So gelingt die problemlose Anreise nach Otterndorf
Wenn Sie aus Richtung Osnabrück anreisen, nehmen Sie die A1 bis zum Autobahnkreuz Bremer Kreuz, anschließend folgen Sie der A27 bis in Richtung Bremerhaven. Am Ende nehmen Sie die B73 nach Otterndorf. Aus Hannover kommend folgen Sie der A7 bis nach Westenholz. Anschließend nehmen Sie die A27 in Richtung Bremerhaven und fahren dann auf der B73 in Richtung Otterndorf. Von Hamburg geht es über die Anschlussstelle Hamburg-Heimfeld und der B73 über Stade nach Otterndorf. Die Elbfähre Glückstadt Wischhafen verbindet Schleswig-Holstein und Niedersachsen.
Otterndorf ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel
Das Klima in Otterndorf ist gemäßigt, mild und allgemein warm. Auch während der trockenen Monate regnet es verhältnismäßig viel. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 8.4 °C, die Niederschläge verteilen sich über das Jahr verteilt auf 780 mm. Im Monat Juli ist es am wärmsten, dann werden durchschnittlich 16.4 °C erreicht, der kälteste Monat ist mit 0.2 °C der Februar. An einem klaren Tag können Sie bis nach Dithmarschen schauen und dabei die gesunde Nordseeluft genießen. Wenn Sie ein günstiges Ferienhaus oder eine private Ferienwohnung für einen
Strandurlaub an der Nordsee buchen möchten, sind die Monate Juni, Juli oder August am besten geeignet. Wenn Sie eine Unterkunft direkt an der Nordsee buchen, können Sie sich an warmen Tagen mit einem Sprung ins Wasser erfrischen.
Sehenswürdigkeiten in Otterndorf
Otterndorf befindet sich an der Elbmündung zum Fluss Medem und der Nordsee. Der Lebensraum Wattenmeer, bezaubernde Grünstrande und die endlose Weite der Nordsee werden Sie sofort in Ihren Bann ziehen. Das Nordseebad Otterndorf gehört zum Landkreis
Cuxhaven in Niedersachsen. Neben den landschaftlichen Schönheiten gehört die malerische Altstadt mit den romantischen Fachwerkhäusern zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Eine gemütliche Ferienwohnung oder ein privates Ferienhaus ist die perfekte Unterkunft für einen unabhängigen und individuellen Urlaub. Genießen Sie beim Flanieren durch die Altstadt das nostalgische Flaut und kehren Sie in eines der stilvollen Cafés ein. Das Kranichhaus mit seiner barocken Fassade und beeindruckenden Stuckdecken ist die Heimat des Museums des alten Landes Hadeln. Hier erfahren Sie alles über die Wohnkultur in der Region bis zum Jahr 1850, wobei das bürgerliche und bäuerliche Leben im Fokus stehen. Das Rathaus wurde 1583 erbaut und hat im Foyer eine kleine Ausstellung mit Ölbildern, alten Stadtansichten und Gegenständen der Stadtgeschichte. Die Deckenmalereien wurden aufwendig restauriert. Das als Backsteinbau gebaute Torhaus wurde als Schutzanlage für das Schloss 1641 errichtet und beherbergt heutzutage ein Heimatmuseum über die ostpreußische Kultur und Geschichte.
Das Schloss von Otterndorf, in dem sich das Amtsgericht befindet, wurde im Jahr 1173 erbaut und ist mit einer schönen Parkanlage ausgestattet. Eine Reise in die Vergangenheit erleben Sie in den Otterndorfer Puppenstuben. Hier sind über tausend Puppen, Plüschtiere und Teddys ausgestellt, die mit Sicherheit nostalgische Gefühle auslösen. Während Sie sich an der Sammlung erfreuen, können sich Ihre Kinder in der Spielecke beschäftigen. Wenn Sie genügend Zeit haben, sollten Sie einen Besuch der Stadt Cuxhaven einplanen. Hier warten vielzählige Sehenswürdigkeiten auf Sie. Falls Sie während Ihres Urlaubs Großstadtluft schnuppern möchten, empfiehlt sich ein Ausflug nach
Hamburg. Eine Ferienwohnung oder ein Haus in Otterndorf in direkter Wasserlage schafft die perfekten Rahmenbedingungen, um die Vielfalt der Region auf eigene Faust zu erleben.
Kunst und Kultur haben in Otterndorf einen hohen Stellenwert
Das kleine Nordseebad Otterndorf hat einiges für Kulturliebhaber zu bieten. Im Museum für gegenstandsfreie Kunst befinden sich Kunstwerke nach 1945. Früher lag der Schwerpunkt der Sammlung auf konstruktiv-konkrete Kunstwerke, mittlerweile ist die Sammeltätigkeit für das alle gegenstandsfreie Richtungen innerhalb der modernen Kunst ausgeweitet worden. Neben der Dauerausstellung finden vier Mal im Jahr interessante Wechselausstellungen statt, sodass das Museum ein informatives und unterhaltsames Ausflugsziel. Abgerundet wird das kulturelle Programm mit Kulturfestivals, Lesungen, Konzerte und Ausstellungen.
Ein ganz besonderes Highlight ist das jährliche Altstadtfest, das immer am ersten Wochenende im August stattfindet. Ebenfalls jedes Jahr findet am 13. Juni, Juli und August eine Nachtführung statt, die von unterhaltsamen und kuriosen Aufführungen begleitet wird. Der Germanen-Fünfkampf und das Seifenkistenrennen sind ebenfalls Publikumsmagnete. Bei einer Bootsfahrt auf dem Fluss Medem haben Sie die Möglichkeit, die wunderschöne Flusslandschaft aus einer anderen Perspektive zu erkunden. Sie sehen, wenn Sie ein Haus oder eine Ferienwohnung mieten, kommt mit Sicherheit niemals Langeweile auf.
Kulinarische Genüsse in Otterndorf
Da Otterndorf an der Elbmündung in die Nordsee liegt, ist es nicht verwunderlich, dass sich die regionalen Gerichte um alles drehen, was sich im Meer befindet. Der Krabbenkutter bringt sie frisch aus der Nordsee: Krabben gehören zu den typischen Gerichten, auch wenn sie noch mühsam von Hand gepult werden müssen. Verwendet werden sie beispielsweise als Krabbenbrot mit Spiegelei oder in einer Krabbensuppe. Frische Krabben aus der Nordsee genießt man auch mit Bratkartoffeln und Rührei. Eine weitere Spezialität, die Sie auf jeden Fall probieren sollten, ist der Hering in allen Variationen, wie eingelegt mit gekochten grünen Bohnen oder als Matjes in Sahnesauce mit Äpfeln und Zwiebeln. Wenn Sie genug von Fisch haben, probieren Sie mal die traditionelle Eintopfküche, zu denen der Labskaus gehört. Zu den Zutaten gehören Pökelfleisch, Kartoffeln, Hering, Gewürzgurken und rote Bete. Als süßen Abschluss wird gerne Rote Grütze mit Sahne, Vanillesauce oder -eis gereicht. Verwöhnen Sie in Ihrem Ferienhaus oder Ihrer Ferienwohnung Ihre Liebsten mit einem regionalen Gericht.
Mit der ganzen Familie nach Otterndorf
In dem Ferienpark „See Achtern Diek“ warten mehrere Seen, große Liegen und herrliche Landschafts- und Wasserparks auf ihre Besucher. Die Spiel- und Spaß-Scheune in Neu-Seeland ist mit ihren Rutschen, Trampolin und Klettermöglichkeiten der ideale Ort für ungemütliche Tage mit der Familie. Um die beeindruckende Landschaft der Umgebung besser kennenzulernen, unternehmen Sie doch mal eine Moor-Bahnfahrt durch das größte Hochmoor im gesamten Landkreis Cuxhaven. Das Ahlenmoor zählt zu den bedeutendsten Hochmooren in Deutschland, an den interaktive Stationen bekommen Sie interessante Informationen über diesen besonderen Lebensraum. Auf dem Moor-Spielplatz können sich Ihre Kinder austoben. Für Erholung sorgt ein Besuch in der Otterndorf Sole-Therme. Entspannen Sie sich im Sauna-Paradies, ziehen Sie Ihre Bahnen im Wasser und tauchen Sie ein ins Sprudelbad. Ein ebenfalls beliebtes Bäderparadies ist das Ahoi Bad in Cuxhaven-Duhnen. In dem Wellenbad können Sie im Meerwasser schwimmen und sich im Strömungskanal treiben lassen.
Anschließend können Sie sich es auf der Terrasse oder dem Balkon Ihres privaten Hauses gemütlich machen. Vom Grünstrand aus können Sie Kreuzfahrtschiffe und große Containerschiffe bei ihrer Durchreise beobachten. Während der Hafen von Otterndorf früher überwiegend von Handelsschiffen und Fischern genutzt wurde, ist er heute ein moderner Seglerhafen. Buchen Sie für Ihren Urlaub mit Kindern in Otterndorf eine gemütliche und komfortabel ausgestattete Ferienwohnung oder ein Ferienhaus mit guter Ausstattung. Eine
familienfreundliche Ferienwohnung in Otterndorf bedeutet Unabhängigkeit und Freiheit. Selbstverständlich eignet sich viele Unterkünfte in Otterndorf auch für einen Urlaub mit Hund. Wenn Sie ein Ferienhaus mit Garten mieten, hat Ihr Haustier viel Auslauf und kann herrlich toben. Bei dem breiten Angebot an Ferienhäusern, finden Sie mit Sicherheit ein passendes Angebot.
Highlights in Otterndorf
Otterndorf begeistert nicht nur durch Watt und Deich, sondern auch durch das bezaubernde Seegebiet "Nord- und Südsee". Dort kann man in den warmen Monaten baden und ganzjährig wunderbar spazieren gehen. Die historische Altstadt mit ihren malerischen Dachwerkhäusern ist hervorragend zum Flanieren geeignet. Im Kranichhaus erfahren Sie interessante Dinge über das bürgerliche Leben der vergangenen Zeit. Bei einer Bootsfahrt auf der Medem haben Sie einen tollen Blick auf die Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele der Region. Wie Sie sehen, führt Sie eine Reise in ein privates Ferienhaus oder in eine günstige Ferienwohnung zu vielen schönen Erlebnissen. Während Ihres Urlaubs können Sie einen kostengünstigen und zeitlich unabhängigen Aufenthalt gestalten.