Städtchen mit Atmosphäre - Urlaubstage in Arta verleben
Etwa eine Autostunde von der Inselmetropole Palma entfernt, erleben Urlauber in einem Ferienhaus in Arta einen ruhigen und dennoch ungemein abwechslungsreichen Aufenthalt auf Mallorca. Die Aussicht von den Ferienwohnungen gibt den Blick frei auf die Bergketten der Serres de Llevant. Im Westen grenzt das Städtchen an die Bucht von
Alcudia - ein Strandurlaub in Arta ist ein Garant dafür, dass Reisende immer ein ruhiges Plätzchen finden. Wer es etwas lebendiger mag, der kann auch nach
Can Picafort ausweichen. Der Touristenort verfügt über einen fünf Kilometer langen Sandstrand. Das Gebiet von Arta war früh besiedelt. Römer und Mauren prägten die Geschicke der Ortschaft und umgaben sie zum Schutz mit einem Festungsring.
Auf den Spuren der Geschichte - unterwegs in Arta
Von Privat lassen sich günstig inseltypische Ferienhäuser buchen und Feriengäste sind schnell Teil der Gastgeberfamilien, welche sie in der Ferienwohnung mit herzlicher Gastlichkeit und regionalen Spezialitäten verwöhnen. Da alles dicht beisammen liegt, bietet sich Arta für einen Spaziergang an. Die Pfarrkirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist reich ausgestattet. Oberhalb der Pfarrkirche erhebt sich die Burg. Urlauber können hier von den trutzigen Mauern auf
Cala Ratjada,
Cala Millor,
Can Picafort und weitere umliegende Ortschaften blicken. Ein Romantikurlaub führt Touristen von den Ferienwohnungen in den Steineichenhain, wo mit Capocorb Vell die best erhaltene Anlage der Insel aus prähistorischer Zeit zu finden ist.
Eine Reise nach Arta zeigt die Schönheit der Sonneninsel
Eine Reise nach Arta bietet sich für eine Vielzahl von Ausflügen an. Neben einem entspannten Strandurlaub wird viel Kultur geboten. Wer sein Handicap verbessern möchte, besucht die Golfanlage von
Santa Ponsa. Der Ort ist weiterhin historisch bedeutsam und liefert herrliche Ausblicke auf die Urlaubsregion. In den Buchten bei
Porto Cristo zu baden, wird besonders Romantikern zusagen. Die Ortschaft ist ebenso bekannt für ihre Drachenhöhlen. Auf dem Wochenmarkt von
Llucmajor können sich Feriengäste mit frischem Obst und Gemüse der Insel eindecken. Im Städtchen
Campos lässt sich buchstäblich Landluft schnuppern. Die mittelalterlichen Mauern umschließen ein historisches Kleinod. Lebendiges Treiben herrscht dagegen in
Pollenca, einem der stimmungsvollsten Inselorte. Am feinsandigen Badestrand von
Sa Rapita Es Trenc kommen Strandurlauber voll auf ihre Kosten. Auf dem Weg zur Südspitze Mallorcas passieren Urlauber
Colonia de Sant Jordi. Bei
Es Llombards ist am Cap de Ses Salines der südlichste Punkt der Ferieninsel erreicht.