Die polnische Ostseeküste so nah
Das kleine polnische Seebad Dziwnów (Dievenow) liegt etwa 40 Kilometer östlich der Insel
Usedom in Westpommern zwischen Ostsee und Fritzower See (polnisch: Jezorio Wrzosowo) idyllisch auf einer etwa 400 Meter breiten und sechs Kilometer langen Landzunge. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung oder Ihr privates Ferienhaus in Dziwnów bequem und schnell mit eigenen Auto. Von Berlin aus folgen Sie der Autobahn A11 bis Stettin. Von dort geht es über die A6 und über Landstraße bis zum Seebad
Dziwnówek. Biegen Sie noch einmal links ab und Sie erreichen Ihre Unterkunft in Dziwnów. Die Anfahrt von Berlin dauert weniger als drei Stunden. Aus dem Norden folgen Sie der A20 bis zur Abfahrt Gützkow. Dann geht es weiter in Richtung Anklam, Usedom und
Swinemünde. Folgen Sie der Küstenstraße weiter über Międzyzdroje bis Dziwnów.
Mildes Reizklima in Dziwnów
Das gemäßigt milde Reizklima an Polens Ostseeküste garantiert Erholung für Körper und Seele. Die Mischung aus sauberer Meeresluft, Sonne und Wind macht die Gegend um Ihre Ferienwohnung von privat oder Ihr günstiges Ferienhaus in Dziwnów so attraktiv. Die Sommersaison dauert von Mai bis Oktober. Im Juli und August steigen die Temperaturen auf über 20 °C. Die Wassertemperaturen der Ostsee liegen im Sommer bei frischen 18 °C – ideal für einen
Strandurlaub in an der Ostseeküste Westpommerns. Im Winter kann es durch den klimatischen Einfluss Nordosteuropas richtig kalt werden. Die Temperaturen liegen dann um den Gefrierpunkt. Die Regentage sind mit etwa neun bis zehn pro Monat gleichmäßig über das Jahr verteilt.
Polens Küche – deftig und ausgesprochen lecker
Die Polen essen gerne und sie essen viel und sie essen ausgezeichnet gut. Die Qualität der Grundzutaten ist selbst bei einfachen Gerichten meist besser als bei uns zu Hause. Das trifft vor allem auf Fleisch-, Wurst- und Milchprodukte zu. Die polnische Küche ist deftig und reichhaltig. Eine Suppe gehört zu jedem guten Essen dazu. Probieren Sie Rote Beete-Suppe (barszcz – klar oder mit Einlage) oder Sauerkrautsuppe. An der Küste, in der Umgebung Ihres Ferienhauses oder Ihrer Ferienwohnung in Dziwnów, stehen Fisch und Meeresfrüchte ganz oben auf den Speisekarten der Restaurants und Gaststuben, ob gebraten, geräuchert, gedünstet oder – eine besondere Spezialität – in Aspik. Doch eigentlich ist der Pole Karnivore. Schweine- und Rinderbraten sind äußerst beliebt. Gerne mit einer kräftigen Soße. Als Begleitung kommt meist ein kühles Bier dazu. Wer gerne Hochprozentiges mag, sollte unbedingt den polnischen Wodka probieren, der es in Sachen Qualität mit den russischen Destillaten locker aufnehmen kann.
Zwischen Ostseeküste und Fritzower See
Die größten Sehenswürdigkeiten vor der Haustür Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses in Dziwnów sind die ausgedehnten Sandstrände an der Ostsee. Selbst in der Hochsaison ist für alle genug Platz vorhanden. Kilometerlange Strandspaziergänge sind hier möglich. Zahlreiche Bars und Cafés laden zum Verweilen ein. Schlendern Sie durch den Ort mit alten Villen zum Hafen. Dort liegen historische Ausflugsboote, Fischer und Segelschiffe. Nicht nur die Ostsee, sondern auch der Fritzower See ist ein beliebtes Bade- und Segelrevier. Die geschützten Binnengewässer sind bestens für Anfänger auf dem Wasser geeignet. Über eine sehenswerte Klappbrücke gelangen Sie über die Dziwna auf die Insel Wolin und zum benachbarten Seebad Międzyzdroje (
Misdroy) mit einer fast 400 Meter langen Seebrücke. Międzyzdroje ist eine Pilgerstätte des polnischen Films. Hier findet jedes Jahr eines der wichtigsten Filmfestivals des Landes statt. Polens Walk of Fame mit den bronzenen Handabdrücken vieler Filmstars befindet sich ganz in der Nähe der Strandpromenade. In Misdroy gibt es außerdem einen ausgewiesenen Hundestrand, falls Sie Ihren
Urlaub mit Hund an der polnischen Ostseeküste verbringen möchten. An den Hauptbadestränden besteht während der Saison ein Hundeverbot. Auf Wolin lohnt außerdem ein Besuch des Nationalparks Wolin. Hier leben zahlreiche Vogelarten, die Sie sonst nicht so schnell zu Gesicht bekommen: Neben dem mächtigen Seeadler gibt es Seggenrohrsänger, Alpenstrandläufer und Zwergschnäpper zu sehen. Radfahrer erwartet rund um Dziwnów ein gut ausgebautes Radwegenetz.