In nur wenigen Stunden erreichen Sie Ihre Unterkunft an der Ostsee
Das Seebad Boltenhagen liegt verkehrsgünstig zwischen den Hansestädten
Wismar und Lübeck an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. Sie erreichen Ihr Ferienhaus in Boltenhagen am einfachsten über die Autobahn A20. Biegen Sie an der Abfahrt Grevesmühlen nach links ab und folgen Sie der Beschilderung über Klütz nach Boltenhagen, direkt in Ihr Ferienhaus oder Ihre Wohnung. Wenn Sie mit der Bahn anreisen, empfiehlt sich der Zielbahnhof Grevesmühlen. Ins Zentrum gelangen Sie dann mit einer der drei Buslinien. Alternativ können Sie auch über Wismar mit der Bahn anreisen, mit dem Bus brauchen Sie dann nur knapp 30 Minuten nach in ihr Domizil. Ihre Ferienwohnung im Ostseebad ist auch schnell und günstig mit dem Flugzeug erreichbar. Nutzen Sie die bestehenden Linienflugverbindungen von und nach Rostock-Laage aus Köln, Stuttgart, München, Frankfurt am Main und Zürich. Steigen Sie am Flughafen
Rostock einfach um in einen Flughafenshuttle nach Wismar. Von dort aus ist es nur noch ein Katzensprung in den Urlaub in Ihr temporäres Domizil in Boltenhagen.
Genießen Sie Sonnentage mit Ihrer Unterkunft direkt am Strand
In Boltenhagen herrscht ein mildes Reizklima. Dieses ist geprägt durch die salzhaltige Luft und besondere Luftreinheit. Dieses Klima ist besonders geeignet für Menschen mit Atemwegsbeschwerden und Allergien. Das Wetter ist warm und gemäßigt. In Boltenhagen herrscht im Jahresdurchschnitt einer Temperatur von 8.5 °C. Innerhalb eines Jahres gibt es durchschnittlich 623 mm Niederschlag an der Ostsee. Es kann in den Frühjahrs- und Sommermonaten zu stabilen Wetterlagen kommen, die sich am Strand genießen lassen. Die meisten Sonnentage gibt es im Juni und Juli. Auch etwas regnerische Tage lassen sich im Ostseeurlaub in der gemütlichen Ferienunterkunft hier gut aushalten. Wohlfühlen pur!
Fahren Sie von Ihrem Haus zur Seebrücke mit dem Carolinchen
Die Seebrücke Boltenhagen reicht 290 Meter in die Ostsee hinein. 1911 wurde hier die erste Seebrücke errichtet, um Besucher des Küstenorts sicher an Land zu bringen. Die Brücke in ihrer heutigen Form wurde 1991/92 gebaut und ist das Wahrzeichen von Boltenhagen. Dort finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die sie eventuell vom Balkon Ihrer Unterkunft sehen können. Per Schiff werden von dort aus Wismar, Travemünde, Timmendorf und die Insel Poel angesteuert. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt auch Bäderbahn Carolinchen: das weniger bekannte Gegenstück zum Rasenden Roland auf
Rügen. Die nach der Besitzerin Carola Beckert benannte Bäderbahn mit 54 Sitzplätzen fährt durch durch den Ort, an den Yachthafen Weiße Wiek und an die Steilküste. Auch ganztägige und halbtägige Touren in die umliegenden Seebäder oder nach
Schwerin sind günstig im Angebot. Die Bahn hält nah an fast jeder Unterkunft im Seebad Boltenhagen. In der Marina Boltenhagen, gleich neben dem neuen Yachthafen, befindet sich der Fischereihafen. Die kleine Fischerflotte versorgt Urlauber und Einwohner frischem Fisch. Schön anzusehen sind die Kutter, wenn sie mit ihrem Fang einlaufen. Lohnenswert ist auch immer ein Ausflug nach Wismar. Besuchen Sie das Baumhaus am Hafen und erkunden Sie den Tierpark mit einheimischen und exotischen Haus- und Wildtieren. Eine besondere Attraktion ist das Streichelgehege und der große Abenteuerspielplatz mit Riesenrutsche, Wasserbob, Tarzanschwinger, Seil- und Eisenbahn.
Bei Regen bietet sich ein Ausflug ins phanTECHNIKUM Wismar an, ein Erlebnismuseum, in dem Technikgeschichte veranschaulicht wird. Die Besucher können auch aktiv Experimente durchführen. Alternativ: besuchen Sie doch ruhig einmal das Wonnemar - Wasserspaß, Wellness und Saunawelt werden Groß und Klein in dem 15.000 m² großen Erlebnisbad geboten. Besondere Attraktionen sind Abenteuerwellenbecken mit Felsengrotte und Rutschen-Tower, von Ihrer Ferienunterkunft weniger als 30 Minuten zu erreichen.
Lassen Sie sich vom idyllischen Kurpark verzaubern
In der Sommersaison finden in der Konzertmuschel im Kurpark regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte unter freiem Himmel statt. Der Kurpark grenzt an die Strandpromenade. Mit Rhododendron, Azaleen und kleine Buchsbaumhecken wurde der Park neu gestaltet. Zahlreiche Bänke laden zum Entspannen ein. Den Kurpark erreichen Sie von fast jeder Ferienwohnung in wenigen Minuten. Hier lohnt auch ein Besuch der kleinen Galerie „Buch im Kurpark", die privat Lesungen veranstaltet. Nur 5 Kilometer entfernt, liegt die idyllische Kleinstadt Klütz mit ihrem Schloss Bothmer. Die gelungene Mischung von ländlichem Charme und einem wunderschön restaurierten Ortskern verleiht dem Städtchen mit ein unverwechselbares Flair. Kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Haus „Uwe Johnson“, das Buddelschiffmuseum, die St. Marienkirche oder die Klützer Mühle sind Touristenmagneten in den Ferien.
%essen-trinken%
An der Ostsee dreht sich (fast) alles um den Fisch
Die Küche hier ist von Haus aus deftig. Das baltische Meer und zahlreiche Binnengewässer sorgen für eine reiche Vielfalt an Fisch. Besonders Räucherfisch ist bei beliebt, aber auch in jeder anderen Form wird in Mecklenburg-Vorpommern gern Fisch gegessen. Das angeblich beste Fischrestaurant in Boltenhagen ist das „Blinkfür“ an der Ostseeallee, von Ihrem Appartement günstig in nur wenigen Gehminuten zu erreichen. Zu den Spezialitäten gehören Kak’t Dösch (Dorsch mit Gemüse) und Rügener Aalsupp. Fleischgerichte wie Gestowte Wruken (Schweinebauch mit Kohlrüben) und Schwarzsauer (Schweineschulter mit Backobst und Mehlklößen) sind typisch für die Region. Der Mecklenburger Pflaumenbraten ist ein Schweinebraten, der mit Pflaumen und Äpfeln gefüllt wird. Eine besondere Leckerei ist die Schweriner Grützwurst. Nehmen Sie unbedingt einmal geräucherten Aal oder Makrele an einer der zahlreichen Räucherbuden mit und genießen Sie diese doch mit Ihren Liebsten ganz privat in Ihrem komfortablen Ferienhaus oder Ihrer Strandvilla. Probieren Sie auch den berühmten Marzipan aus der nahegelegenen Hansestadt Lübeck.
Spaß für Groß und Klein am Sandstrand - hier haben Sie die Qual der Wahl
Wenn die Kinder im Urlaub außerhalb der Wohnung Spaß haben, sind auch die Eltern im Familienurlaub glücklich. Das Urlaubsziel ist besonders
familienfreundlich und hält zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Ausflugsziele bereit. Wie wäre es mit einem Ausflug von Ihrer Ferienwohnung in den Schmetterlingspark? Oder Sie begleiten Capt'n Flint von Juni bis September mit Kanonendonner, Feuer und berstenden Planken in die Karibik des 17. Jahrhunderts! Buddelschiffsmuseum, Kurioses Muschelmuseum, Miniaturen Ausstellung, Zoo & Tierpark begeistern die kleinen Urlauber. Von Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus in Boltenhagen erreichen Sie in einer knappen Stunde Fahrzeit den Hansa-Park in Sierksdorf. An schönen Tagen geht es an den feinsandigen Strand zum Muscheln sammeln. Rund um das Ostseebad und Umgebung gibt es mehr als ein Dutzend schöner Strände, radeln Sie mit Ihrer Familie doch einmal zum Hohen Wieschendorf oder nach Groß Schwanensee. Es gibt hier so viel zu entdecken im Familienurlaub! Fühlen Sie sich an den Sandstränden wohl und entdecken Sie zahlreiche Buchten. In so gut wie jeder Unterkunft, egal ob Ferienhaus oder Ferienwohnung, ist Ihre Fellnase willkommen. In den Ortsteilen Tarnewitz und Redewisch gibt es Hundestrände. Hier können Sie zwischen Mai und September den Strandtag zusammen mit Ihrem Vierbeiner genießen. Der Hundestrand in Redewisch ist ein Naturstrand – ideal für einen langen Spaziergang entlang der Küste. Es ist einfach perfekt für
Urlaub mit Hund.
Erkunden Sie die wildromantische Küste von Boltenhagen
Wild, ursprünglich, rustikal, einmalig und unglaublich schön präsentiert sich die Steilküste in Redewisch, einem westlichen Ortsteil vom Ostseebad Boltenhagen - eine echte Sehenswürdigkeit. Hier findet die Steilküste in Boltenhagen ihren Anfang. Sanft ansteigend, bietet sie sowohl direkt am Sandstrand als auch oberhalb des Küstenverlaufes herrliche Wanderwege. Natur pur – Erholung Suchende und Wanderfreunde werden die Schönheit und die Unberührtheit der Landschaft zu schätzen wissen. Diese Steilküste ist ein Produkt der Eiszeit und wird als Glazialschuttküste bezeichnet. Während im Norden die Küsten felsiger und granitiger sind, wurden hier Blauton, Geschiebemergel, Lehm, Kreide und Geröllmassen abgelagert. Die Steilküste ist eine sehr sensible Landschaft mit alljährlichen Abbrüchen von mehreren Dezimetern bis Metern. Nach solchen Abbrüchen hat der Wanderer oft das Glück, Fossilien zu finden.