Was sind beliebte Anreisewege nach Westerland?
Ihre Anreise nach Westerland
"Ich will zurück nach Westerland!" Viele kennen diesen Ohrwurm einer bekannten deutschen Band. Jeder, der schon mal dort war, kann das nachvollziehen und behält diesen Ort im Herzen. Doch wie kommen Sie eigentlich dorthin? Grundsätzlich bieten sich die drei gängigsten Anreisemethoden an: Flugzeug, Zug und Auto.
Wer fliegen möchte, genießt den Vorteil, dass er schnell in den Sylt-Urlaub starten kann. Ob von München, Wien, Zürich, Düsseldorf - kein Flug dauert länger als ein Fußballspiel. Anschließend flugs in das Appartement bzw. die Ferienunterkunft von privat und Westerland genießen. Entspannter könnten die Anreise und der Start in Ihren Urlaub kaum sein.
Wenn Sie mobil bleiben möchten und viel Gepäck mit dabeihaben, bietet sich eine Anreise mit dem Auto an. Um schließlich zum Ziel zu gelangen, können Sie mit dem Autozug von Hamburg oder mit der Fähre über Dänemark fahren. Wer mit dem Auto kommt, hat die Möglichkeit viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Auch die Deutsche Bahn bringt Sie direkt auf die Insel
Sylt und zu Ihrem Ferienhaus mit Sauna am Strand beziehungsweise "Hüs" oder Ihrer Unterkunft. Sie kommen am Bahnhof Westerland an und haben die Möglichkeit, von dort aus ein Auto zu mieten oder direkt zu Ihrer Fewo aufzubrechen. Jetzt eine Ferienunterkunft bzw. eine Ferienwohnung oder ein Haus mit Meerblick an der Nordsee buchen und einen entspannten Aufenthalt ganz nach Ihren persönlichen Wünschen zwischen Sandstränden, Strandkörben, den umliegenden Orten wie Tinnum und Rantum und dem Rauschen der Wellen verbringen.
Wann ist die ideale Reisezeit für Westerland?
Kein Grund, nur in der Ferienwohnung zu bleiben - wann Westerland auf Sylt besonders schön ist
Nur ruhig im Haus an der Nordsee mit Meerblick bleiben? Von wegen! Auf
Sylt herrscht ein maritimes Klima. Das bedeutet: Warm im Sommer, milde Temperaturen im Winter. Durchschnittlich erreicht das Thermometer bis zu 20 Grad Celsius von Mai bis September. Im Winter kann es auch dort Eis und Schnee geben - allerdings bleibt Frost eine Seltenheit.
Die Hauptbadezeit ist der Sommer. Doch aufgrund des milden Winters, kommen viele Gäste auch gerade in der Nebensaison bzw. in den Wintermonaten. Die Spaziergänge an der Küste am Sandstrand bei Wind und Wetter haben es in sich und sind ein Erlebnis für die ganze Familie. Perfekt dafür eignet sich der Weststrand der Insel. Abends genießen Sie das Flair der Nordseeinsel auch von einem Ferienhaus oder der Fewo aus.
Besonders bemerkenswert: Das milde Klima am Meer auf Sylt gilt als schadstofffrei und sehr gesund. In ruhiger Lage haben Sie also die Möglichkeit, ideal zu entspannen und sich zu erholen. Die Wassertemperaturen sind niedriger als in den mediterranen Regionen und liegen meist nicht höher als 18 Grad Celsius. Das Wetter hier wird vor allem vom Wind bestimmt. Dieser kommt meist aus Westen und vertreibt die Wolken über der hohen See. Im Frühling und Herbst kann es auch mal stürmisch werden. Umso besser, eine schöne Ferienwohnung, ein Appartement oder ein Haus am Strand zu mieten, um sich in bester Lage auch mal zurückziehen zu können. Wenn der Wind günstig steht, können Sie auf den perfekten Wellen auch Windsurfen. Sie werden merken: Ihr Traumziel auf Sylt kann man auf viele verschiedene Wege erleben und genießen.
Was sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Westerland?
Wie Sand am Meer: die Sehenswürdigkeiten in Westerland und auf Sylt
Nordfriesische Inseln beeindrucken mit einer faszinierenden Natur und unvergesslichen Sehenswürdigkeiten. Gerade auf
Sylt gibt es außerhalb der Wohnung viel zu Entdecken.
Seit 1923 unter Denkmalschutz, 1.800 Meter lang und 21 Meter hoch: Das ist das Morsum-Kliff, das günstig und praktisch mit einer Führung rund um die Insel entdeckt werden kann. Wer sich für die Geschichte der Nordseebewohner interessiert, kann das Sylter Heimatmuseum besuchen. Dieses befindet sich in einem alten Haus eines Kapitäns in Keitum. Hier finden Sie zahlreiche Fotos, Dokumente, Trachten oder Porzellan. Das Sylt Aquarium im Süden der Stadt Westerland auf Sylt ist ein zoologischer Garten, der sich auf Fische aus der Nordsee sowie tropische Fische aus Korallenriffen spezialisiert hat. Auf jeden Fall einen Besuch für Reisende mit Familien wert!
Das Denghoog ist ein begehbares Steinzeitgrab, eine 5.000 Jahre alte Grabkammer, die aus bis zu 18.000 Kilo schweren Steinen besteht. Etwas unheimlich kann es auf der Heimstätte der Heimatlosen werden. Dieser Friedhof beherbergt die Gräber von 55 Seeleuten, die an den Stränden angespült worden sind. Besuchen Sie das Altfriesische Haus, um traditionelle Wohnkultur zu erleben. Im Sylt Aquarium lernen Sie die regionale Unterwasserwelt kennen. Ebenso empfehlenswert: die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt in der Braderuper Heide.
Doch dies sind nur wenige Beispiele. Sie werden staunen, wie beeindruckt Sie auch von einer Kirche, dem berühmten Wattenmeer oder Alt-Westerland sein können. Verbinden Sie Ihren Urlaub in einem günstigen Ferienhaus oder einer Ferienwohnung am Sandstrand mit Aktivitäten wie diesen, um Ihre Zeit perfekt zu nutzen. Unternehmen Sie auch auf jeden Fall einen Ausflug nach Tinnum oder Rantum.
Was muss man in Westerland gesehen haben?
Galerien, Events, Festivals, Zirkus - raus aus der Wohnung und rein ins Vergnügen
Es gibt auch außerhalb Ihrer Ferienwohnung viel zu entdecken. Ob bei Tag oder Nacht: Westerland und Sylt lassen Kunst- und Kulturschaffenden einen idealen Freiraum, um sich zu verwirklichen. Lernen Sie eine besondere Art der Weltoffenheit kennen.
Die Kupferkann in
Kampen ist weltberühmt. Was nicht jeder weiß: Dort gibt es auch eine Galerie. Die "KuKu Galerie" ist etwas für Kunstliebhaber! Der geschichtsträchtige Friesensaal am Keitumer Watt wird vom Kulturhaus Sylt betrieben. Ein Besuch lohnt sich. Hier in
Keitum finden regelmäßig verschiedene gesellschaftliche und kulturelle Events statt.
Wer seine Ferienunterkunft bzw. seine Ferienwohnung oder sein Ferienhaus ganz nach Ihren persönlichen Wünschen am Weststrand mit Sauna oder das Appartement im Sommer abends verlässt, um etwas zu erleben, dem sei das Meerkabarett zu empfehlen. Es handelt sich um das größte und bekannteste Kleinkunstfestival in Norddeutschland. Das Gelände der Sylt Quelle verwandelt sich dabei in eine Kabarettbühne, einen Saal für Konzerte oder auch in ein Theater - je nach Anlass. Hier sind auch regelmäßig Stars der Szene zu Gast - privat oder auf der Bühne. Von Juli bis Oktober finden in der Musikmuschel fast täglich Konzerte statt. Vor der traumhaften Kulisse der Nordsee spielen regelmäßig Bands.
Im Sommer steht außerdem ein Zirkuszelt in
Wenningstedt am Kampener Weg. Der MignonInselCircus begeistert regelmäßig ganze Familien und ist ein echter Tipp, was Kunst und Kultur in Schleswig-Holstein betrifft.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Westerland zu bieten?
Kulinarische Urlaubserlebnisse - auch das ist Westerland
Lernen Sie die regionale Küche auf Sylt kennen. Im Folgenden finden Sie ein paar Tipps, wo Sie es sich besonders gut schmecken lassen können. So viel vorab: Es gibt nicht nur Fisch. Das "Culinarium" ist ein Restaurant und ein elegantes Bistro. Probieren Sie die Antipastiteller, die Tapaplatte und die hervorragende Auswahl an Weinen. Haben Sie Ihren Vierbeinermit dabei? Der muss nicht im Ferienhaus oder Ferienwohnung bleiben, wenn Sie im ältesten Haus von Westerland essen: der Alten Friesenstube. Hier gibt es ein historisches Ambiente und echte friesische Spezialitäten. In der Süderstraße finden Sie das "JM", das für Sternekoch Jörg Müller steht. Er ist eine Legende, was Kochkunst in der Region betrifft. Hier bekommen Sie gehobene, regionale Küche. In einer ruhigen Nebenstraße finden Sie das Künstler-Café. Die Küche ist international. Neben einheimischen Spezialitäten gibt es auch klassische Brotzeit, Tapas oder Pizza. Gemütlich wie in der eigenen Wohnung während Ihres entspannten Aufenthaltes. Die Friedrichstraße ist eine der Hauptstraßen von Westerland auf Sylt. Sie liegt im Zentrum der Stadt und führt in Verlängerung der Wilhelmstraße bis an die Kurpromenade am Nordseestrand. Perfekt für einen entspannten Spaziergang nach einem gelungenen Mahl.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Westerland?
Ein Urlaub für alle - Westerland und Sylt als Familienerlebnis
Mit den Kindern unterwegs? Sogar ein
Urlaub mit Hund? Westerland und Sylt eignen sich ideal für Aktivitäten mit Groß und Klein und Hund. Hier nur zwei von zahlreichen Beispielen: Das Schwimmbad Sylter Welle ist ein Vergnügen für die Kinder, Papa und Mama. Hier hat jeder seinen Spaß. Testen Sie vor allem die drei Riesenrutschen, die allerdings auch eine gehörige Portion Mut erfordern. Für die Eltern gibt es außerdem eine hervorragende und ruhige Saunalandschaft. Egal ob mit Fellnase oder Kind - ein Ausflug nach Rantum oder Tinnum lohnt sich allemal. Wie wäre es mit einer Radtour? In der Villa Kunterbunt sind die Kinder mal ganz unter sich. Hier wird gebastelt, geturnt, gefeiert, gemalt und gespielt. Wer einen
Familienurlaub plant, sollte sich auch überlegen, welche Unterkunft ideal ist. Hotel, Ferienhaus, Ferienappartement ganz nach Ihren persönlichen Wünschen mit Meerblick und Sauna? Möchten Sie privat für sich sein oder in Kontakt mit anderen Urlaubern treten? Soll Ihre Residenz zentral oder etwas abgelegener sein? Je nach Vorlieben gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen entspannten Aufenthalt zwischen Strandkörben und Stränden auf der Insel. Abends können Sie Ihren Sundowner in einer Strandbar genießen und anschließend das pulsierende Nachtleben von Sylt erleben!
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Westerland am Schönsten?
Top-Tipps und Must-Sees für einen unvergesslichen Urlaub
Es ist nicht einfach, aus dieser Auswahl absolute Highlights herauszuheben. Doch zum Abschluss haben wir noch ein paar besondere Tipps für Ihren Urlaub im Norden am Wattenmeer. Die Kampener Vogelkoje ist eine künstliche Teichanlage aus dem 18. Jahrhundert. Mithilfe eines ausgefuchsten Systems war es möglich, die Enten, die zum Wasser gehen, zu fangen. Die Anlage gehört zu den Naturschutzgebieten auf Sylt. Ebenso ein Must-See ist Hörnum-Odde am südlichen Inselende. Wir empfehlen eine Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. Besonders sehenswert ist der 1907 gebaute Leuchtturm, der sogar mal als Schulhaus und Unterkunft für Kinder in Hörnum diente. Zwischen Wenningstedt und Kampen erstreckt sich das so genannte Rote Kliff. Die wohl faszinierendste Steilküste an der Nordsee. Hier kommt es immer wieder zu beeindruckenden Abbrüchen. Und wieso eigentlich "rotes" Kliff? Kommen Sie zum Sonnenuntergang und Sie werden sehen, wenn die Sonne im Westen rot untergeht, dass das Kliff rot erstrahlt. Buchen Sie jetzt eine Ferienunterkunft bzw. Ferienwohnung mit Meerblick direkt am Sandstrand und genießen Sie einen entspannten Urlaub an der Nordsee.