Schnell mal rüber auf die Insel
Das kleine Dorf Neue Tiefe liegt in idyllischer Lage im Südosten der Ostseeinsel Fehmarn zwischen dem Hauptort der Insel
Burg und dem Südstrand. Sie erreichen Ihr Ferienhaus von privat in Neue Tiefe von Hamburg aus über die Autobahn A 1 über
Lübeck und
Großenbrode. Über die Fehmarnsundbrücke gelangen Sie von dort auf die Insel. Nehmen Sie die erste Abfahrt in Richtung Burg. Fehmarn besitzt zwei Bahnhöfe in Burg und Puttgarden, die von Intercity- und Regionalzügen angefahren werden. Auf der Insel gibt es ein gut ausgebautes Busnetz.
Perfektes Inselwetter mit Sonne, Wind und Meer
Die Insel Fehmarn verspricht mit über 2.000 Sonnenstunden pro Jahr perfektes Urlaubswetter. Die Mischung aus Sonne und feuchter Meeresluft sorgt für ein mildes Reizklima, das sich positiv auf Ihr Immunsystem auswirkt und die Atemwege frei macht. Die Luft auf der Insel ist besonders pollen- und staubarm. Im Sommer steigt das Thermometer auf über 20 °C bei einer Wassertemperatur der
Ostsee von 18 °C – perfekt für einen
Strandurlaub in Neue Tiefe. In den Wintermonaten pendelt das Quecksilber um den Gefrierpunkt.
Aus dem Meer, von den Weiden und Feldern – Hauptsache frisch
Die Küche in Schleswig-Holstein ist durch drei große Faktoren geprägt: die Ostsee, die Nordsee und das Binnenland. Aus der Nordsee kommen vor allem Meeresfrüchte wie die typischen kleinen Nordseekrabben. Auf Fehmarn kommt der Fisch allerdings frisch vom Kutter. Fußläufig zu Ihrer Ferienwohnung in Neue Tiefe landen in Burgstaaken die Kutter je nach Jahreszeit Dorsch, Scholle, Hering oder Aal an. Der Fischer Frederik Otten verkauft Ihnen den Fang direkt von seinem Kutter WUL 2. Fleischesser werden den Holsteiner Katenschinken lieben. Seit 500 Jahren gibt es die Tradition des Schinkenräucherns in Schleswig-Holstein. Eine echte Delikatesse bekommen Sie in ausgewählten Restaurants während der Monate Juli bis Oktober. Dann kommen die Robustrinder der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein auf den Tisch, die auf den Weiden nahe der Grenze zu Dänemark grasen. Eine Eigenart auf Fehmarn ist die Sitte, Kuchen oder Braten nicht anzuschneiden. Die Gerichte werden herumgereicht und jeder schneidet für sich so viel ab, wie er haben möchte.
Mit Familie und Hund nach Fehmarn
Gepflegte Ferienhäuser machen Neue Tiefe zu einem schmucken kleinen Ort, der durch seine Lage inmitten der Natur und gleichzeitig nahe dem Hauptort sowie dem Wassersportzentrum von Fehmarn überzeugt. Genießen Sie den Blick auf die Landschaft aus Feldern, Weiden und dem Burger Binnensee. Zum Südstrand bei
Burgtiefe sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Die Wander- und Radwege sind perfekt für einen Urlaub mit Hund auf Fehmarn. Nehmen Sie Ihre vierbeinigen Familienmitglieder überall hin mit. Hundestrände gibt es auf Fehmarn bei Grüner Brink, Bojendorf und Meeschendorf. Es handelt sich um feine Sandstrände. Leinenpflicht besteht nicht! Zwischen November und März dürfen Hunde auch auf die anderen Strände.
Maritimer Flair, historische Kirchen und viel Natur
Von Ihrer Ferienwohnung in Neue Tiefe ist es ein Spaziergang von etwa 20 Minuten entlang des Binnensees hinüber zum Hafen von Burgstaaken, der sich ab Ende des 18. Jahrhunderts entwickelte. Dort steht das 560 Tonnen schwere U-Boot-Museumsschiff U11. Das U-Boot ist voll zugänglich. In einer kleinen Ausstellung gibt es Wissenswertes zur Nutzung der U-Boote in der Nachkriegszeit. Von Burgstaaken führt ein alter Kopfsteinpflasterweg nach Burg. Dort ist vor allem die St.-Nikolai-Kirche sehenswert. Es handelt sich um die älteste Kirche auf der Insel. Der erste Gottesdienst wurde hier im Jahre 1198 abgehalten. Das geklinkerte Rathaus von Burg wurde im Jahre 1901 errichtet. Wer sich für die Unterwasserwelt interessiert, der stattet dem Meereszentrum Fehmarn in Burg einen Besuch ab und bewundert Haie und tropische Meeresbewohner in mehr als 4 Millionen Liter fassenden Salzwasseraquarien. Wer sich selber in die Fluten stürzen möchte, findet auf Fehmarn stolze 17 offizielle Strände zum Baden, Surfen, Kite-Surfen und Stand-Up-Paddeln.