Kulturpfad, auf der man so einiges über das Wirken so berühmter Künstler wie Thomas Mann, Emil Nolde und Max Frisch auf der Nordseeinsel erfährt – und gleichzeitig die herrliche Naturlandschaft erlebt.
Sylt ist eine Insel für Feinschmecker. Restaurants wie die “Sansibar”, das “Samoa Seepferdchen” und das “Web Christel” besitzen Kultstatus. Und wenn man beim Essen auch noch den Strand direkt vor der Nase hat, dann ist das kaum zu toppen. Höchstens noch bei Sonnenuntergang - und den gibt es sogar auf Sylt gratis. Ansonsten, das darf man nicht verschweigen, ist Sylt ein wirklich brutal teures Pflaster. Austern gibt es auch nicht gerade für kleines Geld, und an ihnen scheiden sich bekanntlich die Geister. In Deutschlands einziger Austernzucht an der Blidselbucht wird die “Sylter Royal” gezüchtet. Am besten schlürft man die Delikatesse im Bistro Austernmeyer pur, höchstens mit ein wenig Zitrone.
Aber es geht auf Sylt auch einfach. Bei Twisters Sylt, einer Imbissbude im Surfer-Style, gibt es leckerste Pommes, Krabbenburger, und die gute alte Currywurst. Zum Kaffee und Kuchen gehe ich am liebsten in die Kupferkanne in Kampen, zum Eisessen in die Sylter Eismanufaktur in List, wo es die abgefahrensten Sorten gibt. Und wenn ich ein bisschen Sylt mit nach Hause nehmen möchte, dann kaufe ich mir eine Flasche “Söl’viin” von Deutschlands nördlichstem Weinberg bei Keitum.
„Papaaaa, Mamaaaa, mir ist langweilig.“ Bestimmt haben Sie das auch schon mal von ihren Kindern im Urlaub gehört. Kaum zu glauben, bei all dem, was man auf Sylt Tolles machen und erleben kann. Wir haben am Weststrand eine stattliche Sandburg gebaut, Fußball gespielt, Muscheln gesammelt und sind in den Wellen herumgetollt, die manchmal ganz schön heftig sein können. Wir haben zugeschaut, wie die Surfer und Kitesurfer ihre tollkühnen Salti auf den Boards machen und ausprobiert, wie schnell man an der schmalsten Stelle Sylts bei Rantum von der Nordseeküste zur Wattseite rennen kann.
Eine Runde Minigolf an der Dünenstraße in Wenningstedt stand auf dem Programm, genauso wie eine Wattwanderung mit dem urigen Wattführer Werner Mansen. Als wir richtiges „Schietwetter“ hatten, waren wir in der „Sylter Welle“ und sind so lange gerutscht, bis wir einen Drehwurm hatten. Trotzdem sind wir anschließend noch ins Aquarium gegangen, und ich musste meinen Kindern hoch und heilig versprechen, dass die Haie wirklich nur dort hinter Glas und nicht am Nordseestrand herumschwimmen.
Okay, also Familienrat und noch mal was ganz was anderes: Bonbons selber machen in der „Sylter Bonscherei“, das war spannend und falls noch mal Langeweile aufkommen sollte, haben wir für die „Lüttschen“ gleich einen stattlichen Vorrat Bonbons gekauft.
Mit seinen reetgedeckten Kapitänshäusern, dem üppigen Baumbestand, den hübschen Bauerngärten und den kopfsteingepflasterten Straßen ist Keitum das schönste Friesendorf der Insel. Im 18. Jh. lebte Keitum wie die meisten Inseldörfer vom Walfang. Viele erfolgreiche Kapitäne setzten sich hier zur Ruhe und ihre typischen Kapitänshäuser machen noch heute den ganz besonderen Charme des Ortes aus.
Jedes Jahr tragen Stürme einen Teil der Sylter Küste ab, und das wird in Zeiten des Klimawandels nur noch dramatischer. Warum das so ist, erfährt man Erlebniszentrum Naturgewalten in List. In den Bereichen „Klima, Wetter, Klimaforschung“, „Leben mit Naturgewalten“ und „Kräfte der Nordsee“ erlebt man anschaulich die Kraft der Natur, kann selbst Wind und Wellen erzeugen und Ebbe und Flut simulieren.
Der berühmte deutsche Dichter Thomas Mann schrieb sichtlich ergriffen, als er in Kampen Urlaub machte: „An diesem erschütternden Meere habe ich tief gelebt.“ Auch er kletterte gerne auf die rund 53 Meter hohe Uwe-Düne westlich von Kampen. Von oben wird mit einem wunderbaren Blick über die gesamte Insel, aufs Festland und bis zur dänischen Insel Rømø belohnt.
Rund 30 Meter tief fällt das Rote Kliff an Sylts Westküste hinab zum weißen Sandstrand. Die eisenhaltigen Lehmschichten des Kliffs oxidieren mit dem Saauerstoff in der Luft; vereinfacht gesagt: das Kliff rostet. Und weil es beim Sonnenuntergang geradezu zu glühen scheint, ist es der beliebteste Spot auf Sylt für den Sunset.
Ich liebe es, einzutauchen in die Geschichte meiner Urlaubsorte, und nirgendwo sonst geht das auf Sylt so gut wie im Altfriesischen Haus. Hier macht man eine Zeitreise bis zurück ins Jahr 1640. Es sieht beinahe so aus, als hätte der Herr Kapitän seine Behausung nur kurz für einen Spaziergang verlassen und widmet sich gleich wieder seiner Lektüre, die noch aufgeschlagen auf dem Tisch liegt...
18.000 Kilogramm wiegen die Deck- und Randsteine des Steinzeitgrabs Denghoog in Wenningstedt – pro Stein. Und man fragt sich unwillkürlich, wie die Menschen vor rund 5.000 Jahren sie bewegt haben. Der Denghoog ist genauso alt wie das weltberühmte Stonehenge in England und gilt als eine der bedeutendsten Grabanlagen in Nordeuropa. Im Rahmen einen spannenden Führung kann man die Grabkammer erkunden.
Rot-weiß gestreift, so muss an ein Leuchttturm an der Nordseeküste aussehen – und genau so sieht der rund 30 Meter hohe Leuchtturm von Hörnum aus. Vor mehr als hundert Jahren wurde er errichtet. Wobei er zwischenzeitlich auch mal als Schule für die Hörnumer Kinder diente. Seit 2002 kann man den Hörnumer Leuchtturm – als einzigen der Sylter Leuchttürme - im Rahmen einer Führung besichtigen.
Der Durchschnittspreis für Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf Sylt liegt bei 152 € pro Nacht.
Folgende Urlaubsregionen sind auf Sylt am günstigsten: Hörnum, Tinnum und Westerland.
Auf Sylt gibt es viele schöne Ferienunterkünfte, aber Sylt-Nest am Dorfteich, Strandhaus Nordlicht Apartment 3 und Strandhaus Nordlicht Apartment 5 sind besonders empfehlenswert.
Ja, auf Sylt gibt es 1.590 Ferienhäuser und Ferienwohnungen, in denen Sie mit Ihrem Hund urlauben können. Wir empfehlen Ihnen diese Urlaubsregionen und Orte: List, Wenningstedt-Braderup und Westerland.
Auf Ferienhausmiete.de finden Sie die besten Ferienwohnungen & Ferienhäuser zum günstigsten Preis. Buchen Sie direkt beim Vermieter und sparen Sie sich zusätzliche Gebühren.
Reise-Inspiration frei Haus
Erhalten Sie regelmäßig Angebote für traumhafte Ferienunterkünfte, tolle Gewinnspiele und spannende Reisetipps!
Ja, ich möchte regelmäßig per E-Mail den Newsletter der resido GmbH erhalten. Die Anmeldung kann ich jederzeit widerrufen.