Gleich neben Hamburg liegt das Obstparadies
Hollern-Twielenfleth liegt an den Ufern der Unterelbe bei Stade in Niedersachsen. Sie erreichen Ihr privates Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung in Hollern-Twielenfleth bequem und umweltschonend mit der Bahn von
Hamburg oder
Bremen aus. Die S-Bahn S3 bringt Sie von Hamburg ohne umzusteigen über Harburg und Buxtehude nach Stade. Der Metronom Nahverkehrszug verkehrt zwischen Hamburg, Stade und
Cuxhaven mit Halts in Bremen,
Buxtehude und Horneburg. Im Sommer fährt zusätzlich der historische Moorexpress bis Stade. Von dort bringt Sie der öffentliche Nahverkehr oder Taxis in wenigen Minuten zu Ihrer Ferienwohnung in Hollern-Twielenfleth. Mit dem eigenen PKW folgen Sie ab Hamburg der Bundesstraße B 73 bis Stade und Hollern-Twielenfleth.
Urlaub im Blütenmeer
Das Alte Land und die Unterelbe sind durch das atlantische Klima der Nordsee beeinflusst. Die Sommer sind relativ frisch und die Winter milde. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen im Sommer bei etwa 20 °C und im Winter bei circa 4 °C. Die schönste Jahreszeit für einen Urlaub in einem Ferienhaus in Hollern-Twielenfleth ist das Frühjahr, wenn Tausende von Obstbäumen in voller Blütenpracht stehen. Die Hochblüte ist im Mai. Über 4.000 fleißige Bienenvölker sammeln dann für unseren Honig. Gleichzeitig sind die Monate zwischen Februar und Juni die trockensten Monate in Hollern-Twielenfleth. Der Sommer ist zwar wärmer, aber gleichzeitig steigt auch die Regenwahrscheinlichkeit.
In Hollern-Twielenfleth dreht sich alles um das Obst
Ganz klar: Im größten Obstanbaugebiet Deutschlands ist die Küche durch Äpfel, Birnen und Co. beeinflusst. Auf den Speisekarten der Restaurants in der Nähe Ihrer günstigen Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses finden sich Apfel Carpaccio mit hauchdünn geschnittenem Schinken, Apfelpfanne, Blutwurst mit Birne sowie jede Menge Süßspeisen und Kuchen in allen erdenklichen Variationen rund um das Obst der Region. Neben Äpfeln und Birnen wachsen in Hollern-Twielenfleth jede Menge Kirschen, deren Blüten im Frühling in besonderer Pracht erstrahlen. Durch die Nähe zur Nordsee kommt zudem jede Menge Fisch in die Pfannen, der in Norddeutschland mit reichlich Soße oder Butter serviert wird. Wenn Sie gerne in der eigenen Unterkunft kochen, finden Sie auf dem Markt in
Stade frische und regionale Produkte für Ihre kulinarischen Kreationen. Ach ja: Obst schmeckt natürlich auch flüssig: als frisch gepresster und naturtrüber Saft, vergoren oder als feiner Obstbrand.
Aktivurlaub mit Kind und Hund
Das Alte Land eignet sich perfekt für einen Familienurlaub. Entdecken Sie
familienfreundliche Ferienwohnungen in Niedersachsen Ferienwohnungen und private Ferienhäuser mit ausreichend Platz für Groß und Klein. In vielen Unterkünften sind Haustiere erlaubt, sodass einem
Urlaub mit Hund im Land zwischen Elbe und Weser nichts im Wege steht. Zwei- und Vierbeiner kommen Hollern-Twielenfleth voll auf ihre Kosten. Es locken Kilometer lange Wander- und Radfahrwege, ein Freibad, Elbstrände, Bootstouren und Ausflüge nach Hamburg und Stade. Nach längeren Radtouren bringt der Elbe-Radwanderbus Sie von der Elbmündung zurück nach Hollern-Twielenfleth. Bei einer Fahrt mit dem "Tidenkieker" lässt sich die Schönheit der weiten Landschaft vom Wasser aus genießen.
Der Wind weht über das Alte Land
Rund um Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus in Hollern-Twielenfleth sind zahlreiche Ausflugsziele zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Die historische Mühle "Venti Amica", die Freundin des Windes, stammt aus dem Jahre 1850 und ist noch immer in Betrieb. Im Oberbau der Mühle steht der Name eingraviert. Die Mühlen der Region sowie die pittoreske Hogendiekbrücke in Steinkirchen zeugen vom Einfluss holländischer Siedler alter Tage. Im Ortsteil Hollern lohnt ein Besuch der St. Mauritius Kirche. Die Geschichte der Kirche geht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Der einzige Steinturm im Alten Land diente ursprünglich als Wehrturm. Eine Besonderheit im Inneren der Kirche ist die Orgel des Orgelbauers Arp Schnitger aus den Jahren 1688 bis 1690. Eine weltliche Landmarke stellt der Alter Twielenflether Leuchtturm aus dem Jahre 1893 dar, der auf dem Wappen Hollern-Twielenfleth zu sehen ist. Fast 100 Jahre wies der Leuchtturm den Schiffen auf der Elbe den Weg von und nach Hamburg. Eine Ausstellung im Inneren des Leuchtturms zeigt Schiffsmodelle aus der Zeit dem 19. Jahrhundert bis heute.