Was sind beliebte Anreisewege nach Ratekau?
Schnell und bequem nach Ratekau
Die Gemeinde Ratekau in Schleswig-Holstein im Kreis Ostholstein liegt in einem Dreieck zwischen Timmendorfer Strand,
Travemünde und Bad Schwartau. Die besten Fernverbindungen zu Ihrer Ferienunterkunft bzw. Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus in Ratekau verlaufen über den Hauptbahnhof
Lübeck. Von dort bringt Sie ein Bus direkt bis zum Dorfplatz in Ratekau. Die Regionalbahn 84 in Richtung Kiel hält im Ratekauer Stadtteil Pansdorf. Mit dem eigenen Auto erreichen Sie Ratekau aus Richtung Hamburg über die Autobahn A1 (Abfahrt Ratekau) und aus Osten kommend über die A20 und dann auf die A1 in Richtung
Neustadt in Holstein und
Fehmarn. Buchen Sie jetzt eine gemütliche Ferienunterkunft bzw. eine Ferienwohnung oder ein Appartement zu günstigem Preis in bester Lage ganz nach Ihren persönlichen Wünschen für Sie und Ihre Familie und erkunden Sie die Umgebung in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
Wann ist die ideale Reisezeit für Ratekau?
Heiter bis wolkig – typisch Ostseewetter!
In Ratekau und Umgebung bestimmt das Klima der Lübecker Bucht das Wetter. Ihre Ferienunterkunft bzw. Ferienwohnung, Ihr Appartement oder Ihr privates Ferienhaus in Ratekau liegt im Einflussbereich des milden Reizklimas der Ostsee. Die Durchschnittstemperaturen liegen in der Hochsaison bei fast 25 °C tagsüber. Im Winter liegen die Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Hin und wieder fällt Schnee. Mit Regen ist das ganze Jahr über zu rechnen. Der meiste Niederschlag fällt aber im Juli und der Seewind vertreibt die Wolken recht schnell. Die Wassertemperatur an den Ostseestränden von
Timmendorfer Strand und
Scharbeutz liegt im Sommer bei fast 20 °C – ideal für einen
Strandurlaub in der Lübecker Bucht.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Ratekau zu bieten?
Die kreative Süße der Schleswig-Holsteinischen Küche
Freuen Sie sich auf kulinarische Besonderheiten in Ihrem Urlaub in Schleswig-Holstein. Ein Blick auf die Speisekarten der Restaurants in der Nähe Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses genügt, um das Erkennungsmerkmal der regionalen Küche zu erraten: Viele Speisen kombinieren Süßes mit Saurem oder deftig Salzigen. Im lokalen Dialekt heißt die Geschmacksrichtung Broken sööt (Gebrochene Süße). Typische Beispiele sind Gänsekeule mit süßen Beilagen, Holstener Sauerfleisch, Eintopf aus Birnen, Bohnen und Speck oder Grünkohl mit karamellisierten Kartoffeln. Rosinen, Backpflaumen und Kochbirnen sind häufige Beilagen der Schleswig-Holsteinischen Küche. Zu den deftigen Gerichten wird gerne ein kühles Bier gereicht. Für Köche am Herd der eigenen Ferienwohnung oder im gemütlichen Ferienhaus zu günstigem Preis in Ratekau ist eine Überlandtour zu den vielen Hofläden der Region zu empfehlen – frischer geht es nicht. Im Angebot sind Freilandeier, selbstgemachte Marmeladen und Liköre, 120 Käsesorten, Räucherwaren und heimisches Obst und Gemüse. Fischliebhaber werden auf den Fischmärkten an der Küste fündig. Aus der Ostsee kommen Aal, Dorsch, Flunder, Hering, Lachs und Scholle.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Ratekau?
Aktiv an Land und auf dem Wasser
Verbringen Sie Ihren
Urlaub mit Hund und Familie und genießen Sie die Weite der Landschaft. An ausgewiesenen Strandabschnitten dürfen Ihre vierbeinigen Familienmitglieder ungestört toben, rennen und schwimmen. An Sport- und Freizeitaktivitäten steht natürlich Wassersport an der Lübecker Bucht ganz oben auf der Liste – ob Segeln, Surfen, Stand-Up-Paddeln oder Schwimmen. Im Frühjahr und Herbst kommen Wanderer und Radfahrer auf ihre Kosten, Golfer im Maritim Golfpark Ostsee direkt in Ratekau am Hemmelsdorfer See. Auf dem zugefrorenen See lässt sich im Winter eissegeln. Für Genießer lohnt ein Besuch in "Karls Erlebnis-Dorf" bei Warnsdorf – eine Mischung aus Bauernhof mit Hofladen, gläserner Manufaktur und Erlebnispark für Kinder bzw. Familien. Unternehmen Sie auch einen Ausflug nach Grammersdorf, Hemmelsdorf, Schwartau, Niendorf, Travemünde oder zum Timmendorfer Strand.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Ratekau am Schönsten?
Jahrhunderte alte Dorfgeschichte
Tauchen Sie ein in die Geschichte Ratekaus. Das Wahrzeichen der Stadt, die Vicelinkirche oder Ratekauer Feldsteinkirche stammt aus dem 12. Jahrhundert. Bei einem nächtlichen Spaziergang ist das Gebäude magisch illuminiert und erstrahlt in seinem vollen Glanz. Die Kirche ist einer der besterhaltenen holsteinischen Wehrkirchen aus Feldstein. Stilprägend für den romanischen Bau ist der runde Turm mit spitzem Dach, der als Wehrturm diente. Ratekau führt die Kirche in seinem Wappen, ebenso wie den nahe der Kirche stehende Wilhelmsstein mit der Wilhelmseiche, die zum Gedenken an den 100. Geburtstag Kaiser Wilhelms gepflanzt wurde. Mehr über die Geschichte der Stadt erfahren Sie im Dorfmuseum Ratekau. Das Museum befindet sich in einer Fachwerk-Räucherkate. Das Gebäude stammt ursprünglich aus Luschendorf. Das reetgedeckte Haus wurde abgebaut und nach Ratekau versetzt. Auf dem Gemeindegebiet gibt es außerdem einige jungsteinzeitliche Grabhügel zu entdecken. Die archäologischen Stätten entstanden zwischen 3500 und 2800 vor Christus. Jetzt eine gemütliche Unterkunft bzw. Ferienwohnung oder Appartement zu günstigem Preis und in bester Lage in einer der schönsten Regionen Deutschlands im Kreis Ostholstein mieten. Verbringen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt mit eigenem Objekt und Ihrer Familie ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und erkunden Sie die Umgebung.