Das Mittelgebirge in der Mitte Deutschlands
Die traditionsreiche Bergbaustadt Elbingerode ist ein Stadtteil von
Oberharz am Brocken in Sachsen-Anhalt. Ihre günstige Ferienwohnung oder Ihr privates Ferienhaus liegt idyllisch im
Harz. Sie erreichen Ihre Unterkunft in Elbingerode am besten mit dem eigenen Auto, da der Schienenverkehr zum Bahnhof Elbingerode seit dem Jahre 2005 ruht. Vom Ruhrgebiet oder von Berlin aus, nehmen Sie die Autobahn A2 in Richtung Hannover. Dann geht es entweder über Hildesheim und
Goslar oder über Braunschweig und
Wernigerode in Richtung Harz. Wenn Sie mit der Bahn anreisen möchten, ist Wernigerode Ihr Zielbahnhof. Von dort geht es weiter mit dem Taxi oder mit öffentlichen Bussen zu Ihrer Unterkunft in Elbingerode. Vom Ruhrgebiet aus sind Sie etwa vier Stunden unterwegs.
Erfrischend – Das Wetter in Elbingerode
Der Oberharz liegt auf einer Höhe von 600 bis 700 Meter über dem Meer. Höher und damit kälter wird es in der Umgebung nur im Hochharz auf Höhen bis zu 1.141 Meter am nahen Brocken. Elbingerode liegt am Übergang vom Unterharz zum bergigen Oberharz und genießt ein ausgeprägtes Mittelgebirgsklima. Der Jahresdurchschnitt im Oberharz liegt bei etwa 6 °C in
Braunlage. Die Anzahl der Regentage ist in der Umgebung Ihres Ferienhauses oder Ihrer Ferienwohnung in Elbingerode über das Jahr verteilt gleichmäßig hoch. Im Schnitt fällt an jedem zweiten Tag Niederschlag. Im Winter fällt der Niederschlag allerdings als Schnee. Am Brocken locken satte 120 Schneetage im Jahr – perfekt für einen
Skiurlaub in Elbingerode. Durchschnittlich liegt auf den Bergen bei Braunlage ein halber Meter Schnee.
Frisch aus den Wäldern auf den Teller
Ursprünglich war die Harzer Küche eine schlichte und deftige Küche von Bauern und Bergleuten. Heute präsentieren die Chefs der Restaurants in der Umgebung Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses in Elbingerode eine moderne und zeitgemäße Version der gutbürgerlichen Küche. Die Grundzutaten kommen frisch aus der Region: Forellen aus den heimischen Bächen und Wild und Pilze aus den tiefen Wäldern des Harzes. Eine besondere Tradition haben die Rauchwaren – nein, keine dicken Zigarren, sondern delikate Würste und Schinken: Harzer Schmorwurst aus Schweinefleisch, Speck und Kümmel, Brägenwurst als Beilage zum Braunkohl (wie die Harzer den Grünkohl nennen) sowie Rot- und Leberwürste mit frischen Kräutern abgeschmeckt. Apropos Kräuter: In den warmen Monaten kommen die Wildkräuter vom Wegesrand und aus den Waldlichtungen auf den Teller: Bärlauch, Sauerampfer, Brennnessel und Löwenzahn. Als Begleitung kommt im Harz ein kühles Bier aus einer der lokalen Brauereien auf den Tisch: Am bekanntesten ist Hasseröder. Daneben gibt es Gose aus Goslar und verschiedene Bier aus Altenau im Oberharz. Die berühmte zart duftende Harzer Käserolle wird leider nicht mehr in der Region selbst hergestellt.
In dichten Wäldern und tief untertage
Die Landschaft Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses in Elbingerode ist ein Paradies für Wanderer, Radsportler und Naturliebhaber. Ein gut ausgeschildertes Wanderwegnetz und zahlreiche Fahrradrouten, Aussichtspunkte und ein Naturbad mit frischem Bergquellwasser sind die Highlights unter den Sehenswürdigkeiten in Elbingerode. Der "Montangeschichtliche Rundwanderweg durch das Bodfeld" vermittelt an verschiedenen Tafeln Informationen über die Bergbau- und Hüttengeschichte des Harzes mit ihrer mehr als tausendjährigen Tradition. Im Schaubergwerk Büchenberg erleben Sie diese Geschichte hautnah. Auf Führungen untertage bekommen Sie einen Eindruck von der schweren Arbeit und den eingesetzten Maschinen. Während der Wintermonate locken mehr als 30 Kilometer präparierte Winterwanderwege nach Elbingerode. Außerdem ein gespurtes Loipennetz und der Rodelhang am Wasserhäuschen. Ihre Kinder werden einen Riesenspaß im Schnee haben. Übrigens, wenn Sie Ihren
Urlaub mit Hund im Harz verbringen möchten – viele Gastgeber lieben vierbeinige Gäste. Die Wanderwege im Harz eignen sich perfekt für ausgedehnte Spaziergänge mit Hunden. In der House und Techno-Szene ist Elbingerode für das Hexenwerk-Festival bekannt. Es lockt ein ganzes Wochenende mit Mythen, Sagen und elektronischer Musik.