In wenigen Stunden in die Bergidylle
Pertisau gehört zur Gemeinde Eben am Achensee und liegt im
Tiroler Unterland. Sie erreichen Ihre Unterkunft, also Ferienwohnung, Apartment oder Ihr Haus, direkt am Wasser von privat in Pertisau bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln über den Bahnhof in Jenbach. Von dort bestehen stündliche Busverbindungen nach Pertisau sowie Bahnverbindungen nach
Kufstein,
Innsbruck und nach
Tegernsee. Mit dem eigenen Auto ist Ihre Ferienunterkunft in etwa eineinhalb Stunden von München aus zu erreichen.
Im Sommer warm, aber knackig kalte Winter nicht ausgeschlossen
In
Tirol herrscht zentraleuropäisches bis alpines Klima. Die Sommermonate sind milde bei etwa 20 °C. Die Winter sind zuweilen knackig kalt. Die Wassertemperatur des Achensees steigt im Juli und August auf maximal 20 °C – perfekt für einen
Strandurlaub in Pertisau mit Bergpanorama. In den kalten Monaten liegen die Temperaturen um den Gefrierpunkt. Auf dem Berg sorgt in den Wintermonaten im Schnitt zwischen einem halben Meter und einem Meter Schnee für jede Menge Ski- und Rodelspaß.
Deftig und gut essen in Tirol
Einst war die Kost in Ihrem Ferienziel so einfach wie nahrhaft. Denn die langen kalten Monate mussten mit dem überbrückt werden, was eingelagert und haltbar gemacht werden konnte – Kartoffeln, Mehl, Kohl, Zwiebel, Speck, Schinken und Würste. Freilich bestimmen noch immer die traditionellen Lebensmittel den Speiseplan, doch wissen die Küchenchefs von heute daraus eine vielfältige Bergküche zu zaubern. Das Gröstl ist ein Gericht aus Bratkartoffeln und Fleischresten vom Sonntagsbraten. Auf den Almhütten stehen Knödel, Speckknödel und Kasknödel auf der Speisekarte. Dazu klare Rindssuppen, Graukäse mit Zwiebeln und Essig sowie Schlutz- oder Schlipfkrapfen. Bei Letzterem handelt es sich um eine Art Tiroler Ravioli zum Beispiel mit Kartoffelfüllung. Der lokale Graukäse entsteht aus der Milch, die bei der Buttererzeugung übrigbleibt. In reifem Zustand ist der Käse besonders würzig und scharf. Müde Wanderer oder Mountainbikefahrer finden bei einer Brettljause oder einem Ripperlessen Stärkung. Beide Gerichte werden auf einem Holzbrett serviert. Zu einer Jause gehört frisches Bauernbrot, Speck, Käse, Wurst und eingelegte Gurken. Obwohl der Ort eher eine Bierregion ist, noch ein Tipp zum österreichischen Wein. In der heißen Jahreszeit erfrischt der fruchtig verspielte Grüne Veltliner. Im Winter wärmt der rote Zweigelt vor dem Kaminfeuer von innen.
Töff, töff, töff, die Eisenbahn: Wer will mit in Urlaub fahrn?
Ihr Ferienhaus für die ganze Familie inklusive Kinder liegt idyllisch gelegen zwischen dem Achensee und dem Naturschutzgebiet Karwendel, dessen Felswände steil in den See abfallen. Aber buchen Sie schnell, bevor es zu spät ist! Wälder, Täler, Bergwiesen und Gipfel bieten die Möglichkeit zum Wandern, Fahrradfahren, Klettern und Paragliden.
Das Karwendelgebirge besticht mit einem hervorragenden Blick über die Landschaft als Belohnung für die Wanderung. Ebenso bietet der Gschöllkopf im Rofangebirge für Aktivurlauber eine einzigartige Wanderstrecke und lässt sich mit der Rofanseilbahn erklimmen. Adrenalinjunkies kommen beim Airrofan Skyglider mit bis zu 80 km/h auf ihre Kosten.
Entspannt geht es bei einer Schifffahrt auf dem See zu. Seit 1887 verkehren Ausflugsboote auf dem Achensee. Ein weiteres Highlight ist die alte Dampfeisenbahn, die im Sommer zwischen Burgeck, Eben, Maurach und Seespitz verkehrt. Im Karwendel finden Kletterer einige anspruchsvolle Passagen und Golfer kommen auf dem 9-Loch-Golfplatz im Tristenautal auf ihre Kosten. Im Winter genießen Sie Ihren
Skiurlaub in Pertisau. Die Bergbahn bringt Sie zu den Einstiegen des Skigebiets Pertisau (Zwölferkopf) mit insgesamt 12 Pistenkilometern. Ein weiteres Skigebiet befindet sich in den benachbarten Brandenberger Alpen mit dem Rofan. Für das nötige Wellnessprogramm sorgt das Freizeitzentrum "Atoll Achensee" mit Hallenbad, Sauna und Fitnessstudio. Im Sommer bietet die Außenliegewiese Zugang zum Achensee.
Sehenswert sind außerdem die Gemeinden der Region Wiesing, Achenkirch oder das Zillertal. Mehr als 35% der Region Zillertal sind als Hochgebirgs-Natur-Park Zillertaler Alpen geschützt. Erholung pur und einer Reise voller Spaß und Abenteuer stehen nichts mehr im Wege.
Auf den Spuren der Heiligen Notburga
Rund um Ihr Haus mit Panoramablick in Pertisau und dem Hauptort Eben am Achensee lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu Fuß erwandern. In Eben ist die Wallfahrtskirche zur Heiligen Notburga sehenswert. Die spätgotische Kirche stammt aus dem 16. Jahrhundert und steht auf den Fundamenten einer noch älteren Kirche. Das barocke Langhaus stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist ein Werk des Architekten Jakob Singer. In einem gläsernen Schrein am Hochaltar werden die Gebeine der Lokalheiligen Notburga aufbewahrt. Ihr ist im ehemaligen barocken Pfarrhof aus dem 18. Jahrhundert ein kleines Museum eingerichtet. Die Ausstellung behandelt das Leben der Heiligen Notburga sowie Legenden, die sich um sie gebildet haben. Im Jahre 2006 erhielt das Notburga Museum den Tiroler Museumspreis. In Maurach gibt es ebenfalls einige sehenswerte Events.