Schnell und bequem ins Urlaubsparadies
Ihre gemütliche Ferienwohnung oder Ihr ruhiges Ferienhaus in Papenburg können Sie schnell und bequem mit dem Auto, Bus oder der Bahn erreichen. Aus Richtung Bremen/Hamburg kommend nehmen Sie A28 und A31 Richtung Oldenburg, bis zur Abfahrt Papenburg. Aus Köln/Düsseldorf und dem Ruhrgebiet kommend fahren Sie ab dem AB-Dreieck Bottrop über A31 bis zur Abfahrt Papenburg. Von Dortmund/Münster/Osnabrück kommend nehmen Sie die A1 bis zum Kreuz Osnabrück, dann über die A30 bis zum Schüttdorfer Kreuz. Von hier geht es dann auf die A31 bis zur Abfahrt Papenburg. Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Ihre gemütliche Ferienwohnung oder Ihr privates Ferienhaus reisen, steigen Sie am Hauptbahnhof Papenburg aus. Von hier nehmen Sie dann einen Bus oder eine Straßenbahn zu Ihrer Wohnung. Der nächste Fährhafen befindet sich in Rostock. Der nächstgelegene Flughafen ist in Bremen (120 km).
Papenburg ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert
Das Klima im
Emsland wird als gemäßigt und warm klassifiziert. Wenn Sie viel Zeit im Freien verbringen möchten, sind die Monate von Mai bis September am besten geeignet. Allerdings kommt es auch im Sommer zu Niederschlägen. Wenn Sie in der Ferienzeit nach Papenburg kommen möchten, sollte Sie Ihr privates Ferienhaus oder Ihre gemütliche Ferienwohnung möglichst früh buchen.
Papenburg – das Venedig des Nordens
Ausgehend von Ihrem Ferienhaus oder Ihrer Ferienwohnung in ruhiger Lage können Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Papenburg und dem Emsland schnell und bequem erkunden. Papenburg in Niedersachsen grenzt an
Ostfriesland und ist die nördlichste Stadt im Emsland. Die Grenze zu den Niederlanden befindet sich in nur 15 Kilometer Entfernung, was sich auch in der Architektur der Stadt widerspiegelt. Papenburgs „Outfit“ ähnelt stark den niederländischen Städten. Dank der Vielzahl an Klappbrücken und Kanälen bezeichnet man das pittoreske Papenburg auch als "Venedig des Nordens". In der bezaubernden Stadt in Niedersachsen warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf, die Sie im Rahmen Ihres Aufenthaltes in einem ruhigen Haus oder einem Apartment auskosten können. Wenn Sie in Papenburg eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus von privat mieten, haben Sie die optimalen Voraussetzungen für Erkundungstouren ins benachbarte Niederlande oder durchs Emsland.
Geschichts- und Architekturinteressierte finden in der Region zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Bauwerke vor, deren Besuch sich lohnt. Hierzu gehört beispielsweise die Kirche St. Antonius, für deren Bau rund 12 Millionen Ziegelsteine wurden von 1873 bis 1877 benötigt wurden. Ebenfalls sehenswert ist der Alte Turm am Papenburger Obenende. Architektonisches Vorbild für seine Erbauung war der Leuchtturm von Riga. Die Papenburger Bockwindmühle am Kanal Wiek gehört zu einem in Deutschland lange Zeit verwendeten Mühlentyp und ist die letzte ihrer Art im Emsland. Papenburg schaut auf eine lange und bewegte Werft- und Industriegeschichte zurück. Noch heute werden im größten überdachten Trockendock Europas Schiffe gefertigt oder überholt. Die Meyerwerft ist einer der modernsten Werften der Welt. Wenn Sie den Schiffsbauern beim Bau der imposanten Kreuzfahrtschiffe zusehen möchten, können Sie nach Voranmeldung den Ablauf der Werft kennenlernen. Das älteste Gebäude Papenburgs ist das alte Amtshaus. Es beherbergt ein Heimatmuseum, in dem die Bedeutung Papenburgs als Seefahrerstadt dokumentiert wird. Ein verstecktes Juwel ist das Gut Altenkamp. Errichtet wurde das Gut von der Familie von Velen im heutigen Stadtteil Aschendorf um 1730. In dem original restaurierten Gebäude finden klassische Konzerte, Ausstellungen und Hochzeiten statt. Im Heimathaus Aschendorf aus dem Jahr 1898 erhalten Sie einen Einblick in das Leben der Papenburger. Hier werden Maschinen, Werkstätten und Geräte aus dem 19. und 20. Jahrhundert ausgestellt. Das Rathaus von Papenburg wurde 1913 im Stil des Neobarocks am Hauptkanal errichtet und bildet das Zentrum der Stadt. Vor dem Gebäude befindet sich das Museumsschiff "Friederike von Papenburg".
Wenn Sie von Ihrer privaten Ferienwohnung und Ihrem günstigen Ferienhaus einen größeren Ausflug machen möchten, bietet sich die Gedenkstätte in Esterwegen an. Hier wird an die Opfer der 15 Emslandlager erinnert. Die Gedenkstätte setzt ein Zeichen gegen Terror, Rassismus, Diktatur, Gewaltpolitik und gegen Nationalismus.
Kunst und Kultur vor unvergesslicher Kulisse in Papenburg
Papenburg bietet eine kulturelle Vielfalt, die Sie während Ihres Aufenthalts in einer der zentralen Ferienwohnungen oder Ferienhäuser im Rahmen von Konzerten, Ausstellungen und Theateraufführungen auskosten können. Zusätzlich sorgen Stadtfeste, Märkte und wiederkehrende Veranstaltungen für eine gelungene Abwechslung. Im Freilichtmuseum "Von-Velen-Anlage" erfahren Sie einige Aspekte des historischen Papenburgs, wie beispielsweise über die Torfgräber oder die alten Kapitänshäuser. Die Anlage befindet sich am Splittingkanal.
Ebenfalls sehenswert ist das Ostfriesische Landesmuseum in
Emden. In dem Museum erhalten Sie einen geschärften Blick auf die Kunst- und Kulturgeschichte Emdens und Ostfrieslands sowie deren europäische Beziehungen. Das Heimatmuseum in
Leer beheimatet in zwei ehemaligen Pack- und Handelshäusern aus dem 18. Jahrhundert eine interessante Sammlung von Exponaten, die Informationen über die Geschichte der Stadt mit den einstigen Arbeits- und Lebensbedingungen und der Frühgeschichte vermitteln. Wie Sie sehen, kommt bei einem Urlaub in einer FeWo oder in einem Ferienhaus im Emsland auch die Kultur nicht zu kurz.
Kulinarische Genüsse in Papenburg
Wer seinen Urlaub in einer Ferienunterkunft oder in einer Pension im Emsland in
Niedersachsen verbringt, sollte auf jeden Fall mal eines der traditionellen Gericht probieren. Hierzu gehören beispielsweise Buchweizenpfannkuchen, Matjes auf Schwarzbrot, Labskaus, Grünkohl mit Pinkel, Fliederbeerensuppe und der Heidesandkeks. Ebenfalls häufig auf der Speisekarte stehen Heringsfilet in Dill-Senf-Soße, dicke Bohnen, Speck und Schwarzwurzeln. Wenn Sie Ihre Liebsten in Ihrer Ferienwohnung mit einem regionalen Gericht verwöhnen möchten, besuchen Sie einen der zahlreichen Märkte, auf denen Sie frische Zutaten erhalten.
Spaß mit der ganzen Familie in Papenburg zu haben ist ganz leicht
Ferienwohnungen oder Ferienhäuser eignen sich hervorragend für einen
familienfreundlichen Urlaub. In fast allen modernen Häusern gibt es eine W-Lan Verbindung und viele weitere Annehmlichkeiten. Am Heeder See zum Beispiel befinden sich diverse Unterkünfte direkt am See. Der tolle Sandstrand lädt zum Sandburgenbauen und Verweilen ein. Die Wasserskianlage und eine Mehrfach-Trampolin-Anlage sind bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. Wenn Sie es gemütlicher angehen möchten, mieten Sie ein Tretboot. Ein weiteres Ausflugsziel für Familien mit Kindern ist der Tier- und Freizeitpark in Thüle. Hier sorgen Tiere, Fahrgeschäfte und weitere Attraktionen für unvergessliche Stunden.
Das Abenteuerland Oki Doki in Emden ist ein riesiger Indoor-Spielplatz für Kinder, der Spiel und Abenteuer verspricht. Es gibt unter anderem einen Wabbelberg, eine Kartbahn, ein großes Piratenschiff zum Klettern und ein Trampolin. Im magischen Klein Heseper Moor verläuft der interaktive Moor-Energie-Erlebnispfad. Hier erfahren Sie und Ihre Kinder alles über Torfabbau, Landwirtschaft, Erdöl-/ Erdgasförderung, Flora & Fauna, Sonderkulturen, erneuerbare Energien und Hochmoorrenaturierung.
Das Angebot an günstigen Unterkünften für Familien mit Kindern ist so groß, dass Sie mit Sicherheit ein Apartment finden, dass Ihren Ansprüchen gerecht wird. Natürlich eignen sich viele der Ferienhäuser auch sehr gut für einen
Urlaub mit Hund sehr gut.
Erleben Sie die Highlights von Papenburg
In Papenburg erwarten Sie neben einer schönen Ferienwohnung zahlreiche Highlights. Wenn die Kreuzfahrtschiffe aus der Meyer Werft auslaufen, ist das Ufer der Ems von Tausenden Besuchern gesäumt. Jedes Jahr im September kommen im Rahmen des NDR 2 Papenburg Festival Stars der Musikzone zusammen. Die beliebte Veranstaltung findet auf dem Gelände der Meyer Werft statt. Während Ihres Aufenthaltes in einem Haus in der Weser-Ems Region sollten Sie auf keinen Fall ein traditionelles Teetrinken entgehen lassen. In Kombination mit einem Buchweizenpfannkuchen und einem Moorschnaps ist das ein wahrer Genuss.