Was sind beliebte Anreisewege nach Oldsum?
Raus aus dem Stress und ab auf die Insel
Das ruhige Künstlerdorf Oldsum liegt im Nordwesten der Insel
Föhr. Ihr Ferienhaus von privat in Oldsum ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ein Regionalexpress fährt von Hamburg über Niebüll zur Mole von
Dagebüll. Von dort setzen Sie mit der Fähre über und nehmen den Bus von
Wyk nach Oldsum. Mit dem eigenen Auto folgen Sie nördlich von Hamburg der Autobahn A 7 oder A 23 nach Norden. Von der A 7 nehmen Sie die Abfahrt Flensburg/Harrislee und folgen der B 199 nach Niebüll und zum Fähranleger von Dagebüll.
Wann ist die ideale Reisezeit für Oldsum?
Am besten Ölzeug im Gepäck
Ein maritimes kühles Seeklima beherrscht die
Nordfriesischen Inseln. Vom Atlantik wehen kräftige Westwinde über Föhr, die mit der salzhaltigen Luft für ein starkes Reizklima sorgen. Im Sommer steigen die Temperaturen durchschnittlich auf 21 °C. Die Nordsee schafft es im Schutz der Inseln auf Wassertemperaturen um 20 °C – perfekt für einen
Strandurlaub in Oldsum. Der Herbst und der Winter sind meist kühl, windig und feucht – Ölzeug oder Friesennerz gehören in der kalten Jahreszeit ins Reisegepäck. Die Temperaturen liegen in den Wintermonaten im einstelligen Bereich.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Oldsum zu bieten?
Direkt von der Insel – Fisch, Krabben und Deichlamm
Seeluft und Outdoor-Aktivitäten machen hungrig. Kein Wunder, dass die traditionelle Küche der Nordfriesischen Inseln von einfachen, deftigen und reichhaltigen Gerichten geprägt ist. Die Einheimischen waren lange keine Fischesser. Die Liebe zum Fisch kam erst im letzten Jahrhundert mit dem Tourismus. Dieser sorgt auch dafür, dass Sie auf ganz Föhr kulinarisch verwöhnt werden, und zwar vom einfachen Fischbrötchen bis zum Gourmet-Menü. Scholle auf Finkenwerder Art (mit Speck gebraten) oder auf Büsumer Art (mit Krabben) gehören zu den Rennern unter den Fischgerichten. Krabben lieben die Nordfriesen ganz schlicht auf Brot mit Ei. Auf den Marschwiesen, Deichen und Salzwiesen weiden Schafe und Lämmer, die hervorragendes Fleisch und Milch für Käse abgeben. Traditionell und einfach ist die Kombination aus Speck, Bohnen und Kochbirnen, ein ursprüngliches Arme-Leute-Essen, dass Sie in ganz Norddeutschland finden. Es steht stellvertretend für die Liebe der Nordländer zu Kombination aus deftig und süß. Wenn Sie in der eigenen Ferienwohnung in Oldsum den Kochlöffel schwingen möchten, finden Sie auf den Wochenmärkten von Wyk und Oevenum frische Produkte von der Insel.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Oldsum?
Familienurlaub auf Föhr mit Kind, Surfbrett und Hund
Oldsum ist ein optimaler Ort für Ruhesuchende. Das Ortsbild ist durch traditionelle, reetgedeckte Häuser und die alte Windmühle bestimmt, die das Wahrzeichen des Ortes ist. In gemütlichen Cafés bekommen Sie unter Obstbäumen lecken Friesentee serviert. Gleichzeitig lassen sich von Oldsum Radtouren und Wanderungen über die Insel starten. Aufgrund der Lage Föhrs im Windschatten von Amrum ist die Insel deutlich grüner als die Nachbarinseln. Und trotzdem ist es empfehlenswert, eine Radtour gegen den Wind zu starten. Dann ist der Rückweg einfacher. Bei Utersum, so sagen die Einheimischen, liegen die schönsten Strände der Insel, die bei Windsurfern beliebt sind. Gleich nebenan gibt es auch einen Hundestrand für den
Urlaub mit Hund in Oldsum. Weitere Hundestrände sind bei Nieblum in Süden und bei Wrixum im Osten ausgewiesen.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Oldsum am Schönsten?
Kunst und Meer – Sehenswürdigkeiten rund um Oldsum
Das Wahrzeichen von Oldsum ist die alte Windmühle aus dem 19. Jahrhundert. Der 200 Jahre ältere Vorgängerbau wurde bei einem Brand zerstört. Die Mühle war bis in die 50er Jahre in Betrieb. Seit den 70er Jahren befindet sich darin ein Wohnhaus. Oldsum war über Jahrhunderte von der Landwirtschaft und vom Walfang geprägt. Auf dem Friedhof der St.-Laurentii-Kirche in Süderende befindet sich das Grab des berühmten Walfängers Matthias Petersen, der zu seinen Lebzeiten 373 Wale gefangen hat. Heute ist Oldsum ein bei Künstlern beliebter Ort. Apropos Künstler und Meer – im benachbarten
Alkersum befindet sich das sehenswerte Museum der Westküste mit einer Sammlung von Werken zum Thema Meer und Küste in der Kunst. Das Museum zeigt unter anderem Gemälde der berühmten Maler Emil Nolde, Max Liebermann, Max Beckmann und Edvard Munch.