Was sind beliebte Anreisewege nach Cassone di Malcesine?
In wenigen Stunden an die Ufer des Gardasees
Das 300-Seelen-Dorf Cassone ist Teil der Gemeinde Malcesine am Ostufer des Gardasees. Sie liegt in der Provinz
Verona in Venetien. Sie erreichen Ihr Ferienhaus von privat in Cassone di Malcesine über den Bahnhof im 33 Kilometer entfernten Rovereto. Von dort verkehren regelmäßig Busse nach Cassone. Mit dem eigenen Auto dauert die Anreise von München aus etwa fünf Stunden und führt Sie über
Bozen und
Trient.
Wann ist die ideale Reisezeit für Cassone di Malcesine?
Auf der Sonnenseite der Alpen
Wer hat nicht schon von der Lieblichkeit des
Gardasees gehört – der Region, in der Zitronen und Orangen zwischen Zedern, Oleandersträuchern und Olivenbäumen blühen. Das sub-mediterrane Klima bringt trotz der Alpennähe heiße Sommer mit Temperaturen bis 30 °C und milde Winter mit wenig Niederschlag. Die Wassertemperatur des Gardasees steigt im Juli und August auf etwa 20 °C – perfekt für einen
Strandurlaub in Cassone. Der meiste Niederschlag fällt im Mai und Juni.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Cassone di Malcesine zu bieten?
Schlemmen zwischen Venetien, Trentino und der Lombardei
Die Küche des Gardasees ist vielfältig. Hier trifft Alpenküche auf mediterrane Leichtigkeit. Hier begegnen sich Küchentraditionen aus Venetien, Trentino-Südtirol und aus der Lombardei. Ein besonderer Blick lohnt auf die Fischgerichte. Wer sich auf die Suche begibt und etwas Glück hat, findet sardine di lago, das ist eine Unterart der sonst nur im Salzwasser vorkommenden Sardinen. Die kleinen, in Salz eingelegten Tiere, werden entgrätet und geschnitten. Spaghetti con sardine di lago ist simpel und lecker. Weitere Fiche aus dem See sind alborelle, carpione (Forelle) und lavarello (Renke). Vegetarier sollten im Winter kommen, denn dann wird der Trüffel an den Hängen des Monte Baldo geerntet. Fast ganzjährig gibt es tajadele co' i fonghi (Tagliatelle mit Pilzen) oder risotto con porcini (Steinpilze). Eine wichtige Beilage zu Fleisch, Fisch und Gemüse ist Maispolenta. Kommen wir noch zum Wein. Am Gardasee befinden sich das berühmte Weinanbaugebiet für den Lugana (im Süden) und das für den Bardolino (im Osten des Sees). Typische Traubensorten sind Trebbiano (weiß) und Teroldego und Marzemino (rot). Vom Westufer aus Franciacorta in der Lombardei kommen hervorragende Sekte. Sie gelten als Geheimtipp und sind den Proseccos meist vorzuziehen.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Cassone di Malcesine?
Die perfekte Mischung aus Entspannung und Outdoor-Aktivitäten
Cassone di Malcesine gehört zu den stillen Ecken des Gardasees. In der Umgebung Ihrer Ferienunterkunft in Cassone di Malcesine finden Sie Ruhe, Ursprünglichkeit und Entspannung. Cassone ist ein ehemaliger Fischerort mit gemütlicher Seepromenade und kleinem Strand. Eine weitere Badebucht liegt auf der nahen Halbinsel Val di Sogno. Oberhalb vom Ort entspringt der kurze Fluss Aril, der beim Hafen des Dorfes in den Gardasee mündet. Die meisten Hundestrände für den
Urlaub mit Hund in Cassone liegen am Süd- und Westufer des Sees. Zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten rund um Cassone gehört neben Wandern und Radfahren, Surfen, Segeln und Kitesurfen. Der Weitwanderweg Bassa Via del Garda führt am Ort vorbei nach Castelletto di Brenzone. Wer dem Weg folgt, wandert einmal um den See herum, durch verlassene Weiler, lebendige Dörfer und Städte, über Berge und durch Täler und immer mit Blick auf den Gardasee.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Cassone di Malcesine am Schönsten?
Dorfidylle und historische Gemäuer
Zu den Sehenswürdigkeiten fußläufig zu Ihrer Unterkunft in Cassione gehören die Quelle und der Fluss Aril, der nach wenigen Metern schon breit ist wie ein Fluss und sich in über ein Kaskade in den Gardasee ergießt. Am Hafen gibt es ein "Museo del Lago", das sich in einer Ausstellung von alten Fotos, Fischereibedarf und Werkzeugen der Fischerei im See widmet. Der Ortskern wird geprägt durch die Chiesa II dei SS. Benigno aus dem 15. Jahrhundert. Der große Besuchermagnet ist allerdings die Skaligerburg im Hauptort
Malcesine. Die Burg ist schon vom weiten sichtbar. In ihren Ursprüngen geht die Anlage auf des 6. Jahrhundert zurück. Sie wurde über die Jahrhunderte immer wieder erweitert und umgebaut. Die engen Gassen der historischen Altstadt laden zum Bummeln und Verweilen in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants ein.