Ferienhaus in Jork bequem erreichen
Städtereisen nach Niedersachsen liegen im Trend! Wer bereits die malerische Gemeinde Jork im Landkreis Stade besucht hat, den wundert diese Tatsache kaum. Hier befindet sich das Zentrum des Alten Landes. Dabei handelt es sich um eines der größten Obstanbaugebiete in Europa. Wenn Sie mit dem Flugzeug in den Urlaub mit Ferienwohnung oder Ferienhaus starten möchten, bietet sich eine Verbindung zum Flughafen
Hamburg an. Auch der Flughafen Bremen befindet sich nur rund eine Autostunde westlich. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, fahren Sie von nördlich der Elbe kommend auf der A7 durch den Elbtunnel.
Mit dem Haustier an die Elbe
Ein Urlaub mit günstigem Ferienhaus oder Ferienwohnung von privat in Jork ist bei vielen Gästen zu einem echten Geheimtipp geworden! Sie planen einen
Urlaub mit Hund in Niedersachsen an? Auch hierfür bietet sich das
Alte Land an der Elbe an. Das Klima wird als gemäßigt und warm klassifiziert. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 8,5 Grad Celsius. Mit im Schnitt 17,0 Grad Celsius wird es im Juli am wärmsten. Im Januar liegen die Werte durchschnittlich bei 0,0 Grad Celsius. Feriengäste schwärmen von den nicht zu heißen Sommern und den nicht zu kühlen Wintern.
Obst mit der großen Hauptrolle
Das Alte Land ist eines der größten Obstanbaugebiete in Europa. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass Obst die Hauptrolle in den Küchen von Jork und Umgebung spielt. Beliebte Äpfelgerichte sind z.B. Apfelcarpaccio mit Altländer Katenschinken oder die Apfelpfanne. Wer ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung von privat mietet, sollte auch das leckere Apfel-Cordon-bleu oder den Apfelstreuselkuchen probieren. Typisch für Jork und das Umland sind die Obsthöfe, die neben einem Hofverkauf meist auch ein Hofcafé betreiben. In der Haupterntezeit im Herbst bilden sich hier oft lange Schlangen. Doch es lohnt sich!
Von Windmühlen und Wikingern
Das malerische Jork mit dem wunderschönen Gräfenhof aus dem 17. Jahrhundert liegt im Zentrum des Alten Landes. Nicht weit entfernt lohnt sich ein Besuch der Bosteler Windmühle "Aurora" aus dem Jahr 1856, die heute ein Restaurant beherbergt. Von hoch oben bekommen Sie einen traumhaften Ausblick auf die Region. Sehenswert ist auch die Windmühle "Venti Amica" in
Hollern-Twielenfleth, die immer noch in Betrieb ist. Im Alten Land sind sämtliche Dörfer einen Besuch wert. Erkunden Sie die urigen Obsthöfe und die anliegenden Cafés und probieren Sie die Köstlichkeiten des heimischen Anbaus. Das besonders flache Land bietet sich auch für ausgiebige Radtouren an der Elbe entlang an. Spaziergänger kommen an den Kilometer langen Deichen auf ihre Kosten, genauso wie am Bassenflether Strand. Ein Highlight für Familien ist das beheizte Freibad in Hollern-Twielenfleth mit seiner wunderschönen Lage am Deich mit Blick auf die Elbe. Wir empfehlen Ihnen auch eine öffentliche Gästeführung durch Jork und die umliegenden Dörfer, um das Alte Land genauer kennenzulernen. Spannend wird es bei den Geschichten aus der Apfelkiste. Im Alten Land sind sieben Geschichtekisten aufgestellt, die Sie entdecken können. Die Kisten sind aus Erntegroßkisten gebaut, die nun mit einer Tonanlage und Infotafeln versehen sind. Hier können Sie sich Geschichten aus dem Alten Land anhören und die faszinierende Historie nacherleben. Ein großes Event im Alten Land ist das alljährliche Blütenfest am ersten Maiwochenende, wenn die Blütenkönigin gekrönt wird. Am Yachthafen von Jork-Neuenschleuse verwandelt sich ebenfalls im Mai die Festwiese in ein gigantisches Wikingerdorf. Rund 500 Wikinger schlagen rund 200 Zelte auf und eine historische Ringburg auf. Der dazugehörige Wikingermarkt ist einer der größten und beeindruckendsten Frühmittelaltermärkte Europas. Wer im Herbst ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung von privat mietet, kann die Altländer Apfeltage zwischen September und November erleben. Wer eine Unterkunft im Alten Land gefunden hat, kann auch Ausflüge nach Hamburg oder Bremen unternehmen. Wenn Sie der Elbe folgen kommen Sie unter anderem auch nach
Otterndorf oder
Cuxhaven.