Wie viel kostet eine Ferienunterkunft in Husum?
In Husum bieten wir Ihnen 129 Ferienwohnungen und -häuser zu durchschnittlich 91 € pro Nacht an. Schnäppchen können Sie bereits ab 36 € für eine Nacht buchen.
Husum, 2 Gäste, Datum hinzufügen
Kostenfreie Stornierung
Schöne ruhige Ferienwohnung für bis zu 4 Personen mit sep. Eingang, Auto-Stellplatz. eigener kl. Terrasse zum sitzen sowie 1 gr. überdachte Terrasse mit 2 Liegen zum Sonnenbaden.
Kostenfreie Stornierung
Unsere Nichtraucher-Fewo. mit separatem Eingang liegt in der 1. Etage eines alten Stadthauses direkt gegenüber vom Schloßgarten.
Traumferienwohnung mit Ausblick . Die liebevoll eingerichtete Ferienwohnung liegt ruhig und idyllisch in der Südermarsch. Der ideale Ort um die Seele baumeln zu lassen
Die Perle in der Husumer Altstadt
Direkt im historischen Stadtkern gelegen, befindet sich unsere "Altstadtperle" Das 2014 kernsanierte Ferienhaus liegt in unmittelbarer Nähe zum Hafen.
Lodge am Oxenweg Zimmer 2 - Lodge am Oxenweg
Lodge am Oxenweg Zimmer 2 in Husum für bis zu 2 Personen
Ferienwohnung Penthouse Stine in Husum für bis zu 3 Personen
Ferienwohnung Woldsen in Husum für bis zu 2 Personen
Ferienwohnung Penthouse Theo in Husum für bis zu 4 Personen
Ferienwohnung Lütte Stuuv in Husum für bis zu 2 Personen
Lodge am Oxenweg Zimmer 3 - Lodge am Oxenweg
Lodge am Oxenweg Zimmer 3 in Husum für bis zu 4 Personen
Apartmenthaus "Im Sonnenschein" Wellengang
Ferienwohnung Wellengang in Husum für bis zu 3 Personen
Ferienwohnung Altstadtstübchen in Husum für bis zu 2 Personen
Ferienwohnung Dat lütte Huus - Wohnung 2 in Husum für bis zu 2 Personen
Ferienwohnung Kleiner Austernfischer in Husum für bis zu 2 Personen
Ferienwohnung Ankerliebe in Husum für bis zu 5 Personen
Ferienwohnung Penthouse Horizont in Husum für bis zu 4 Personen
Ferienwohnung Altes Kontorhaus Steuerbord in Husum für bis zu 2 Personen
Ferienwohnung Krokusliebe in Husum für bis zu 4 Personen
Apartmenthaus "Im Sonnenschein" Sonnenwende
Ferienwohnung Sonnenwende in Husum für bis zu 3 Personen
Ferienhaus Reethus Ulla in Husum für bis zu 4 Personen
Ferienwohnung Mönkestübchen in Husum für bis zu 2 Personen
Ferienhaus Dat witte Hus in Husum für bis zu 5 Personen
Ferienwohnung Altes Kontorhaus Backbord in Husum für bis zu 2 Personen
Ferienwohnung Knäpper
Oktober 2022
Raphaela H. aus Köln
Die Ferienwohnung ist wunderschön . Die Vermieter sehr nett . Es ist kinderfreundlich, und alles vorhanden was man so braucht . Auf Anfrage gibt es ein Baby Bett Baby Hochstuhl , und ein Treppen Gitter . Wir fühlen uns hier sehr wohl . Die Wohnung ist sehr gepflegt und sauber .
Marsch und mehr Utsicht
April 2022
Birgit R. aus Leichlingen
Wir waren vom 02.04.-09.04.22 in dieser Unterkunft. Wir kommen auf jeden Fall wieder. Frauke und Dirk sind super Vermieter. Die Ferienwohnung ist super sauber, optimal und gemütlich eingerichtet. Obwohl das Wetter nicht optimal war, haben wir uns nach einem Tag immer auf die Rückkehr in die gemütliche Wohnung gefreut.
Dat lütte Huus - Wohnung 1
Februar 2023
Sehr schön eingerichtete Wohnung für 2 Personen. Großes modernes Bad. Küche mit Spülmaschine. Topzentrale Lage, trotzdem ruhig. Balkon kann durch Plexiglasflügel, die man öffnen und schließen kann, auch bei schlechterem Wetter genutzt werden. Offenes Wohnkonzept: keine Tür zwischen Schlaf- und Wohnzimmer. Das hat uns jedoch überhaupt nicht gestört.
Sie suchen noch die passenden Urlauber für Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung?
Sie suchen noch die passenden Urlauber
für Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung?
• Mit der Bahn: Ihr Ferienziel liegt zentral an der Nordseeküste Nordfrieslands im Bundesland in Schleswig-Holstein (friesisch "Slaswik-Holstiinj"). Die bequemste und umweltfreundlichste Anreise erfolgt mit der Bahn bis direkt zum Bahnhof von Husum. Die Fahrt von Hamburg dauert nur zwei Stunden. Vor Ort garantieren günstige Bahnverbindungen zum Beispiel nach Schleswig, St. Peter-Ording und Sylt größte Flexibilität bei der Planung der Ausflüge.
• Mit dem Auto erreichen Sie Husum aus allen Himmelsrichtungen. Aus dem Süden und Westen des Landes geht es über Hamburg auf der A23 und der B5. Aus dem Osten nutzen Sie die A7 bis Schleswig-Schuby und fahren weiter über die B201. Aus dem Norden, zum Beispiel aus Dänemark, fahren Sie über Flensburg direkt über die B20.
• Per Flugzeug: Von weiter her bieten sich Flugverbindungen nach Sylt/Westerland oder Hamburg an.
Husum ist die Stadt mit der höchsten Windgeschwindigkeit in Deutschland. Das Nordmeer bestimmt das Wetter in der Hafenstadt Husum. So wechseln Sonne und Regen in kurzen Abständen. Im Herbst und Winter sind Stürme keine Seltenheit. Die Durchschnittstemperaturen liegen in den Wintermonaten zwischen -1 °C und 3 °C und im Sommer zwischen 14 °C und 19 °C. Die Nordsee heizt lange auf und kühlt langsam wieder ab. So liegen die wärmsten Monate im Spätsommer und der kälteste Monat ist der Februar.
• Marienkirche: Auf dem Marktplatzsteht die Marienkirche aus dem Jahre 1833 nach Entwürfen des dänischen Staatsbaumeister Christian Frederik Hansen. Sie gilt als eines der Hauptwerke des Klassizismus in Schleswig-Holstein.
• Tine-Brunnen: Ebenfalls auf dem Marktplatz befindet sich der sogenannte Tine-Brunnen (eigentlich Asmussen-Woldsen-Denkmal). Er gilt als das Wahrzeichen der Stadt Husum und wurde durch die Stiftung „Asmussen-Woldsen-Vermächtnis für die Stadt Husum“ errichtet, der unter anderem ein Großonkel Theodor Storms angehörte. Die allegorische Gestalt weist auf Seefahrt, Fischerei und Viehhandel der Stadt Husum hin.
• Wasserturm: In der Nähe steht ebenfalls der 33 Meter hohe Wasserturm aus Backstein. Er wurde im Jahre 1903 errichtet.
• Husumer Schlosspark: Gleich um die Ecke lädt der Husumer Schlosspark mit dem Schloss zum Flanieren ein. Das Schloss stand einst vor der Stadt und heißt deshalb "vor" Husum. Das dänische Königshaus nutzte das Schloss im 18. und 19. Jahrhundert als gelegentliche Residenz. Es ist heute eine der am meist besuchten Sehenswürdigkeiten Husums. Es beherbergt es ein Schlossmuseum und dient als Zentrum für kulturelle Veranstaltungen. Im Park zieht die Krokosblüte im Frühjahr Tausende von Besuchern an. Im Frühling begrüßen Sie die blühenden Krokusse überall.
• Theodor-Storm-Haus, Schützenhof und Pole-Poppenspäler-Museum: Der berühmteste Einwohner der Region war sicherlich der Dichter Theodor Storm, der Husum etwas melancholisch "Die graue Stadt am Meer" taufte. Das Theodor-Storm-Haus präsentiert im Original erhaltene Räumlichkeiten im ehemaligen Zuhause des Dichters, der in den Jahren zwischen 1866 und 1880 hier wohnte. Weiter den Spuren Storms folgend, finden Sie den Schauplatz der Novelle Pole Poppenspäler im Alten Schützenhof in Husum und im Schloss das Pole-Poppenspäler-Museum zum Thema Puppenspiel.
• NordseeMuseum Husum: Naturkundlich geht es im NordseeMuseum Husum zu. Das Nordseemuseum erlaubt einen Einblick in das Universum Wattenmeer und den Schutz dieser einzigartigen Landschaft zwischen Küste, Inseln, Prielen und Sandbänken. Das Museum zeigt außerdem eine Ausstellung zu den Halligen und dem Leben auf diesen kleinen Sandhügeln im Wasser. Einst verschwand die Insel und die Siedlung Rungholt in den Fluten der See. Das Museum bringt Ihnen dieses Ereignis näher.
• Schifffahrtsmuseum: Ein besonderer Tipp ist das Schifffahrtsmuseum. Erleben Sie die Geschichte der Schifffahrt, des Schiffsbaus, der dunklen Zeiten des Walfangs und des Lebens auf See rund um den Ort im Schifffahrtsmuseum. Einen Einblick in das Landleben dagegen bietet das Freilichtmuseum Ostenfelder Bauernhaus. Mieten Sie eine gemütliche Ferienwohnung oder ein Domizil von privat und erkunden Sie die Kulturlandschaft der Husumer Bucht und der Nordsee.
• Frischer Fisch vom Kutter: Kulinarisch hat Nordfriesland einiges zu bieten. Frischer Fisch im örtlichen Hafen gehört natürlich zu den Highlights bei einem kulinarischen Urlaub im Norden. Der Weg von Ihrer Wohnung ist ganz einfach zu finden: Folgen Sie dem Geschrei der Möwen. Es wird Sie direkt zum Binnenhafen führen. Die Krabben, den Fisch und die Muscheln gibt es dann dort, wo die meisten Menschen sind.
• Schafskäse und zarte Lammfleischspezialitäten: Gleich um die Ecke, hinter den Deichen, weiden die Schafe. Sie liefern regionale Köstlichkeiten
• Katenschinken: Eine Delikatesse Schleswig-Holsteins vom platten Land. Gepökeltes Schweinefleisch wird wochenlang mit Buchenholz geräuchert und reift vor dem Verkauf noch bis zu einem halben Jahr. Das Gemüse der Wahl in Schleswig-Holstein ist der Kohl. In kaum einer anderen Region Deutschlands wird so viel Kohl angebaut wie im Norden.
• Restauranttipps: Im Zentrum finden Sie eine große Auswahl an gemütlichen Restaurants ganz in der Nähe Ihrer Ferienwohnung: Von regional bis international und von einfach bis edel ist hier alles zu finden, was der Gaumen begehrt.
• Besuch der Nordfriesischen Insel: Nordfriesland an der Küste des Wattenmeers und in Reichweite der Nordfriesischen Inseln eignet sich perfekt für einen Urlaub mit Hund und der ganzen Familie. Die modernen Unterkünfte an der Nordseeküste sind familienfreundlich.
• Eine Wattwanderung ist für alle Familienmitgleider besonders spannend. Auf speziell ausgewiesenen Touren sind Hunde erlaubt, ebenso an Stränden und auf Wanderwegen. Ansonsten genießen Sie sonnige Tage mit Ihren Liebsten im Strandkorb am Nordstrand oder machen Sie einen Tagesausflug zu kinderfreundlichen Bauernhöfen.
• Das Nationalpark-Haus Husum ist ein Zentrum für Umweltbildung, Naturschutz-Koordination und Verwaltung des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer in Husum und ist auch für Familien gut geeignet.
Husumer Hafentage: Rund um den Binnenhafen finden jedes Jahr im August die Husumer Hafentage statt. Das Spektakel zieht über fünf Tage über 200.000 Besucher an und ist das größte maritime Volksfest in Schleswig-Holstein. Erleben Sie Live-Musik, Streetfood, Kunsthandwerk und ein umfangreiches Rahmenprogramm sowie kostenlose Stadtrundgänge durch die Stadt, in der es auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten gibt.
Tipp: Buchen Sie Ihre Ferienwohnung oder Ihr traditionelles Haus in der Husumer Bucht während der Hafentage rechtzeitig, denn viele günstige Wohnungen, gerade die zentral gelegenen, sind dann früh ausgebucht.
In Husum bieten wir Ihnen 129 Ferienwohnungen und -häuser zu durchschnittlich 91 € pro Nacht an. Schnäppchen können Sie bereits ab 36 € für eine Nacht buchen.
Am häufigsten werden Ferienunterkünfte in Husum mit Urlaub mit Hund, Garten, Terrasse, Fernseher und WLAN gebucht.
Ja, in Husum gibt es 60 haustierfreundliche Ferienunterkünfte.
Die wärmsten Temperaturen werden in Husum im Juli und August gemessen, der geringste Niederschlag fällt im April und März.
Reise-Inspiration frei Haus
Erhalten Sie regelmäßig Angebote für traumhafte Ferienunterkünfte, tolle Gewinnspiele und spannende Reisetipps!
Ja, ich möchte regelmäßig per E-Mail den Newsletter der resido GmbH erhalten. Die Anmeldung kann ich jederzeit widerrufen.