So erreichen Sie Ihre Ferienwohnung am Blankensee in Trebbin
Das idyllische Dorf Blankensee ist ein Ortsteil der Stadt
Trebbin im
Fläming, einer historischen Kulturlandschaft in
Brandenburg. Ihre Ferienwohnung oder Ihr privates Ferienhaus in Blankensee, beziehungsweise am Blankensee, liegt etwa 40 Kilometer südwestlich von
Berlin und 15 Kilometer südsüdöstlich von
Potsdam, und ist über den Berliner Autobahnring A 10, Abfahrt Ludwigsfelde-West schnell zu erreichen. Mit der Bahn erreichen Sie Ihre Unterkunft über den Bahnhof in Trebbin vom Berliner Hauptbahnhof aus ohne umzusteigen mit der Regionalbahn.
Warm im Sommer, kalt im Winter – Immer mit viel Sonne
Ihre günstige Ferienwohnung in Blankensee befindet sich im Übergangsbereich zwischen dem atlantisch geprägten Klima und dem kontinentalen Klima Osteuropas. Während die Winter knackig kalt werden können und das Thermometer unter den Gefrierpunkt fällt, sind die Sommer warm und trocken. Bandenburg ist eine der regenärmsten Regionen Deutschlands. Im Sommer tastet sich die Wassertemperatur der zahlreichen Brandenburger Seen an die 20 °C-Marke heran – perfekte Bedingungen für einen
Strandurlaub am Blankensee. Der Blankensee selbst steht unter Naturschutz. Dort ist das Baden nicht gestattet.
Spreewaldgurken, Holunderblüten und Spargel – Die Küche der Mark Brandenburg
Die Brandenburger Küche ist eine traditionelle und deftige Küche, die durch kreative Küchenchefs mittlerweile ganz neu interpretiert wird. So finden Sie in der Umgebung Ihrer Ferienwohnung in Blankensee alte Gasthäuser, gemütliche Cafés mit Seeblick und in einem etwas weiteren Radius sogar sternegekrönte Gastronomie. In den alteingesessenen Restaurants in Blankensee dürfen die folgenden Zutaten nicht fehlen: Spreewaldgurken, Meerrettich, Spargel aus Beelitz im Frühjahr und Rübchen aus Teltow. Die Gurken aus dem Spreewald werden seit Generationen nach überlieferten Rezepten in einer Wasser-Salz-Lake mit Kräutern für mehrere Wochen eingelegt. Nur die echten haben den richtigen Knack, sagen zumindest die Einheimischen. Das Geheimnis der Teltower Rübchen ist der karge Boden aus Sand, der das Wurzelgemüse langsam wachsen lässt. Geheimrat Johann W. von Goethe ließ sich einst die Rübchen per Kurier nach Weimar schicken. Eine weitere Spezialität im Frühjahr sind Holunderblüten, die zu Sirup verarbeitet werden oder sich in der Suppe wiederfinden. Etwas Sirup in Sprudel oder Sekt ergibt ein beliebtes Erfrischungsgetränk.
Eine einzigartige Landschaft – Natur und Kultur im Einklang
Die Umgebung Ihrer Ferienwohnung in Blankensee bietet ein unvergleichliches Naturerlebnis. Das Dorf und der 300 Hektar große See fügen sich in den Naturpark Nuthe-Nieplitz ein. Zahlreiche Wanderwege verlaufen durch den Park – perfekt für einen
Urlaub mit Hund in Blankensee. Wandern Sie durch eine sanfte Hügellandschaft mit Feldern und Streuobstwiesen, kleineren und größeren Seen und Flüssen mit Schilfgürteln vorbei an Viehwiesen und Jahrhunderte alte Alleen. Wildgänse sind hier zu beobachten, Kormorane, Reiher und viele andere Vögel bis hin zum seltenen Eisvogel. Die Harmonie zwischen Kultur und Natur erleben Sie im Schlosspark des Herrenhauses Blankensee, das Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut wurde. Der letzte private Besitzer des Anwesens, der aus Ostpreußen stammende Dichter und Dramatiker Hermann Sudermann, gestaltete den Park mit Statuen und gartenarchitektonischen Fundstücken, die er von zahlreichen Reisen durch Europa in die brandenburgische Heimat brachte.
Klein aber fein – Sehenswürdigkeiten im Ortsteil Blankensee
Bis ins 14. Jahrhundert gehen die Wurzeln der evangelischen Dorfkirche zurück. Ganz unscheinbar von außen, beherbergt die Kirche im Inneren Kunstschätze aus der Renaissance und dem Barock wie den Kanzelaltar aus dem Beginn des 18. Jahrhunderts. Von kunsthistorischem Interesse ist vor allem das venezianische Taufbecken, das einst als Brunnen den Markusplatz in Venedig zierte. Es stammt aus dem 11. Jahrhundert. Noch älter ist die 929 erbaute Johannische Kirche. Sie fasziniert mit einer Hallenkonstruktion aus Holz, die bis zu 1.000 Gläubigen Platz bietet. In den Sommermonaten finden in der Kirche Musikveranstaltungen statt. Im ältesten Haus des Dorfes aus dem 17. Jahrhundert ist das Bauernmuseum von Blankensee untergebracht. Neben historischen Ausstellungen, Foto- und Kunstausstellungen sind regelmäßig Konzerte im Museum zu sehen.