Go West: Mit dem Pkw in das westlichste Bundesland Österreichs
Aufgrund der abgelegenen Lage Schröckens empfehlen wir Ihnen die Anreise per Auto in Ihr Ferienhaus von privat. Von Richtung München aus kommend führt Sie die A95 über
Garmisch-Partenkirchen nach Vorarlberg und Schröcken. Aus der Stuttgarter Richtung kommend gelangen Sie über die A8 und dann A7 über
Füssen nach Vorarlberg. Dort führt die Route über Reutte und Elbigenalp zu Ihrer günstigen Ferienwohnung in Schröcken.
Je höher die Temperaturen, desto mehr Regen fällt
In der hohen Lage in den österreichischen Alpen um Schröcken oder die Nachbargemeinde Warth gilt: Je höher die Temperaturen im Sommer steigen, desto mehr Regen fällt. Im Juli und August klettern die durchschnittlichen Höchsttemperaturen in Schröcken auf 20 Grad trotz der Höhenlage von 1269 Metern. Doch mit über 250 mm Niederschlag handelt es sich bei den beiden sommerlichsten Monaten um die regenreichsten. Als ideale Reisezeit sind der Mai und der Oktober zu empfehlen. Tagsüber klettern die Temperaturen in den deutlich zweistelligen Bereich und es bleibt deutlich häufiger trocken als im Hochsommer.
Kulinarische Vielfalt im Dreiländereck
Schaut man auf die Speisekarten der Gasthäuser und Restaurants in Schröcken, spiegelt diese eindeutig die geographische Lage der Region wider. Schröcken im Bundesland Vorarlberg liegt im westlichsten Eck Österreichs mit Grenzen zu Deutschland und der Schweiz. Einflüsse aus den beiden nahegelegenen Nachbarländern haben sich in der Vorarlberger Küche verfestigt. Die Köchinnen in Schröcken sind stolz auf das traditionelle Käsefondue der Region. Auch Raclette darf auf keiner Berghütte fehlen, wenngleich diese Gerichte eher der Schweiz zugerechnet werden. Aus dem deutschen Alpenland haben es Käsespätzle auf die Speisekarten in Schröcken geschafft. Hier findet man sie als Käsknöpfle. Süße Österreicher Klassiker wie der Kaiserschmarren oder Apfelstrudel findet man selbstverständlich ebenso in der Gastronomie Schröckens. Ein traditionelles Gericht, das Einblick in das traditionell einfache und abgeschiedene Leben in den Bergen um Schröcken gibt, ist die Brennsuppe. Dies ist eine einfache, auf Mehl basierende Suppe, die mit wenigen Zutaten den Hunger stillt. Nach langer Wanderung wärmt sie heutzutage Magen und Herz beim Einkehren in eine Berghütte.
Mit den Kindern die Bergwipfel um Schröcken erkunden
Für die jungen Besucher gibt es in der Wanderregion Warth-Schröcken einen besonderen Anreiz, fleißig die Wanderstiefel überzuziehen. An verschiedenen Stationen können sie Stempel in ihrem Murmele-Wanderpass sammeln. Alle Orte für einen Stempel gefunden? Dann gibt es das Wanderabzeichen mit dem Murmeltier-Maskottchen der Region. Doch nicht nur Wanderspaß ist im Sommer für die Kleinen garantiert. Am Murmele-Klettersteig können Sie erste Klettererfahrungen sammeln. Ein Ausflug an den Körbersee samt Tour im Ruderboot ist eine entspannte Alternative zum Wandern in Ihrem
Familienurlaub in Vorarlberg. Im Winter können sich Kinder auf Skiern oder dem Snowboard im nahegelegenen Skigebiet Vorarlberg auf zahlreichen Pisten aller Schwierigkeitsgrade ausprobieren und austoben.
Atemberaubender Wanderurlaub für Profis oder Einsteiger in Schröcken
Für Bergliebhaber bieten Schröcken und die Region
Vorarlberg für einen Wanderurlaub alles was sich das Herz wünschen kann. Für Wander-Neulinge bietet sich eine herausragende Gelegenheit sich von Ihrer Ferienwohnung von privat in Schröcken aus in die Alpenwelt zu verlieben. In Schröcken sowie der Nachbargemeinde
Warth finden sich verschiedene Dorfwanderwege. Auf diesen circa einstündigen Wanderungen zwischen idyllischem Bergpanorama und grasenden Kühen packt jeden das Wanderfieber. Am Tannberg können sich etwas trainiertere Wanderer nicht nur an der frischen Luft bewegen, sondern sich auf dem Themenwanderweg "Auf den Spuren der Walser" weiterbilden. Zahlreiche Informationsstationen an diesem Weg erläutern das historische Leben und die Traditionen der Menschen vor Ort.
Ausdauerndere Wanderer machen sich gleich mehrere Tage auf den Weg. Möglich ist dies zum einen auf dem Lechweg. Der 125 Kilometer lange Wanderweg entlang eines der letzten Wildflüsse in Europa kann in sieben bis zehn Tagen, je nach Wandertempo, bewältigt werden. Zwei Etappen von
Lech nach Warth und von dort weiter nach
Steeg führen direkt an Schröcken vorbei. Alpinisten können ihren Höhendrang auf dem 7 Summit Weg ausleben. In zwei oder vier Tagen werden sieben Gipfel über 2000 Meter erklommen. Jeder Wandertag startet und endet in Schröcken. Ihre günstige Ferienwohnung ist der ideale Ausgangspunkt für die 7 Summit Tour.