Was sind beliebte Anreisewege nach Schoorldam?
In wenigen Stunden an die holländische Nordseeküste
Der kleine Ort Schoorldam liegt in der niederländischen Provinz
Nordholland etwa fünf Kilometer landeinwärts von der Nordseeküste entfernt. Die Anreise zu Ihrer Ferienwohnung in Schoorldam erfolgt von Westdeutschland aus mit dem Auto in etwa drei Stunden über Utrecht und vorbei an Amsterdam und
Alkmaar. Der nächstgelegene Bahnhof mit Anschluss nach Amsterdam befindet sich sieben Kilometer entfernt in Alkmaar. Eine Anreise von weiter her erfolgt über den Flughafen Schiphol bei Amsterdam.
Wann ist die ideale Reisezeit für Schoorldam?
Wind und Wetter in Nordholland
Das Wetter in Nordholland ist typisch für die Nordsee. Westwinde bringen Sonne und Regen im Wechsel, vor allem im Frühjahr und Herbst – die beste Zeit für Wind- und Kitesurfer. In den Sommermonaten steigen die Temperaturen tagsüber auf 25 °C – perfekt für einen Strandurlaub in Schoorldam. Der meiste Niederschlag fällt zwischen November und Januar bei Temperaturen von etwa 5 °C. Die Wassertemperatur in der Nordsee steigt im Sommer auf erfrischende 18 °C. In Bergen und Egmond gibt es für Hartgesottene die Tradition des Neujahrsschwimmen bei etwa 5 °C kaltem Wasser.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Schoorldam zu bieten?
Kibbeling, Bitterballen... und natürlich Käse!
Zugegeben, die Niederlande sind nicht für ihre Haute Cuisine bekannt. Doch das macht nichts, denn das echte Holland-Gefühl kommt an den mobilen Fischbuden am Deich und in den Eetcafés bei einem Glas Heineken (wegen der grünen Farbe auch Steuerbordbier genannt) oder Amstel (rot – Backbord) und den obligatorischen Snacks (borrelhapjes) auf. Diese bestehen aus Kibbeling (frittierter Kabeljau) oder Bitterballen (gefüllte Fleischkroketten). Diese wurden ursprünglich zu einem Magenbitter gereicht – daher der Name. Die Küstenregion ist der beste Ort für Muschelfans. Die Restaurants in der Umgebung Ihrer Ferienwohnung in Schoorldam, die etwas auf sich halten, bieten Miesmuscheln und frische Meeresfrüchte an. Wer es einfach mag, isst im Stehen an einer der Strandbuden ein Matjesbrötchen. Die jungen Heringe sind übrigens nur in den Monaten Mai und Juni frisch – achten Sie auf den feinen silbrigen Glanz. Der Fisch darf nicht rötlich gefärbt sein.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Schoorldam?
Mit Familie und Hund aktiv rund um Schoorldam
In Ihrer Ferienwohnung von Privat in Schoorldam wird Ihre ganze Familie ihre Freude haben – inklusiv der vierbeinigen Familienmitglieder. Der 126 Kilometer lange Westfriese Omringdijk bietet optimale Möglichkeiten für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren – perfekt für einen Urlaub mit Hund in Nordholland. Im Örtchen Schoorldam selbst, lassen sich die Nachmittage damit verbringen, vorbei fahrende Schiffe zu beobachten. Die Strände von
Egmond aan Zee und
Bergen aan Zee sind nur wenige Kilometer entfernt. Sie lassen sich leicht mit dem Fahrrad erreichen. Bergen ist eine ehemalige Künstlerkolonie und entsprechend mondän geht es in den Bars und Strandclubs zu. Die Strände sind ein Paradies für Kite- und Windsurfer. Wer nicht selber surft, der erfreut sich an den bunten Schirmen und den spektakulären Wellenritten.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Schoorldam am Schönsten?
Sehenswürdigkeiten zwischen Schoorldam und Alkmaar
In Holland geht nichts ohne den Käse. Im benachbarten Alkmaar befindet sich der traditionellste Käsemarkt in den Niederlanden. Seit dem Jahre 1622 wird der Alkmaarse Kaasmarkt so abgehalten wie noch heute – jeden Freitag zwischen Ostern und Oktober. Die in weiß gekleideten Käseträger sind in verschiedenen Gilden organisiert, die an der Farbe der Hüte zu erkennen sind. Der Markttag beginn in den frühen Morgenstunden mit den Vorbereitungen und dem Aufreihen der Käselaibe. Wenn um zehn Uhr die Glocke ertönt, beginnt die Auktion. Gleich nebenan befindet sich das Hollands Kaasmuseum im alten Waagenhaus aus dem 14. Jahrhundert. Wer nach all dem Käse eine Erfrischung braucht, für den hält das Biermuseum (Nederlands Biermuseum De Boom) mehr als 80 niederländische Biere bereit. Südöstlich von Schoorldam befindet sich das Lokalgeschichtliche Museum BroekerVeiling in einem ehemaligen Auktionshaus aus dem 19. Jahrhundert. Von dort können Bootsfahrten durch die Kanäle unternommen werden. Ein Café bietet kleine Snacks an. Wer sich für zeitgenössische Kunst und die Kunst des 20. Jahrhunderts interessiert findet im kleinen Museum Kranenburgh regelmäßige Ausstellungen von Gemälden, Grafiken und Skulpturen.