Mit Auto oder Bahn an die polnische Ostsee
Der Badeort Dziwnów (auf Deutsch Dievenow) mit dem Ortsteil Międzywodzie (Heidebrink) liegt direkt an der polnischen
Ostsee in Westpommern auf der Insel Wolin. Sie erreichen Ihr Ferienhaus von privat in Międzywodzie von Deutschland aus mit der Bahn über Szczecin (Stettin) oder Świnoujście (
Swinemünde) und den Zielbahnhof Trzebiatów (Treptow an der Rega). Von dort sind es nur wenige Minuten mit dem Taxi zu Ihrer Unterkunft in Międzywodzie. Mit dem Auto erreichen Sie Międzywodzie aus Westen über die Insel
Usedom und aus südlicher Richtung über Szczecin.
Mildes Reizklima und viel Sonne und gesunder Luft
An der
polnischen Ostsee bei Ihrem Ferienhaus in Międzywodzie herrscht ein Übergangsklima zwischen dem vom Atlantik geprägten Klima Westeuropas und kontinentalem Klima Osteuropas. Aufgrund der leicht salzhaltigen feuchten Luft der Ostsee spricht man von mildem Reizklima, das eine beruhigende Wirkung auf die Atemwege ausübt. Es bestehen große Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter. Das Wasser der Ostsee erreicht während der Hauptsaison mit viel Sonnenschein 16 °C – perfekt für einen erfrischenden
Strandurlaub in Międzywodzie.
Die polnische Küche – viel Suppe und herzhafte Eintöpfe
Tun Sie es den Einheimischen gleich, und beginnen Sie Ihre Mahlzeit mit einer Suppe. Die Polen lieben Suppen. Ein Blick in die Speisekarten der Restaurants rund um Ihre Ferienwohnung in Międzywodzie genügt: Da steht zum Beispiel die tiefrote barszcz, eine Rote-Bete-Suppe oder die Sauerkraut-Lauchsuppe kapuśniak. Als zweiter Gang bietet sich an der Küste natürlich Fisch an. Den gibt es in vielfachen Variationen von gebraten bis in Aspik – häufig mit viel Sauce. Aus den Binnengewässern kommen Wels, Zander, Hecht und Aal auf den Teller. Ebenfalls typisch polnisch sind deftige Fleischgerichte. Probieren sollten Sie das Nationalgericht bigos, ein dicker Eintopf aus Kohl und/oder Sauerkraut, Speck, Schweinefleisch und Gemüse. Wie bei den meisten Eintöpfen schmeckt das bigos am zweiten Tag aufgewärmt am besten. Dazu passt ausgezeichnet ein polnisches Bier, zum Beispiel ein Kaper-Starkbier aus
Danzig oder das leichtere Żywiec. Bei der Verdauung hilft ein original polnischer Wodka mit einem Halm Büffelgras in der Flasche.
Mit Kindern und Hunden unterwegs in Międzywodzie
Międzywodzie ist ein kleiner ruhiger Ort, dessen Hauptattraktion der 600 Meter lange Sandstrand darstellt. Während es tagsüber in der Ferienzeit auch hier etwas enger zugeht, lassen sich in der Nebensaison, früh morgens und abends entspannte Spaziergänge unternehmen. Oberhalb des Strandes verlaufen Fußwege durch idyllische Wälder – perfekt für einen
Urlaub mit Hund in Międzywodzie. Hier dürfen Ihre vierbeinigen Familienmitglieder ausgelassen rennen und toben. Weitere Strände, teils mit schicken Promenaden, befinden sich in Świnoujście (Schweinemünde) und Lubiewo (inoffizieller FKK-Strand). Etwas außerhalb des Ortes gibt es ein Bison Gehege zu besichtigen. Bei Międzyzdroje (Misdroy) in der Nähe der Seebrücke gibt es für kleinere Kinder einen Abenteuerspielplatz mit zahlreichen Klettermöglichkeiten.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf der Insel Wolin
Ihre Ferienwohnung in Międzywodzie liegt fußläufig zum Hauptort Dziwnów (Dievenow) mit seinem kleinen Hafen, in dem Ausflugsschiffe, Fischerboote und Yachten festmachen. Der Hafen liegt auf der geschützten Binnenseite von Dziwnów. Schiffe, die weiter in das Zatoka Wrzosowska einfahren wollen, müssen die Klappbrücke passieren. Im Ort selber sind einige alte Bädervillen erhalten, die nach und nach renoviert werden. Auf der anderen Seite des Ortsteil Berg-Dziwnów befindet sich eine Kormorankolonie. In Wolin (Wollin) ist die dreischiffige Nikolaikirche im Stil der Backsteingotik sehenswert. Der barocke Westturm wurde 1705 hinzugebaut. Zum Flanieren lädt die zwei Kilometer lange Strandpromenade bei Międzyzdroje (Misdroy) mit ihrer fast 400 Meter langen Seebrücke ein. Von der Seebrücke fahren Ausflugsschiffe bis zur Insel Usedom und zurück. So lässt sich die Küste von See aus erfahren. Auf dem Festland gegenüber von Wolin ist die Stadt Kamień Pomorski (Cammin) mit ihrer vom 12. bis zum 14. Jahrhundert errichteten Kathedrale im Stil der Backsteingotik. Der Bau lässt den Übergang von der Spätromanik zur Gotik erkennen.