Was sind beliebte Anreisewege nach Kampor?
Mit der Fähre zu Ihrer privaten Unterkunft
Kampor ist das besterhaltene Fischerdorf auf der
Insel Rab und umgeben von einem Waldreservat. Wenn Sie mit dem Auto zu Ihrer Ferienwohnung oder zu Ihrem Ferienhaus mit dem Auto anreisen, müssen Sie von München aus eine ungefähre Fahrzeit von 7,5 Stunden einplanen. Zu Ihrer Unterkunft auf der Insel Rab gelangen Sie entweder mit der Fährverbindung von Stinica (nach Misnjak) oder von Valbiska auf der
Insel Krk (fährt nach
Lopar). Sollten Sie mit dem Flugzeug kommen, bietet sich der Flughafen von Rijeka an. Von hier geht es dann mit einem Mietwagen oder dem Taxi weiter zu Ihrem Ferienhaus. Kampor befindet sich an der Westküste der Insel und erstreckt sich zwischen der Eufemija-Bucht im Südosten und der gleichnamigen Bucht im Nordwesten.
Wann ist die ideale Reisezeit für Kampor?
Angenehm warme Sommer und milde Winter
Dank des angenehmen Mittelmeer-Klimas mit gemäßigten Sommern und milden Wintern eignen sich eine günstige Ferienwohnung oder ein Ferienhaus ganzjährig für einen entspannten Urlaub. Wenn Sie einen
Strandurlaub in Kampor buchen möchten, bieten sich die Monate von Juni bis September an. Die Sonne scheint im Sommer an rund zwölf Stunden am Tag. Wanderschuhe packen Sie am besten im Herbst oder Frühling aus. Zu dieser Zeit erstrahlt die Landschaft in wildesten Farben. Selbstverständlich eignet sich eine Unterkunft in Kampor nicht nur als Ausgangsort zum Wandern und Baden, sondern auch zum Radfahren, Segeln, Fallschirmfliegen und Kajak fahren.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Kampor zu bieten?
Kulinarische Genüsse für jeden Geschmack
Wie für Küstenregionen üblich, gibt es auch in Kampor jede Menge Fisch, Krebse, Muscheln und Tintenfisch. Dank des sauberen Wassers gedeihen Fische in der Adria hervorragend und sind die perfekte Zutat für köstliche Gerichte. Mit frischen Kräutern und Olivenöl auf dem Grill zubereitet sind sie ein wahrer Hochgenuss. Aber auch die typisch kroatischen Schmorgerichte mit Lamm, Rind oder Wildschwein sollten Sie sich während Ihres Urlaubs in einer Ferienwohnung oder in einem Ferienhaus in Kampor nicht entgehen lassen.
Traditionellerweise werden in der
Kvarner Bucht viele frische Zutaten verwendet, sodass auch die einfachsten Gerichte ganz hervorragend schmecken. Eine absolute Delikatesse ist der Pager Käse, der von der Insel
Pag stammt und häufig als Vorspeise gereicht wird. Da auf der Insel
Rab nur wenig Gras wächst, fressen die Schafe wilde Kräuter, die für ein besonderes Aroma sorgen. Aber auch der luftgetrocknete Schinken Prust ist hauchdünn geschnitten auf Brot ein Traum. Verpassen Sie also bei Ihrem Aufenthalt in einer privaten Ferienwohnung oder in einem Ferienhaus auf keinen Fall, diese Delikatessen zu probieren. Da alle Unterkünfte mit einer Küche ausgestattet sind, können Sie sich auch sehr gut selber versorgen.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Kampor?
Familienfreundliche Strände und herzliche Gastfreundschaft
Eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Kampor eignen sich bestens für einen erholsamen und entspannten Urlaub mit der ganzen Familie. Unbestritten ist die Hauptattraktion des Ortes der breite Strand. Da er flach abfällt und mit weichem Sand bedeckt ist, sind hier auch kleine Kinder und Nichtschwimmer gut aufgehoben. Wegen des hohen Tongehalts ist der Sand der perfekt Baustoff für große Sandburgen. Wenn Sie die faszinierende Unterwasserwelt erkunden möchten, können Sie vor Ort einen Tauchkurs machen oder sich Ausrüstung ausleihen. Direkt neben dem Ort gibt es zahlreiche gut ausgebaute Rad- und Wanderwege, sodass sich ein Ferienhaus auch sehr gut für einen
Wanderurlaub in Kamporeignet.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Kampor am Schönsten?
Traumhafte Strände und historische Sehenswürdigkeiten
Das Dorf Kampor punktet mit einer harmonischen Kombination von ländlichen Gehöften und alten Häusern. Rund um die Bucht Kamporska Draga befindet sich ein ruhiges, kleines Zentrum. Diese eignet sich hervorragend für Gäste, die einen individuellen Urlaub fernab vom Massentourismus verbringen möchten. An der Bucht Miral im Norden treffen Sie auf Überreste einer ursprünglichen Siedlung. Am Kap Kastelina können Sie die Ruinen einer von griechischen Siedlern erbauten Akropolis bestaunen. Diese ragen in beeindruckender Formation in den Himmel und sind schon von Weitem zu sehen.
Eine weitere interessante Sehenswürdigkeit ist das Franziskanerkloster Sv. Eufemija. Die Schwester Eufemija wurde bereits im 13. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt und ist die Schutzpatronin der Gemeinde. Das Kloster wurde im Jahr 1445 erbaut und befindet sich im Herzen einer malerischen Landschaft. Wenn Sie das Kloster besichtigen, sollten Sie auf jeden Fall einen Blick in die beeindruckende Bibliothek werden.