Per Pkw oder Bahn in Deutschlands äußersten Süden
Füssen liegt so weit im Süden Deutschlands, dass es beinahe schon im Norden Österreichs liegt. Das Stadtgebiet erstreckt sich bis an die Grenze der beiden Länder. Trotz dieser Randlage in Deutschland, ist Ihr Ziel unkompliziert zu erreichen - entweder mit dem eigenen Pkw oder mit der Bahn. Mit dem Pkw gelangt man aus westlicher Richtung kommend über die A7, die weiter nach
Innsbruck führt, über Kempten direkt nach Füssen. Aus östlicher Richtung von
München her kommend führt die B17 zu Ihrer Ferienunterkunft mit W-Lan in der Stadt oder in Schwangau. Für Zugreisende ist der Ort mit der Regionalbahn über die Fernbahnhöfe München oder
Augsburg aus ganz Deutschland einfach und schnell zu erreichen. Der Traum einer Reise mit eigener komfortabler Unterkunft mit Blick in die Alpen in Form einer Wohnung oder eines Hauses kann beginnen!
Den Sommerregen meiden: Füssen im April oder Oktober erkunden
Das Klima ist geprägt von der Höhenlage in den bayerischen Alpen. Füssen liegt auf 808 Meter ü. NN. Dies sorgt für viel Niederschlag und gemäßigte Temperaturen. In den Sommermonaten klettert das Thermometer auf durchschnittliche Höchstwerte zwischen 19 und 21 Grad. Von Mai bis August liegt die durchschnittliche Niederschlagsmenge jeweils über 100 mm. Für einen
Wanderurlaub im Ostallgäu sollten Gäste der Region daher Monate wie April oder Oktober in Betracht ziehen. Diese sind zwar etwas kühler mit durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen um die 12 Grad. Allerdings sind auch die durchschnittlichen Niederschlagsmengen von ca. 70 mm geringer als im Hochsommer. In diesen Monaten sollte die Regenjacke ebenso wenig vergessen werden.
Prunk und Pracht der Schlösser König Ludwigs II.
Der legendäre bayerische Märchenkönig Ludwig II. wurde auf Schloss Nymphenburg in München geboren. Die größten Teile seiner Jugend verbrachte der Monarch aber auf Schloss Hohenschwangau im Füssener Land. Ludwigs Vater Maximilian II. ließ Schloss Hohenschwangau in den 1830er Jahren aufwendig restaurieren und teils neu bauen. Ab dann diente es vor allem als Sommerresidenz der Familie. Der Träumer Ludwig konnte seiner umgreifenden Fantasie in dieser atemberaubenden Landschaft freien Lauf lassen. Seine Kreativität wurde dort auch zum Bau des berühmtesten Schlosses Deutschlands, Neuschwanstein, angeregt. An einem Bergrücken unweit von Füssen ließ Ludwig II. ab 1869 seine Idee eines Märchenschlosses realisieren.
Sowohl Schloss Hohenschwangau als auch Schloss Neuschwanstein können von Ihrem Haus mit moderner Ausstattung von privat schnell erreicht werden. Zahlreiche Wanderrouten führen zu den Schlössern und geben einen zusätzlichen Einblick in das Leben das Wanderfans König Ludwig II. Die beiden Schlösser thronen auf Bergrücken, unterhalb von diesen liegt der pittoreske Alpsee. An dessen Ufer liegt das Museum der bayerischen Könige. In diesem können Reisende die Dynastie der Wittelsbacher besser kennenlernen und die Macht- und Lebensverhältnisse der bayerischen Royals erkunden.
Die Burgruine Hohenfreyberg bildet zusammen mit der direkt gegenüber liegenden Burg Eisenberg eine weithin sichtbare Burgengruppe.
Schlösser und Museen prägen den kulturellen Reichtum Füssens
König Ludwig II. ist der historische Fixstern in der Stadtgeschichte Füssens. Den kulturellen Reichtum der Stadt aber auf den Märchenkönig zu beschränken, würde ihr nicht gerecht werden. Ohne Ziel durch die malerische Altstadt zu schlendern ist für sich schon ein Highlight für die Sinne. Über der Altstadt thront das Hohe Schloss, der Residenzsitz der Bischöfe von Augsburg. Nicht nur von außen weiß das imposante Bauwerk zu beeindrucken, auch mit inneren Werten kann es glänzen. Im nördlichen Flügel des Hohen Schlosses zeigt die Staatsgemäldesammlung Malereien aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Die Städtische Gemäldegalerie ist dort ebenfalls untergebracht. Wer sich mehr für Musik als für Malerei interessiert, sollte dem Museum der Stadt einen Besuch abstatten im Benediktinerkloster St. Mang abstatten. Der heilige Magnus und das in seiner Nachfolge im 9. Jhd. gegründete und nach ihm benannte Kloster St. Mang haben die Geschichte Füssens und der umliegenden Region über Jahrhunderte hinweg geprägt. Neben der Bedeutung des Klosters wird dort vor allem auf die große Geschichte der Stadt im Lauten- und Geigenbau eingegangen.
Moderne Alpenküche im Süden Bayerns
Der mittlerweile international berühmte Renner der Allgäuer Küche sind die Käsespätzle. Herzhafter Bergkäse aus den regionalen Hängen macht dieses Gericht zu einer Spezialität, die nirgends so gut schmeckt wie zwischen dem
Ostallgäu und dem
Bodensee. Dass die traditionell verfügbaren, da regional hergestellten Zutaten Mehl, Eier, Wasser und Käse von zentraler Bedeutung für die regionale Küche sind, ist ebenso an den Maultauschen ersichtlich. In den Teigtaschen kann unterschiedlichstes versteckt werden: Fleisch, Käse, Gemüse. Die Füllung bildet, was schmeckt. In der Küche Ihres Urlaubsziels kommt das beste aus der württembergischen und bayerischen Gastronomie zusammen. Zur Verdauung spazieren Sie dann am Lech entlang.
Mit den Kids die Ostallgäuer Seen abklappern
Das Highlight für einen
Familienurlaub im Ostallgäu stellen unbestritten die traumhaften klaren Seen der Region dar. Nicht weit von Ihrer günstigen Wohnung mit Balkon für die Familie in Füssen befindet sich der Forggensee. Den größten See hier können kleine Piraten auf einer spannenden Forggenseeschifffahrt hautnah kennenlernen. Das Besondere an diesem Stausee: Mitten durch ihn hindurch führt die antike römische Militärstraße Via Claudia Augusta. Im Winter bei niedrigem Wasserstand können die Reste der jahrtausendealten Fernstraße mit der Familie erkundet werden. Im Sommer versprechen die Seen in der Region vor allem Badespaß für Groß und Klein. Neben dem großen Forggensee laden der Hopfensee oder der Weißensee zum Plantschen, Kanufahren oder zu Actionsport wie Kite- oder Windsurfen ein. Ein besonderes Highlight für die Kleinen bietet der Alatsee mit seinem Vogelerlebnispfad.
Die liebsten Routen König Ludwigs II. nachwandern
In seiner Jugend verliebte sich König Ludwig II. vor allem wegen der märchenhaften Landschaft in die Region um Füssen. Gästen fällt es heutzutage nicht schwer, diese Liebe nachzuvollziehen. Die liebsten Wanderwege des Märchenkönigs, seiner Eltern und großer Teile der Dynastie der Wittelsbacher befinden sich um die beiden Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein herum. Das Königsschloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südöstlichen bayerischen Allgäu. Prunkvolle Baukunst und idyllische Natur sorgen für ein einmaliges Wandererlebnis in den Bergen. Im Übergang zwischen bayerischem Alpenvorland und Hochgebirge bietet sich Füssen als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen unterschiedlichster Schwierigkeitsstufen an. Jeder Bergbegeisterte, egal wie fit und ausdauernd, findet die richtige Route für sich. Talwanderungen, bei denen kaum Höhenmeter bezwungen werden müssen, sind genauso möglich und lohnend wie Aufstiege zu traumhaften Aussichtspunkten. Der Wanderspaß kennt auch im Winter mit Schneeschuhen keine Grenzen. Zahlreiche Loipen laden zum Langlaufen ein, Abfahrtshänge sind ebenfalls nicht weit. Einem aktiven und gleichsam erholsamen Urlaub steht im Füssen im Sommer wie im Winter nichts im Wege. Jede Menge Bergbahnen stehen Ihnen mit der Füssencard kostenlos oder kostengünstig zur Verfügung.