Was sind beliebte Anreisewege nach Sonthofen?
Mit der Bahn direkt bis ins Schwabenland nach Sonthofen
Die Kreisstadt des schwäbischen Landkreises Oberallgäu in Bayern und Alpenstadt Sonthofen liegt im schwäbischen
Oberallgäu in Bayern auf etwa 40 Kilometer vom
Bodensee und 120 Kilometer von
München entfernt. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung von privat entspannt mit der Bahn aus dem ganzen Bundesgebiet. In Sonthofen halten mehrere Regionalbahnen aus und nach München, Ulm, Kempten und Oberstdorf sowie zwei Inter City-Verbindungen nach Hamburg und Dortmund. Der nächstgelegene Autobahnanschluss befindet sich an der A 7 bei Kempten. Buchen Sie jetzt eine Ferienunterkunft im Luftkurort zu günstigem Preis, beispielsweise in Imberg, und genießen Sie Alpseen und Umgebung. Gestalten Sie Ihre Freizeit ganz nach Ihren persönlichen Wünschen mit der Familie.
Wann ist die ideale Reisezeit für Sonthofen?
Höhenluft für den Winter- und Sommerurlaub
Sonthofen liegt auf 750 bis 1.100 Meter über dem Meer am Nordrand der Allgäuer Alpen. Die frische Bergluft ist rein und klar, sodass Ihr Ferienziel als Luftkurort anerkannt ist. Die beste Reisezeit für einen
Urlaub in den Bergen in Sonthofen liegt zwischen Mai und September, wenn die Tagestemperaturen auf über 20 °C steigen. Für den
Skiurlaub imOberallgäu empfiehlt sich die Zeit zwischen Weihnachten und Ostern. Im Januar ist es in der Regel am kältesten.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Sonthofen zu bieten?
Traditionell deftig genießen im Allgäu
Die Küche im
Allgäu gilt als deftig und traditionell. Sie beruht auf alten bäuerlichen Bräuchen und Lebensweisen. In früheren Jahrhunderten war es zuweilen hart für das tägliche Brot zu arbeiten, doch zu genießen verstanden die Bayern schon immer. Milch, Eier und Mehl sind die Grundzutaten für Maultaschen oder Spätzle. Hier macht sich der schwäbische Einfluss bemerkbar. Weitere Leckereien sind Knödel, Dampfnudeln und verschiedene Wurst- und Speckwaren sowie Bergkäse. Dampfnudeln bestehen aus einem Hefeteig, der in einem beschichteten Topf gleichzeitig gedämpft und angebraten werden. Auf den Hütten stehen neben Maultaschen meist auch Leberknödelsuppe, Krautkrapfen oder Kässpatzen auf den Karten. Der echte Allgäuer Bergkäse wird aus Rohmilch hergestellt und reift für mehrere Monate, um seinen außergewöhnlichen Geschmack zu entwickeln. Zu all den deftigen Schmanckerln passt ausgezeichnet ein echtes bayerisches Weißbier.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Sonthofen?
Grün oder weiß? – Outdoorspaß rund ums Jahr in Sonthofen
Die Bergwelt der Allgäuer Hochalpen rund um Ihr Ferienhaus in der Alpenstadt Sonthofen gehört im Sommer den Wanderern und Fahrradfahrern und im Winter den Skifahrern. Wann auch immer Sie hier Urlaub machen, – es geht auf jeden Fall raus in die Natur der Allgäuer Alpen. Sonthofen liegt an den beiden europäischen Fernwanderwegen E4 und E5 sowie am Iller-Radweg, einer Fernverbindung für Radfahrer zwischen Ulm und
Oberstdorf. Ausgedehnte Wanderungen führen Sie in die Starzlachklamm, zum Hinanger Wasserfall, an Kapellen vorbei und zur Burgruine Fluhenstein. Die Allgäuer Alpen sind unter Bergwanderern für ihre Höhenwege berühmt, auf denen man mehrere Tage von Hütte zu Hütte wandern kann, ohne in bewohnte Täler abzusteigen. Im Winter geht es mit dem Schwäbeleholz-Lift hin auf den Stadtberg, der sich für Anfänger und Kinder optimal eignet. Wer sich auf Brettern nicht wohlfühlt, kann hier auch mit dem Schlitten oder auf Reifenschläuchen den Hang hinunter rasen. Insgesamt 60 Pistenkilometer sind im Skigebiet Grünten für Abfahrten ausgelegt. Gemütlicher Langlauf bereitet auf 100 präparierten Pistenkilometern rund um Sonthofen ein einzigartiges und abwechslungsreiches Wintervergnügen. Wer mehr Herausforderung sucht, kann auf den Loipen in Altstädten und Beilenberg die Steigungen bezwingen. Für Familien gibt es auch jede Menge Bauernhöfe, bei denen auch die Erwachsenen noch etwas lernen können. Bei schlechtem Wetter können Sie das Freizeitbad Wonnemar besuchen.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Sonthofen am Schönsten?
Unterwegs in der Kulturlandschaft des Ostrachtals
Alte Gutshöfe, Kapellen und Kirchen machen Sonthofen zu einem echten Kleinod. Die Pfarrkirche St. Michael liegt unterhalb des Kalvarienbergs. Die heutige Kirche stammt in ihren Ursprüngen aus dem 16. Jahrhundert und wurde in späteren Jahrhunderten mehrfach erweitert und barockisiert. Die Deckenfresken stammen aus den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts und wurden von Arnulf Heimhofer gestaltet. Die kleine Frauenkapelle neben der Pfarrkirche enthält ein Fresko aus dem 18. Jahrhundert. Sehenswert sind außerdem die Alte Schule aus dem 15. Jahrhundert (heute die Stadtbücherei), das Spital, das Leprosenhaus und das Möggenried-Haus. Alle Gebäude haben bereits einige Jahrhunderte überdauert. Wer mehr über die Kulturgeschichte der Region und des Ostrachtals erfahren möchte, sollte dem Heimatmuseum einen Besuch abstatten. Die umfangreichen Stücke der Sammlung gehen zurück bis in die Frühgeschichte. Das Museum wird zurzeit erweitert. Die Geschichte der Gebirgsjäger zeigt eine Ausstellung in der Grüntenkaserne. Es handelt sich um das einzige Museum dieser Art in Deutschland. Jetzt eine Unterkunft mitten in der Stadt buchen oder ein idyllisches Haus in ruhiger Umgebung. Verschiedene Ortsteile bieten jede Menge Erholung, ganz egal ob Sie allein oder mit Freunden verreisen.